Design von Rotorblättern, immer so einfallslos.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe Z.
    Senior Member
    • 14.08.2005
    • 9886
    • Uwe

    #16
    AW: Design von Rotorblättern, immer so einfallslos.

    Also diese Blätter wo man auf den Bildern sieht, finde ich jetzt vor allem beim fliegen extrem "antilangweilig"

    Es ist nix aufgeklebt, sondern alles ist im Blatt selber verarbeitet. Und wenn die Sonne scheint sieht das sowas von geil aus wenn man da langsam aus einer Kurve raus kommt und man dann diesen Effekt sehen kann.... also da steht man immer wieder mit offenem Mund da und bin da jedes mal wieder begeistert.

    Auch beim 3D fliegen hilft dieser Effekt wenn der Heli weiter weg ist, da man sofort sieht wie der Heli liegt. Bei den weisen Blättern ist nur oben der Effekt und bei den schwarzen Blättern ist oben der Effekt über fast die ganze länge und unten am Blatt nur innen und außen. Und wie gesagt es geht nix weg von der Folie. Vor allem wenn man Nitro fliegt ist das ein Thema.

    Direkt bunt und farbig.... evtl noch so wie bei den Nachtflugblättern... wäre auch nicht schlecht. Müsste man halt dann auch am Tag sehen. Verrückte Idee...
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Albert
      RC-Heli Team
      • 17.04.2001
      • 8595
      • Albert
      • MFC Hochstadt

      #17
      AW: Design von Rotorblättern, immer so einfallslos.

      Hallo,
      Bedruckte Folien unter dem Gelcoat hat MS-composit schon probiert. Designs wie beim Blattschmied sind handwerklich aufwendig und damit teuer. Lackieren nach dem Laminieren verändert das Profil geringfügig, das will man als Blatthersteller nicht.

      Früher waren Blätter rein schwarz oder Weiss, das sind die aktuellen Designs von Funkey (weiss, Gelb, Sichtcarbon und noch schwarze Farbverläufe) für mich schon so aufwendig, dass so ein Blatt heute schon 20€ - 30€ mehr kostet. Denn auch Fehler im Design sorgen bei einem ansonsten einwandfreien Blatt schon für Ausschuss/B-Ware.

      Ich persönlich frage mich, wie man in einer Negativ-Form die heute sehr aufwendigen Design´s in Serie herstellen kann. Ich hab schon Probleme einfach eine Haube fehlerfrei zu laminieren. Hut ab vor der Handwerkskunst und das schon mit den jetztigen Design´s

      Trotzdem verstehe ich deinen Wunsch nach mehr Farbe und Individualität

      Albert
      Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

      Kommentar

      • JustusL
        JustusL

        #18
        AW: Design von Rotorblättern, immer so einfallslos.

        Ich habe mir gerade auch die Dark Magic für den Voodoo 400 bestellt, der am Donnerstag kommt

        Dachte, passt thematisch ganz gut ;-)

        Weiße Blätter kann ich irgendwie gar nicht fliegen, die sehe ich nicht gegen den Himmel. Bei den Holoaufklebern, die ich ausprobiert habe, stört mich das sich ändernde Geräusch der laufenden Rotorblätter.

        Bis jetzt gefallen mir die Blattschmied und Helitec Blätter am Besten. Ein bisschen mehr Design wäre schon toll.

        VG JL

        Kommentar

        • HeliCarsten
          Senior Member
          • 06.03.2010
          • 3229
          • Carsten
          • Hamm (MFC-Immelmann)

          #19
          AW: Design von Rotorblättern, immer so einfallslos.

          Also mir gefällt das Design von Edge/Edge SE sehr gut, in der Luft hat man eine schöne Rotorscheibe in weiß/grau und am Boden gefällts mir auch...
          Meine Modelle

          Kommentar

          • Johnny
            OMPHOBBY
            • 27.11.2010
            • 5616
            • Jonas
            • Wherever

            #20
            AW: Design von Rotorblättern, immer so einfallslos.

            Zitat von HeliCarsten Beitrag anzeigen
            Also mir gefällt das Design von Edge/Edge SE sehr gut, in der Luft hat man eine schöne Rotorscheibe in weiß/grau und am Boden gefällts mir auch...
            +1
            Jonas
            OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

            Kommentar

            Lädt...
            X