Mich hats heute eiskalt erwischt... natürlich frisch beim einstellflug, nachdem ich nagelneue Blätter und sonstige neue teile nach letzten technischen k.o. verbaut hatte

Kurzum: ich wollte die piro-rate testen (links) und das stop verhalten.
Die piros waren wunderbar und wahnsinnig schnell, aber der stop kam nicht..... das Heck stoppte fast und begann sich wieder schneller und schneller zu drehen...
Auro-schalter, dann ein harter Einschlag.
Nun zur eigentlichen frage, da ich keine Erklärung (mechanisch) gefunden habe weshalb das Heck nicht mehr kontrollierbar war (kegelräder, torque-tube, anlenkung, kugelköpfe, alles in bester Verfassung).
War das ein strömungsabriss des Hecks? Ich gebe zu, das ich meist die max-wege der schiebehülse nutze.... die blätter kann man schon extrem verstellen, aber ich fliege schon immer so. Allerdings nimmt mit zunehmenden können auch der knüppelausschlag fürs Heck und die Anzahl der piros zu. Vllt. Ist mir das deshalb noch nie passiert?
Wie äußert sich so ein abriss? Genau so? Wenn ja: muss ich wohl besser mit dem max weg der hülse zurückgehen?
Danke schon mal für eure Hilfe.
Gruß
Kommentar