
Nur ist er hier halt etwas OT...

Schließlich habe ich den Koffer bereits gekauft, und hatte vorher auch im Internet und einem Baumarkt nachgesehen.
Preislich machte es keinen großen Unterschied, da der Online-Shop eben auch ziemlich günstig ist.
(Ich sehe jetzt schon Taumels Beitrag vor meinem geistigen Auge, in dem er diesen Satz zitiert und schreibt, dass dies ja überhaupt nur möglich ist, wenn man Retoureware als Neuware verkauft...
)Und ich habe mir auch die Gedanken gemacht, ob es wirklich das Gleiche ist, wenn ich ein Feuer im Koffer einsperren will, oder es von Inhalt des Koffers fernhalten.
Eigentlich sollte der Aufbau von LiPo-Koffern und feuerfesten Dokumentenkisten genau umgekehrt zueinander sein:
LiPo-Koffer - Brandhemmend innen, Wärmeisolierung außen
Dokumentensafe - Feuerfest außen, Wärmeschutz innen
Klar werden (auch von namhaften) "Herstellern" einfach bereits vorhandene feuerfeste Koffer umgelabelt.
Schließlich boomt der RC-Markt und damit auch der Verkauf von LiPos... nun noch ein paar Horrorvideos von überladenen Akkus ins Netz, und gleich ist eine große kaufkräftige Kundengruppe gewonnen.

(Aber auch das sind ja wieder Verschwörungstheorien, die hier nichts zu suchen haben.)
Aber nochmal zu fly-kai... wenn die rote Schnur zur Standardausstattung gehört, warum hatte der erste Koffer keine, und warum hat sich hier bisher niemand außer Dir mit Schnur gemeldet?







Kommentar