Ob die Grenzangaben stimmen weiß ich nicht. Aber für den Zoll musst den $ Betrag in € umrechnen. Und wichtig ist auch das die Versandkosten mit eingerechnet werden bei Berechnung bei eventuell anfallenden Zollabgaben.
*edit* Meist werden Zollgebühren unter 5€ erlassen
Im allgemeinen ist in D alles in €. D.h. ich habe für meine Sendung aus HK welche mit Versand 60€ gekostet hat, 9€ und ein paar zerquetschte Zoll bezahlt. Am einfachsten ist es, wenn du dem Lieferanten sagst, dass er die Rechnung gut leserlich an der Aussenseite des Pakets anbringt, dann kann man es normalerweise direkt an der Haustür verzollen und muss nicht zum Zoll fahren....
Also ich war vorgestern beim Zoll, weil ich was aus Hongkong gekriegt habe.
Wird von $ in EUR imgerechnet anschließend 19% Mwst ausgerechnet die du nachzahlen darfst. Wenns bis 150€ ist musst du keine Zollgebühren etc zahlen.
Am einfachsten ist es, wenn du dem Lieferanten sagst, dass er die Rechnung gut leserlich an der Aussenseite des Pakets anbringt,
Das ist ganz wichtig. Alle Pakete ohne sichtbare Rechnung werden vom Zoll einkasiert. Dann bekommst du ein Schreiben, dass das Paket bei einem bestimmten Zollamt zur Abholung und Verzollung bereit liegt. Bei mir ist das Zollamt 30 km entfernt.
Zoll aus China sind 4,7% und noch 19% Mehrwertsteuer. Beträge unter 5 EUR werden nicht erhoben.
Gruß Norbert
Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Ich musste für einen 59 Euro Heli aus China 20% Einfuhrumsatzsteuer bezahlen (Zoll) und 10,00 Zollgebühren. Bin aber auch aus ßsterreich. Musste aber nicht extra 700 km nach Vorarlberg fahren, sondern konnte die Rechnungen per Email schicken.
Vielen Dank für die ganzen Antworten!
Ich werde mir dann wahrscheinlcih das Kit bestellen.
Nur ein paar Fragen:
1. Ist das schwer, das ganze zusammen zu bauen?
2. Welches Loctite benötige ich und wie benutze ich es richtig?
Eine Frage: Welchen willst du dir denn kaufen ? Den CopterX 450 AE V2 ? von dem würde ich lieber dir Finger lassen, Alu-Chassis sind am 450er nicht wirklich vorteilhaft. Dann doch lieber den CopterX 450 SE V2 oder den CopterX 450 Pro V3 bzw V3.5 .
zum Loctite: Du brauchst mittelfestes (das Blaue).
Zum Zusammenbau: Nicht schwer, nimmst einfach die Anleitung vom T-Rex und baust den Heli gemütlich an 3-4 Abenden auf. Dabei am besten viel Zeit lassen und alles gemütlich angehen. Dann macht das auch richtig spaß
Eine Frage: Welchen willst du dir denn kaufen ? Den CopterX 450 AE V2 ? von dem würde ich lieber dir Finger lassen, Alu-Chassis sind am 450er nicht wirklich vorteilhaft. Dann doch lieber den CopterX 450 SE V2 oder den CopterX 450 Pro V3 bzw V3.5 .
Also ich möchte gerne den CopterX 450 SE V2
Mein Angebotsteht immer noch...!
Danke, wenn es schwierigkeiten gibt, werde ich darauf zurückkommen:-)
*edit* Gibt es die T-Rex Anleitung irgendwo kostenlos zum download?
Hallo,
ich hatte mir den CopterX 450 Pro TT aus China kommen lassen. Die mechanischen Komponenten sind recht gut. Auf das Elektronikkit sollte man verzichten. Motor ist gut, ESC kein Sanftanlauf, TS-Servos zu viel Spiel, Heckservo brauchbar, Gyro hatte bei mir Schwierigkeiten bei Wind.
Fliege meinen jetzt mit Savöx SH-0253 TS-Servos, Gyro GP-780, Roxxy 940-6, Fusonic Heckservo (das einzige noch verwendete Teil aus dem E-Kit) und bin recht zufrieden.
Gruß Norbert
Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Genau den Selben hatte ich bei Conrad mit Motor und 4 Servos im direkt Shop gekauft für 70€ ca. Motor war ok, nur die Servos haben nach 4 Flügen ca. den Himmel an gehimmelt
Zuletzt geändert von Marcel.Weber; 24.06.2012, 22:27.
der Copter X kann aber auch noch teurer werden... .
Meine Erfahrungen mit dem SE V2.
- alle Wellen krumm -> Align getauscht
- HRW Kugellager nach 3 Flügen defekt -> Align getauscht
- Hauptzahnrad eiert furchtbar -> Align getauscht
- Heckgetriebe machte bei einigen Usern probleme -> vorsichtshalber Align eingebaut... .
- Hauptrotorblätter eher zum Farbe umrühren -> für Rundflug Align Holzis verbaut
- Heli in der Luft ziemlich eierig -> längere Paddelstange verbaut
rechnet man dann noch die Komponenten (halbwegs brauchbare Servos, Motor, Regler) ist man fix beim Preis eine Align Supercombo... .
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar