frage zur k7xii und flybarless.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • martinp2008
    martinp2008

    #1

    frage zur k7xii und flybarless.

    Guten tag, habe heut gebraucht den kds 450c komplett mit flybarless bekommen, Empfänger für meine k7xii ist dran. In der Beschreibung steht alle mischer und trimmwerte auf null. Meine Frage nun was sind alles mischer? Trimmwerte und dualrate ist klar.
  • ThomasC
    Senior Member
    • 10.02.2012
    • 3963
    • Thomas
    • Giessen

    #2
    AW: frage zur k7xii und flybarless.

    Sei gegrüßt,

    mit "Mischer" ist der Taumelscheibenmischer gemeint. Der Heli hat eine 120°-Taumelscheibe. Da Du ein Flybarless-System drinnehast, wird die Mischung im FBL eingestellt - die Funke wird also auf Taumelscheiben-Typ 1 (keine Mischung) eingestellt. Falls Du ein KDS Ebar hast, mußt Du mit dem beigelegten Programmiergerät im Monitor-Modus überprüfen, ob das FBL bei Funken-Nullstellung die Geberwerte auch tatsächlich als Null interpretiert, ansonsten mußt Du Subtrim-Einstellungen im Sender vornehmen. Sollte aber alles in der Bedienungsanleitung Deines FBL stehen, welches auch immer Du hast...
    Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

    Kommentar

    • martinp2008
      martinp2008

      #3
      AW: frage zur k7xii und flybarless.

      also statt heli3 120 Grad heli mit 1 servo Wählen

      Kommentar

      • ThomasC
        Senior Member
        • 10.02.2012
        • 3963
        • Thomas
        • Giessen

        #4
        AW: frage zur k7xii und flybarless.

        Exakt. 1 Servo ist mißverständlich, denn die 1 bezieht sich nicht auf die Anzahl der Servos, sondern auf die Anzahl der Servos, deren Ansteuerung miteinander gemischt wird - bedeutet also "keine Mischung".

        Gruß

        ThomasC
        Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

        Kommentar

        • martinp2008
          martinp2008

          #5
          AW: frage zur k7xii und flybarless.

          Oj super. Danke

          Kommentar

          • Derroylo
            Senior Member
            • 11.08.2009
            • 1550
            • Carsten
            • Lingen / Wachendorf

            #6
            AW: frage zur k7xii und flybarless.

            Welches FBL-System hast du denn eingebaut? Beim 3GX musst du nämlich den Taumelscheibenmischer wie beim normalen Paddelheli aktivieren.
            T-Rex 470, T-Rex 700, Aurora 9x
            MFC-Lingen

            Kommentar

            • martinp2008
              martinp2008

              #7
              AW: frage zur k7xii und flybarless.

              ne bei mir ist kds ebar drauf. So funktionstest ohne Motor ist positiv verlaufen, jedoch stellt sich die taumelscheibe nicht exakt wagerecht wenn ich heli schräg halte wie bei den Bildern der Anleitung

              Kommentar

              • ThomasC
                Senior Member
                • 10.02.2012
                • 3963
                • Thomas
                • Giessen

                #8
                AW: frage zur k7xii und flybarless.

                Wie schon angedeutet, Monitor des Ebar aktivieren und per Subtrim alle Werte für AIL, ELE, THRO und RUDD in der Funke so anpassen, daß der Monitor Null anzeigt bei Knüppelnullstellung (alle TRIM-Werte löschen nicht vergessen!!!). Gyro kannst Du außer Acht lassen. Siehe Downloadbereich

                Gruß

                ThomasC
                Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                Kommentar

                • martinp2008
                  martinp2008

                  #9
                  AW: frage zur k7xii und flybarless.

                  subtrimmwerte sind zzt in funke alles auf 0. In welchen Menüpunkt des ebar Monitor soll denn alles 0 stehen?

                  Das meine funke Einstellungen:

                  -Modell 2 , Hel1,

                  - Rev ch1 bis 6 alles normal,ch7 Rev ( richtige Richtungen am fbl eingestellt)

                  - EPA ch1 bis 6 100%, ch7 80%

                  - TRM alles null

                  -Dualrate 1 alles 100%, DR2 60% ( DR 2 an funke gewählt)

                  - EXPO alles 0

                  -HLD Thr 0

                  -GYRO 0

                  - AUX Sw1 +100 , sw2 - 100

                  -THR: N1 0, N2 25, N3 50, N4 75, N5 100 ( n für normal Modus)

                  - PIT: N1 38, N2 46, N3 58, N5 82, N6 95 ( n für normal Modus)

                  - PLA: Ail 70, Ele 70, PIT 100




                  -

                  Kommentar

                  • ThomasC
                    Senior Member
                    • 10.02.2012
                    • 3963
                    • Thomas
                    • Giessen

                    #10
                    AW: frage zur k7xii und flybarless.

                    Kanal 1, 2, 3, 4 und 6 sind relevant, dazu die Trimmung, die hast Du aber schon genullt wie Du sagst. Wie gesagt, die Nullstellung muß mit dem "Programmiergerät" des Ebar geprüft werden. Die Nullstellung der Funke ist dabei nicht relevant. Kanal 7 wird nicht benötigt in der Konfiguration. Kanal 5 ist die Gyroempfindlichkeit, die steht vermutlich auf einem Wert zwischen 30 und 50, das ist korrekt.

                    Gruß

                    ThomasC
                    Zuletzt geändert von ThomasC; 12.07.2012, 09:09.
                    Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                    Kommentar

                    • martinp2008
                      martinp2008

                      #11
                      AW: frage zur k7xii und flybarless.


                      So hab denn jetz im Monitor wo man die ruderausschläge sehen kann, gesehen dass bei Knüppelnullstellung bei AIL, ELE und RUD nicht 0 sondern 01 stand- dies hab ich unter trm in funke korrigiert so das null da steht. Die servo Mitte für gas Mittelstellung hab ich unter programmiergerät Menü servo korrigiert.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X