Blattsound Postiv/Negativ Pitch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • -Opti-
    Senior Member
    • 15.07.2011
    • 1292
    • Nils
    • Marburg/Hessen

    #1

    Blattsound Postiv/Negativ Pitch

    Hi. Hab mal ne Frage bzgl. dem Blattsound.
    Mein Bester und ich, trauen uns so langsam endlich mal was...

    Uns ist aufgefallen, dass wenn man den Heli auf den Rücken legt und dann mit negativ Pitch schräg nach vorne jagd, es einen super tollen Blattsound gibt...

    Da kam uns die Frage, warum das nun so ist?
    Wenn der Heli in normal Lage ist und ich ihn mit Vollpitch nach vorn jage, gibts den Sound ja nicht.
    Normalerweise müsste er es doch dann auch machen, die Blätter sind ja Symetrisch.
    Oder hab ich da nen Denkfehler?

    Kann mich/uns jemand aufklären?!
    mCPx BL HP05S/120SR Heck
    T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
    T-Rex 600EFL/Dfc/Jive80+HV/HC3SX
  • Mike79
    Senior Member
    • 28.07.2011
    • 2357
    • Michael

    #2
    AW: Blattsound Postiv/Negativ Pitch

    Sehr interessante Frage!
    Dies ist mir zuletzt auch beim MCPX aufgefallen.

    Bin auf die Erklärungen gespannt.
    Gruss Mike
    [FONT="Verdana"]McpX V2,T-Rex 100/450Pro/550 FBL AR/700N FBL AR/700E FBL MB - DX8[/FONT]

    Kommentar

    • phiphi
      Senior Member
      • 01.12.2009
      • 3974
      • Philipp
      • Beromünster ( LU ) CH

      #3
      AW: Blattsound Postiv/Negativ Pitch

      Hallo

      Das hab ich mich auch schon gefragt... mein Ergebnis war dann: Es liegt am HeRo.

      Im Normalflug wird der Hauptrotor nicht gestört, deshalb keine Turbulente Strömung um den Rotor = weniger Sound.

      Im Rückenflug treten die Hauptrotorblätter in die Turbulente Strömung vom Heckrotor ein, und erzeugen dieses Schlagen.

      Noch krasser wird`s, wenn du rücken Rückwärts fliegst. Da trifft der Strom vom Heckrotor noch flächiger auf den Hauptrotor - das gibt den absoluten Sound ( Speedcircle rückwärts ).

      Hoffe ich hab mir nicht kompletten Schrott überlegt - es ist aber für mich die einzig logische Erklärung...

      Grx Phi

      Ich wäre lieber am fliegen...

      Kommentar

      • Johnny
        OMPHOBBY
        • 27.11.2010
        • 5617
        • Jonas
        • Wherever

        #4
        AW: Blattsound Postiv/Negativ Pitch

        Ich würde sagen, dass bei negativ-Pitch die Blätter näher ans Heckrohr/den Heckrotor kommen und dadurch Verwirbelungen entstehen, die so bei positiv-Pitch nicht möglich sind, da dabei die Blätter nach oben gehen. Zumindest laut meiner Theorie
        Jonas
        OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

        Kommentar

        • don_king
          Gelöscht
          • 23.11.2009
          • 2743
          • Stefan

          #5
          AW: Blattsound Postiv/Negativ Pitch

          Ich bin der selben Meinung wie phiphi, es kommt daher, dass verwirbelte Luft in den Hauptrotor gelangt.
          Deshalb sind z.B. auch Druckpropeller wesentlich lauter...

          Gruß Stefan

          Kommentar

          • HeliChris1993
            Senior Member
            • 21.07.2011
            • 1543
            • Christian
            • Bedburg Hau

            #6
            AW: Blattsound Postiv/Negativ Pitch

            Aber auch im rückenschweben hört er sich ganz anders an

            LG.Chris
            Chronos 700 Trex 700 nitro
            Goblin 570 Goblin 380 mz 24 hott

            Kommentar

            • don_king
              Gelöscht
              • 23.11.2009
              • 2743
              • Stefan

              #7
              AW: Blattsound Postiv/Negativ Pitch

              Zitat von HeliChris1993 Beitrag anzeigen
              Aber auch im rückenschweben hört er sich ganz anders an
              Aus dem selben Grund...

              Kommentar

              • KayaM
                KayaM

                #8
                AW: Blattsound Postiv/Negativ Pitch

                Dabei handelt es sich um Verwirbelungen die durch den Heli selber entstehen
                Wenn Du mit dem Heli rückwerts fliegst hast Du den gleichen Sound, da bei dem normalen geradeaus Flug keine Verwirbelungen über den Rotorblättern entstehen gibt es dieses Geräusch nicht so stark.

                Kommentar

                • Hero67
                  Hero67

                  #9
                  AW: Blattsound Postiv/Negativ Pitch

                  Verwirbelungen ja, aber wohl eher nicht vom HeRo sondern vom Chassis, dass die "angesaugte" Luft vor dem Rotor verwirbelt.

                  KaYa war schneller.

                  Kommentar

                  • Moebius
                    Member
                    • 13.02.2009
                    • 412
                    • Michael

                    #10
                    AW: Blattsound Postiv/Negativ Pitch

                    Ich dachte es liegt daran, das z.B. beim Rückenflug, insbesondere auf dem Rücken wegsteigen lassen, die Luftschwingungen nicht durch den Rumpf gestört, quasi "geglättet" werden ...
                    [FONT="Verdana"]Stets unfallfreie Flüge wünscht Euch und sich: der Micha von helipassion.de![/FONT]

                    Kommentar

                    • Marcel.Weber
                      Senior Member
                      • 21.08.2011
                      • 3321
                      • Marcel
                      • FMK-Sickte und Wolfsburger Gegend

                      #11
                      AW: Blattsound Postiv/Negativ Pitch

                      Würde man ein Chassie und das Heck so bauen, dass es keine Verwirbelungen machen würde, müsste dann der Heli den Sound auch so beim nicht Rückenflug machen?

                      Trotzdem eine sehr gute Frage die ich mir immer wieder gestellt habe.

                      Kommentar

                      • kodi
                        Member
                        • 17.10.2010
                        • 274
                        • Dieter
                        • Futureairport

                        #12
                        AW: Blattsound Postiv/Negativ Pitch

                        Meine Meinung ist, wenn der Heli in normaler Fluglage steigt, hängt der Schwerpunkt unter dem Rotorkreis. Der Heli wird in einer Linie nach oben gezogen.
                        Wenn jetzt der Heli im Rückenflug steigt, liegt der Schwerpunkt oberhalb der Rotorkreises, somit versucht der Schwerpunkt im wieder auszubrechen.
                        Das ergibt dann ein leicht schaukelndes Steigen und darum der Rotorschlag.

                        Achtung: Nur eine Vermutung!!!
                        Rex 450 Pro, Logo 500 Se & 600 Se, TDR, Protos 500,
                        Sender Multiplex Royal Pro7-2.4 Ghz

                        Kommentar

                        • neutronenstern
                          neutronenstern

                          #13
                          AW: Blattsound Postiv/Negativ Pitch

                          Zitat von kodi Beitrag anzeigen
                          Achtung: Nur eine Vermutung!!!
                          das glaubst Du doch wohl selbst nicht, oder?

                          Kommentar

                          • PetJumper
                            PetJumper

                            #14
                            AW: Blattsound Postiv/Negativ Pitch

                            Hi,

                            ein mit positiv Pitch steigender Heli ist effizienter als ein mit negativ Pitch auf dem Rücken steigender Heli, da die vom Rotor angesaugte Luft nicht durch den Rumpf abgelenkt wird. Der Strömungsverlauf ist sauberer, es entstehen weniger Verwirberlungen der anströmednen Luft. Beim Steigen in Rückenlage entsteht um Chassis und Haube eine im Vergleich zu den Blattspitzen weniger effiziente Strömung.

                            Das hat zur Folge, dass man für identische Steigraten leicht höhere Pitchwerte auf dem Rücken benötigt als in Normallage - kann man gut selbst ausprobieren. Ein Heli steigt in Rückenlage immer spürbar langsamer bei max Pitch als in Normallage.

                            Dies wiederum bedeutet, dass an der Blattoberseite gegen die Blatspitzen hin in Rückenlage ein höherer Unterdruck entsteht als in Normallage. Die Blätter werden zu den Spitzen stärker durchgebogen als in Normallage. Das führt dann zum "Teppichklopfen".

                            Viele Grüße
                            Peter
                            Zuletzt geändert von Gast; 26.08.2012, 23:33.

                            Kommentar

                            • kodi
                              Member
                              • 17.10.2010
                              • 274
                              • Dieter
                              • Futureairport

                              #15
                              AW: Blattsound Postiv/Negativ Pitch

                              [QUOTE][das glaubst Du doch wohl selbst nicht, oder? /QUOTE]
                              Also glauben tue ich unterm Apfelbaum oder in der Kirche!
                              Rex 450 Pro, Logo 500 Se & 600 Se, TDR, Protos 500,
                              Sender Multiplex Royal Pro7-2.4 Ghz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X