Schwebedrehzahl Messen mittels Audio Frequenzspektrumanalyse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • klaeger
    Senior Member
    • 03.06.2010
    • 1603
    • Daniel
    • Rapperswil-Jona (Schweiz)

    #1

    Schwebedrehzahl Messen mittels Audio Frequenzspektrumanalyse

    Hier seht Ihr die Ermittlung der "Eichhörnli" - Schwebedrehzahl

    1. Lade einen Konverter herunter um Film Dateien in Audio zu verwandeln, z.B. Format Factory
    2. Mache eine Tonaufnahme oder einen Film von Deinem schwebenden Heli
    3. Wandle die Filmdatei in eine Audio Datei um, entweder .mp3 oder .wav
    4. Lade die aktuelle Audacity Version herunter Version 2.0.1
    5. Installierte und starte Audacity
    6. ßffne die zuvor erstellte .mp3 oder .wav Datei in Audacity
    7. über Spuren, Stereospur in Mono umwandeln stellst Du auf Mono um (Bild 1)
    8. markiere eine Sekunde die das Schwebegeräusch klar hergibt
    9. über Ansicht, Auswahl ins Fenster einpassen und dann Spuren vertikal einpassen Darstellung optimieren
    10. über Analyse, Frequenzanalyse unter Auswahl vom Algorithmus Spektrum, Axis Log Darstellung und Grösse 16384 finden wir die Hauptrotorfrequenz (Bild 2)

    Theorie dazu: Bei 2000 UPM mit 3 Blättern ( mal 3 ) = 6000 geteilt durch 60 würde eine Frequenz von 100 Hz am Blatt anliegen, bei 1400 UPM mal 3 = 4800 geteilt durch 60 = 70 Hz

    Die von uns gesuchte Frequenz muss zwischen 70 und 100 Herz liegen, wenn die angenommene Drehzahl zwischen 1400 und 2000 Umdrehungen pro Minute ist !

    In diesem Fall ist beim ersten grösseren Peak zwischen diesen Werten der Hauptrotor zu finden, nämlich bei 78 Hz wenn ich den Peak markiere wird der Spitzenwert mit Spitze angezeigt !


    Die Rechnung
    geht nun so:


    78 Hz mal 60 geteilt in Blattanzahl des Kopfs, also 3 ergibt
    1560 Umdrehungen pro Minute

    Habe es so beschrieben dass Ihr das Prinzip auch auf kleinere Helis mit anderer Blattanzahl anwenden könnt Der Vorteil dieser Methode ist: Eure Finger bleiben dran und Ihr braucht kein teures Messgerät und auch kein Mobile - App !

    Gruss
    Daniel
    Angehängte Dateien
    3x T-Rex 600 ESP, 1x Trainer, 1x Ecureuil AS-350B, 1x EC-145
Lädt...
X