Wie hat's bei euch Angefangen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PeterLustich
    CopterFactory
    Teampilot
    • 08.09.2009
    • 2586
    • Timo
    • Verl & Umgebung, MFG-Heideflieger

    #91
    AW: Wie hat's bei euch Angefangen?

    Irgendwo habe ich das zwar schonmal niedergeschrieben, aber das ist nun auch schon ein paar Jährchen her, also hier nochmal...

    Im März 2009 kam mir der Gedanke in den Kopf mir etwas neben meinem damaligen Hobby zu suchen, was man auch bei Windstille ausüben kann - zu dem Zeitpunkt war ich grad mitten in Wettkampfvorbereitungen um das erste Jahr mit Stuntkites dort mitzufliegen. Gelandet bin ich dann beim Helifliegen, obwohl ich vorher noch garkeine Erfahrungen mit RC Flug gemacht hatte und ich nur vor Jahren mal Glattbahner gefahren bin musste es ein Heli sein. Nach ca. 1,5 Monaten Recherche bin ich dann beim T-Rex 450 gelandet als ersten Heli. Also gesagt getan, Heli gekauft, Ausrüstung gekauft und natürlich auch nen Simulator gekauft. Nach etwas über 30 Stunden Training am Simulator bin ich dann Ende April 2009 das erste Mal mit dem 450er T-Rex (im Keller) abgehoben. Ja ich weiß, nicht grad ungefährlich und heute würde ich auch nicht nochmal im Keller mit nem 450er fliegen. (Davon gibt es übrigens auch ein Video. Für alle die es interessiert, das war das allererste Mal das ich Heli geflogen bin: Erstflug im Keller - nicht nachmachen!

    Nach ca. 3-4 Abstürzen mit dem Kleinen gings dann quasi Schlag auf Schlag... ca. einen Monat später im Mai 2009 habe ich mir einen gebrauchten T-Rex 600 CF aus der Bucht gekauft und als wir im Juni 2009 im Urlaub auf Fanö bei einem der größten Drachenfesten der Welt waren habe ich ebenfalls in der Bucht eine ungebaute JR Vibe 90 3D für einen sagenhaften Preis geschossen. Die Vibe habe ich dann sehr sorfältig und langsam gebaut und im August 2009 das erste Mal geflogen. In der Zwischenzeit habe ich den T-Rex 600 CF durch einen dummen Fehler - bin mitten durch die Sonne geflogen und konnte danach die Lage absolut nicht mehr erkennen - so eingebombt das er unrettbar war...


    Sieht auf dem Bild garnicht sooo schlimm aus, aber es war so ziemlich alles hin...

    10 Minuten nach dem Absturz habe ich direkt bei einem befreundeten Modellbauladen angerufen ob dort ein T-Rex 600 ESP verfügbar ist, dem war so und ich bin den nächsten Morgen um 11 Uhr gleich dorthingefahren, dann das Dingen aufgebaut und abends um 19 Uhr war Erstflug und Einfliegen angesagt.
    Zum T-Rex 450, T-Rex 600 ESP und zur Vibe 90 3D kam dann noch ein Protos 500 dazu den ich aber nach ca. 150 Flügen wieder verkauft habe, weil das der anfälligste Heli war den ich je hatte. Es war ständig was kaputt und das Ding lag dreimal im Dreck ohne mein Verschluden. Der 450er ist dann auch als Bastlerheli in der Bucht gelandet und auch der 600er ESP musste dann unabgestürzt und in einem 1A Zustand gehen um Platz für einen Logo 600 SE zu machen der seinerzeit soeben von Mikado vorgestellt wurde und noch nicht kaufbar war. Also frühzeitig bestellt und ich durfte als einer der ersten einen Logo 600 SE mein Eigen nennen. Der Logo hat auch schon einiges bei mir mitgemacht, aber durch saubere Reparaturen sieht er immernoch aus wie am ersen Tag und fliegt auch nach wie vor sagenhaft. Im Juni/Juli 2001 erfuhr ich dann vom Diabolo durch einen guten Fliegerkollegen und nachdem ich den Diabolo dann shcon mehrfach befingern durfte schneite der dann im Oktober 2011 ebenfalls ins Haus und erfreut sich nach wie vor bester Gesundheit.

    Seither befinden sich nach wie vor Logo 600 SE, Vibe 90 3D - nach wie vor crashfrei - und der Diabolo in meinem Besitz und seit dem dummen Fehler mit dem T-Rex 600 CF und der Sonne habe ich keinen selbstverschuldeten Absturz mehr produziert...runtergekommen sind die Helis trotzdem hier und da mal.

    Aktuell fliege ich dazu noch sehr gerne F3K Segler, weil man dabei einfach entspannen kann und man mit der Natur spielt.

    Das wars auch schon. Seit dem Diabolo reizt mich kein anderer Heli mehr und helitechnisch bin ich somit an meinem vorläufigen Zenit angekommen. Bei F3K Modellen sieht das momentan noch etwas anders aus, aber das steht auf einem anderen Blatt.

    Kommentar

    • Rambole
      Senior Member
      • 19.09.2009
      • 6877
      • Rainer
      • Schönaich,Raum Stuttgart

      #92
      AW: Wie hat's bei euch Angefangen?

      Ich habe ohne Hilfe und Simulator mit einem 4 Kanal Koax angefangen, nachdem ich durch einen 2 Kanal "Supermarktheli" angefixt wurde.
      Nach einem Jahr kaufte ich mir für ca. 1100 -1200€ eine Grundausstattung :
      T-Rex 450 SE V2, Thundertiger Taumelscheibenservos, GY401 mit 9257 Heckservo,DX7 Ladegerät, 4 Akkus und Einstellzeugs, Lötkolben und Werkzeug und ganz wichtig......Trainingsgestell (KEIN DEPPENGESTELL, das benutzen nur Deppen)!

      Ich hatte noch keine Hilfe aus dem Forum(da war ich noch kein Mitglied) und so rief ich immer mal wieder beim Onlinehändler und bei Robbe an, wenn ich eine Frage hatte!

      Natürlich war der Heli nicht perfekt eingestellt, aber er flog........ok, ok ,ok er rutschte
      Als ich nach ner Menge Akkuladungen immer noch über den Boden schwebte und rutschte, sagte ich zu meiner Frau "wär vielleicht doch besser gewesen, wenn ich mir ein Auto gekauft hätte, da könnte ich schneller rumheizen"

      Nach 4 - 5 Monaten konnte ich dann Rundflug und mein Heli war durch viel "lerning by doing" perfekt eingestellt und getuned, Skorpionmotor,Kontronikregler und ein DS 760 Heckgyro
      Ich flog jetzt im Governermode mit +10 - 10 Grad Pitch und ohne Trainingsgestell!

      Insgesamt hatte ich bis dahin "nur" 4 - 5 Crashes, als ich versuchte vor mir Vollkreise zu fliegen(ohne Sim sollte man sowas erst viel später versuchen, wenn man absolut sicher ist), danach hatte ich bis Heute nie mehr einen Crash!

      Im nächsten Jahr kam dann mein 600 ESP zur Welt
      Ich war mit meinem Schwager Auf der Messe in Friedrichshafen und wir nahmen uns jeder einen mit, weil die so "billig" waren
      Ich versteckte die Schachtel erst mal im Abstellraum, ging ins Wohnzimmer und gab meiner Frau ihr Geschenk, daß ich ihr mitgebracht hatte (einen Glaswürfel, der blau beleuchtet war und sich drehte).
      Dann fragte ich sie "Schatz wenn du ein Produkt was du schon immer haben wolltest irgendwo 200€ billiger bekommen könntest, würdest du es doch kaufen ,oder?"
      Natürlich nickte sie und sagte "zeig mal her"!
      Als ich ihr dann sagte, daß der 450er von nun an ihr gehört........

      Danach kamen dann noch eine ganze Menge Bladekinder zu uns und mein 700er!

      Grüßle Rainer
      Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

      Kommentar

      • RedSky
        Member
        • 27.06.2011
        • 644
        • Oliver
        • Peine

        #93
        AW: Wie hat's bei euch Angefangen?

        mit 14(1981) das erste RC-Car mit Verbrenner, das wurde mir dann schnell langweilig.
        Dann hab ich mir ein Sumpfboot mit Verbrenner gebaut, also so eins wie sie in den Everglades mit rumdüsen.
        Das ist mir dann allesdings im Baggersee abgesoffen(Gewichte verrutscht in ner Kurve) und da ich es nicht wieder bekommen habe, weil zu Tief, hab ich mir gesagt ok, dann fange ich eben mit der Fliegerei an. Wenn der runter kommt, kann ich die Teile wenigstens wieder einsammeln

        Die Flächenfliegerei habe ich dann so 4 Jahre betrieben bevor dann der erste Heli dran kam.
        Für die ersten Versuche mit dem Champion von Schlüter wurde ein Hula Hoop Reifen unter die Kufen geschnallt, was auch sehr gut ging
        Den bin ich dann auch lange Zeit geflogen, bis mir dann auffiel, Mist bei dem Hobby lernst ja keine Mädels kennen
        Da ich an der Küste gewohnt habe und Beruflich auch mit dem Wasser zutun gehabt habe, bin ich dann beim Windsurfen gelandet.

        Und jetzt nach langer Fliegerpause wollt ich wieder einsteigen und hab mir den mCPX zu üben zugelegt. Hab dann festgestellt, verlernt habe ich es nicht. Und dank Stabis ist es ja eine ganze Ecke einfacher geworden. Wenn ich bedenke das mein Champion mit FBL Kopf nur ein Heckkreisel hatte.
        Und nun werde ich bald die Luft mit dem Protos 500 unsicher machen

        Gruß
        Oliver
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Papa2013
          Papa2013

          #94
          AW: Wie hat's bei euch Angefangen?

          Huhu

          Mit 6 Jahren hab ich mich mit der Modellflug Sucht infiziert. Meine Eltern meinten letzten das ich schon viel früher nur vom fliegen geredet habe. Heute bin ich 32 Jahre alt und hab an Flächenmodelle eig alles geflogen außer Turbine. In der Zeit war ich 7 Jahre lang Jugendleiter. Doch jetzt vor ca. 2-3 Monaten hat mich das Helivirus gepackt. Also in Modellbauladen und erkundigen. Wollt ja nur mal fragen. Heim bin ich dann mit nem Blade 130x.
          Auf der fahrt heim war ich am über legen wie ich das meinem Finanzminister erkläre. ;-)
          Jetzt bin ich beim HK 450 und nem Devil 450 ( ALZRC)
          Denke die lang Zeit an Modellflugerfahrung machen mir das Heli fliegen relativ einfach.

          Kommentar

          Lädt...
          X