Clip mich nich' - Risiko Kugelpfanne

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PetJumper
    PetJumper

    #1

    Clip mich nich' - Risiko Kugelpfanne

    Liebel Kugelkopfnutzergruppe,

    aus aktuellem Anlass möchte ich alles Wissenwerte über die Nutzung/Behandlung/Pflege von Kugelpfannen lernen. Hoffe, das interessiert auch andere.

    Welche Erfahrungen habt Ihr mit folgenden Fragestellungen gemacht? Was ist sonst noch wichtig zu wissen?

    1. Ab- und Anklippsen mit und ohne Zange - was sollte man unbedingt vermeiden?
    2. Lebensdauer - wieviele "Clip-Cycles" traut Ihr einer Pfanne zu? Wie kann man "messen" oder spüren, wann es Zeit ist sie zu entsorgen?
    3. Auf- und Abdrehen - Neue evtl. vorbohren? Mit Flachkopfzange oder einfach einen Stift durchstecken?
    4. Offene vs. geschlossene Seite - spielt es wirklich eine Rolle?
    5. Welche Pfanne zu welchem Kopf - wie messe ich, ob's passt oder nicht?
    6. Heckanlenkung mit Carbonstange - aufkleben (welcher Klebstoff) oder Bohrung mit Stift drin?

    Vielen Dank für Eure wie immer kosten- aber nicht wertlosen Erfahrungen!

    Viele Grüße
    Peter
  • Heli_otto
    Heli_otto

    #2
    AW: Clip mich nich' - Risiko Kugelpfanne

    1. Man sollte es unbedingt vermeiden, die Kugel zu verkratzen oder in die Pfanne zu schneiden mit ungeeignetem Werkzeug. Das ist insbesondere beim Demontieren kritisch. Aufklipsen geht auch mit ne Spitzzange (wenn man hinter das Schraubende der Kugel kommt) wenn man vorsichtig ist. Abklipsen ohne geeignete Zange hat bei mir zu 80% zu Beschaedigungen gefuehrt, wenn man es nicht ohne Werkzeug schafft.

    2. Unbegrenzt, solgange das Plastik nicht schon seine Weichmacher verloren hat. Das Ende der Lebensdauer ist hier eher vom Alterungsverhalten der Pfanne abhaengig

    3. Weder Zange noch Stift. Den Stift schonmal gar nicht, weil man fast garantiert die Haltekanten der Pfanne beschaedigt. Es gibt die schoenen Aufdrehhilfen und die kosten fast nix.

    4. Wenn man mit der geschlossenen Seite voran aufklipst, hat man anschliessend etwas axiales Spiel. Solange es kein radiales wird, ist mir das egal. Es geht aber teilweise so schwer, dass man die Kugelkopfzange verbiegt.

    5. Radiales Spiel -> zu lose. Axiales Spiel, Abziehen von Hand nur schwer moeglich -> OK. Pfanne geht nicht drauf und klemmt anschliessend merklich -> zu fest.

    6. Korp aufkleben; bei Bohrung peinlichst darauf achten, dass der Stab nicht aufsplittert. Aber der Korb leitet spaeter unter Last die Kraefte besser ein, ein zu kurzer Stab hat eine grosse Kraft zum Spalten der Stabes. Man koennte aber von aussen zusaetzlich armieren. Kleben mit 2K Epoxi.

    Gruss, Otto

    Kommentar

    • spirit
      Member
      • 05.11.2006
      • 952
      • Ralph
      • Wegberg

      #3
      AW: Clip mich nich' - Risiko Kugelpfanne

      Hallo-
      Ich entwickele gerade eine regelrechte Manie, wenn es um Kugelpfannen geht.
      Mir ist mein Raptor jetzt schon 2mal runtergefallen weil die Pfannen abgesprungen sind.
      Ich habe eine 120er Taumelscheibe von Align und einen RJXkopf, das geht wohl nur mit 3 verschiedenen Pfannen.
      Beim Zusammenbauen des bestellten RJX-FBLkopfes zerlegte es eine der orginalen Pfannen beim aufklipsen. Daraufhin habe ich alle gegen org. Thundertiger ausgetauscht.
      Leider hat diese Kombi etwas zu viel Spiel und nach ein paar Flügen wars dann soweit.
      Idle up und als die Drehzahl anzog ging der Rappy in den Acker.
      Schaden war zwar noch im Rahmen, aber man grübelt über die Ursache.
      vor 3Wochen wars ähnlich. erst schön rumgeheizt, dann noch ein kurzer Loop und als ich wieder Richtung Platz will machts einen Schlag und den Heli zerlegts in der Luft.
      Ich habe erkennen können das es eine Carbonlatte in der Luft zerfezt hat.
      kein Einschlag ins Heckrohr. Meine Vermutung, Anlenkung am Kopf ab und das Blatt dreht sich Quer zur Rotationsrichtung und zerlegt sich dann.
      Jetzt habe ich org. Alignpfannen für die TScheibe und RJXpfannen für den Kopf geordert.
      Ich benutze eine Kugelkopfzange, und ich weiss wo die engere Seite ist.
      Gruß
      Ralph

      Kommentar

      • phiphi
        Senior Member
        • 01.12.2009
        • 3974
        • Philipp
        • Beromünster ( LU ) CH

        #4
        AW: Clip mich nich' - Risiko Kugelpfanne

        Hallo

        Meine Erfahrung beschränkt sich auf 3 Jahre, von daher ev. nicht als Langzeit- Erfahrung zu werten

        Zitat von PetJumper Beitrag anzeigen
        1. Ab- und Anklippsen mit und ohne Zange - was sollte man unbedingt vermeiden?
        Schräges oder nicht mittiges ansetzen der Zange kann die Pfanne beschädigen, gerade dann, wenn man wegen falschem Ansetzen mehr Kraft als nötig ansetzt.

        Die Pfanne soll möglichst gerade von der Kugel gezogen werden.

        Ohne Zange geht auch, hier ist aber stärker darauf zu achten, das die Pfanne nicht verkantet von der Kugel gezogen wird.

        Zitat von PetJumper Beitrag anzeigen
        2. Lebensdauer - wieviele "Clip-Cycles" traut Ihr einer Pfanne zu? Wie kann man "messen" oder spüren, wann es Zeit ist sie zu entsorgen?
        Ich hab hochwertgige, die halten schon seit 3 Jahren ( ca. 200 Flüge / Jahr ) die Mittelklasse muss man 2x / Jahr wechslen ( ausgelutscht, feststellbar wenn man die Blatthalter gegeneinander zu verdrehen versucht )
        Die HK- Pfannen hielten 5 Flüge ohne Spiel.

        Solange sie satt draufsitzt, und der Kunststoff nicht immer der Sonne ( UV ) ausgesetzt ist, halten Qualitativ hochwertige Pfannen sehr lange.


        Zitat von PetJumper Beitrag anzeigen
        3. Auf- und Abdrehen - Neue evtl. vorbohren? Mit Flachkopfzange oder einfach einen Stift durchstecken?
        Hochwertige Pfannen haben rel. streng zum aufdrehen. Mit einem geschlitzten Stück Holz geht das sehr schonend. Zange oder gar einen Stift ist tabu. ( Zange kann die Pfannenkanten schädigen, Stift sowieso )

        Vorbohren: Nein.

        Zitat von PetJumper Beitrag anzeigen
        4. Offene vs. geschlossene Seite - spielt es wirklich eine Rolle?
        Ich habe alle mit der geschlossenen Seite nach aussen montiert ( wie es in den Anleitungen steht ). Bei FBL- Helis und den hohen Belastungen steigt das Risiko des Abspringens, gerade in Verbindung mit einem ev. zu weichen Gestänge.

        1. Lösung: verdreht aufclipsen ( aber ob das ev. auch schadet kann ich nicht beurteilen, die Pfannenkante auf der geschlossenen Seite könnte sich ev. nach innen umlegen )

        2 Lösung: erst aufclipsen, danach den Kugelkopf mit zu langer Schraube + kleine Unterlegscheibe ( grösser als den Durchmesser der Pfanne ) zu installieren. Ein Abspringen ist so nicht mehr möglich

        3. Lösung: Kohlestab über die Anlenkung um sie zu versteifen.

        Zitat von PetJumper Beitrag anzeigen
        5. Welche Pfanne zu welchem Kopf - wie messe ich, ob's passt oder nicht?
        Hier nur "Original-zu-Original" Kombinationen. Die Gefahr das sie zu straff sitzen ist gross. Das würde zu Spannung in der Pfanne führen, was eine erhöhte Materialbelastung zur Folge hat.


        Zitat von PetJumper Beitrag anzeigen
        6. Heckanlenkung mit Carbonstange - aufkleben (welcher Klebstoff) oder Bohrung mit Stift drin?
        Carbonrohr mit zu den Anlenkstäben passenden Innendurchmesser nehmen, Rohr innen entfetten, Anlenkstab mit Feile oder Sandpapier anrauhen - entfetten.

        Dann mit UHU Endfest 300 einkleben.

        Danach die Pfannen draufschrauben. Dies nur mit Festhalten des Anlenkdrahtes ( Zange ) tun, da sich das Kohlerohr unter Torsionsbelastung spalten kann.

        Grx Phi

        Ich wäre lieber am fliegen...

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #5
          AW: Clip mich nich' - Risiko Kugelpfanne

          Manche Leute übertreibens halt auch. Kenn welche, die clipsen zum Einstellen der Spur für jeden Versuch 4(!) Kugelpfannen runter, um dann an allen 4 Stangenenden ein bisschen zu rumzudrehen, anstatt nur 1 Kugelpfanne zu verdrehen. Vierfacher Verschleiß.

          Kommentar

          • Norbert_1
            Senior Member
            • 07.07.2010
            • 2473
            • Norbert
            • Wild / OÃ?

            #6
            AW: Clip mich nich' - Risiko Kugelpfanne

            Zitat von Heli_otto Beitrag anzeigen
            2. Unbegrenzt, solgange das Plastik nicht schon seine Weichmacher verloren hat. Das Ende der Lebensdauer ist hier eher vom Alterungsverhalten der Pfanne abhaengig
            also, was die lebensdauer angeht.
            ich würde jeden tauschen der durch einen crash abgesprungen ist.

            Kommentar

            • ArguZ
              ArguZ

              #7
              An amtlichen Geräten werden die auch verschraubt..

              Kommentar

              • Heli-Bert
                Member
                • 21.06.2012
                • 127
                • Norbert
                • Schwabach / Mfr.

                #8
                AW: Clip mich nich' - Risiko Kugelpfanne

                Die Metallstäbe kann man nach einem Crash richten. Die Metallstäbe sind weich und können eine Menge ab. Die Pfannen beim leisesten Verdacht tauschen. Das weiß ich jetzt aus leidiger Erfahrung. Risse erkennt man nicht und sie müssen dafür auch nicht abspringen.
                Gruß
                Norbert
                Ein bisschen verrückt ist ganz normal.

                Kommentar

                • PetJumper
                  PetJumper

                  #9
                  AW: Clip mich nich' - Risiko Kugelpfanne

                  Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
                  An amtlichen Geräten werden die auch verschraubt..
                  Am Alkoholtester auf der Polizeiwachte oder für die automatische Datumsstempeltintenbeschickung?

                  Kommentar

                  • Howling Mad
                    Senior Member
                    • 09.06.2011
                    • 2324
                    • Martin
                    • Ã?sterreich / Linz

                    #10
                    AW: Clip mich nich' - Risiko Kugelpfanne

                    Und so machens die Profis

                    [YOUTUBE]_4YNwu7Z5XQ#t=108s[/YOUTUBE]
                    [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

                    Logo 700 XXtreme & 550 SX @ MX-20 HoTT

                    Kommentar

                    • Ulli600
                      Senior Member
                      • 02.07.2012
                      • 4223
                      • Ulrich
                      • Hamburg

                      #11
                      AW: Clip mich nich' - Risiko Kugelpfanne

                      Jo, mit den Fingern gehts am besten und du spürst wenn Etwas nicht mehr gut sitzt
                      Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                      Kommentar

                      • PetJumper
                        PetJumper

                        #12
                        AW: Clip mich nich' - Risiko Kugelpfanne

                        Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                        Jo, mit den Fingern gehts am besten und du spürst wenn Etwas nicht mehr gut sitzt
                        Boah - das halt ich nicht aus - man selbst geht mit allergrößter Sorgfalt und Bedacht an die Sache ran und entschließt sich, zuküntig Loctite nur noch unterm Elektronenmikroskop aufzutragen, um nach 8 Technik-Crashs in vier Wochen endlich mal wieder mehr als 10 Minuten in der Luft hängen zu bleiben - und die Cracks hebeln mal eben die achso empfindlichen Pfannen mit Mikrometer-Rand mit Gewalt rauf und runter. Und ne Pitchlehre brauchen die auch nicht, denn die sich haben ne Skala in die Hornhaut lasern lassen, oder was?

                        Mann, Mann ...

                        Kommentar

                        • phiphi
                          Senior Member
                          • 01.12.2009
                          • 3974
                          • Philipp
                          • Beromünster ( LU ) CH

                          #13
                          AW: Clip mich nich' - Risiko Kugelpfanne

                          Hallo

                          Zitat von Howling Mad Beitrag anzeigen
                          Und so machens die Profis
                          Naja, beim einstellen des Blattspurlaufs am 450er oder 500er geht das schon noch so von Hand.
                          Bei den Hirobos brauch ich die Zange, oder ein anderes Hilfsmittel... die sitzen so straff, das rollt einem die Fingernägel zurück, wenn du die von Hand wegziehen willst.

                          Grx Phi

                          Ich wäre lieber am fliegen...

                          Kommentar

                          • SoloPro
                            Senior Member
                            • 09.01.2011
                            • 2209
                            • Norbert

                            #14
                            AW: Clip mich nich' - Risiko Kugelpfanne

                            Zitat von Howling Mad Beitrag anzeigen
                            Und so machens die Profis
                            Und der stellt den 0° Pitch auch mit Augenmass ein! Ich brauche meine Pitchlehren auch nur noch für den max/min Pitch. Dafür hab ich irgendwie noch kein Augenmass entwickelt
                            Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X