Fliegen in höheren Luftschichten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MBHeli
    MBHeli

    #1

    Fliegen in höheren Luftschichten?

    Hey Leute,

    Bin gerade unterwegs nach Südtirol. Dort ist ja bekanntlich alles höher
    Doch wirkt sich diese dünnere Luft arg auf die Flugeigenschaften aus? Zu Hause bin ich auf 90m, dort sind es ca. 1000m. Auf den Bergen natürlich mehr (3000m).

    Wie sind da eure Erfahrungen?
  • phiphi
    Senior Member
    • 01.12.2009
    • 3974
    • Philipp
    • Beromünster ( LU ) CH

    #2
    AW: Fliegen in höheren Luftschichten?

    Hallo

    Pitch kommt etwas weniger Knackig ( fliege auch manchmal auf 2000 m ) da muss man bei knappem Abfangen etwas aufpassen.
    Es ist aber nicht stark feststellbar, der Leistungsüberschuss unserer Helis im Vergleich mit den Manntragenden ist extrem, von daher passt das eingentlich gut.

    Grx Phi

    Ich wäre lieber am fliegen...

    Kommentar

    • viper2097
      Member
      • 31.05.2012
      • 865
      • Christian
      • Jdbg/Stmk/Ã?

      #3
      AW: Fliegen in höheren Luftschichten?

      Bei einem Verbrenner muss man eventuell das gemissch neu einstellen, bzw. man kann schon mit merkbaren Leistungsverlust rechnen.
      Beim Elektroheli bist davon natürlich nicht betroffen.

      Aber wie der Vorreder schon gesagt hat, ist die Luft dünner und wenn man ein erfahrener Pilot ist sollte man schon ein wenig Unterschied merken, in erster Linie natürlich am Pitch.
      Lg, Chris/MC24@Spektrum
      H:T-Rex500ESP,mCPX
      F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...

      Kommentar

      • Eraser
        Member
        • 05.06.2009
        • 77
        • Mike
        • Luzern (CH)

        #4
        Ich fliege sehr viel bei uns in den Bergen auf 2000müM. Hatte noch nie irgendwelche Probleme. Letztes Jahr wollte ich es dann mal wissen wie es auf 3000müM ist und hab den Hubi mit ins Wallis genommen. Und auch das war kein Problem. Ein kleiner Leistungsverlust war schon zu spüren aber mehr auch nicht. Was man nicht unterschätzen darf sind die Windverhältnisse und Turbulenzen.

        Kommentar

        • Squenz
          Senior Member
          • 21.02.2009
          • 1370
          • Markus
          • Erding b. München

          #5
          AW: Fliegen in höheren Luftschichten?

          Wir hatten vergangenes Wochenende das 2. Alpine Heli Funfly (s.a. Startseite ) auf über 2100m. Keiner der 34 Piloten hatte sich zu veränderten Flugeigenschaften auf dieser Höhe geäussert.

          Grüße
          Markus

          Kommentar

          • DerMitDenZweiLinkenHänden
            RC-Heli TEAM
            • 09.12.2004
            • 12085
            • Kurt
            • Hinterbrühl/Wien

            #6
            AW: Fliegen in höheren Luftschichten?

            Ich habe mal bei einem Segelfliegertreffen auf dem Stuhleck in Niederösterreich (1800m Seehöhe) fotografiert.
            Mir ist kein verändertes Verhalten aufgefallen un dich musst eauch den Motor nicht einstellen (fliege aber ohnehin nich tin grenzwertigen Einstellbereichen).



            Kurt
            Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

            Kommentar

            Lädt...
            X