Hallo Zusammen,
ich denke auch, daß man die e-Helis und v-Helis nicht oder nur schlecht vergleichen kann.
Jedes System hat klar seine Vor- und Nachteile!!! Ich persönlich hab Anfang des Jahres mit einem e-Heli angefangen, da die Vorteile der Elektrofliegerei in meiner Umgebung überwiegen (kein Verein, kein Platz, ich möchte im Garten Schweben üben, hab keine Ahnung von Gaskurven, usw...) und weil ich bereits das Equipment von der elektrischen Flächenfliegerei hatte (Ladegerät, Akkus).
Für jemand anderen, der z.B. in einem Verein von v-Helis umgeben ist, ist wohl der Verbrenner die richtigere Wahl. Und gute, leistungsstarke Helis kann man für beide System mit der entsprechenden "Finanzspritze" bauen!
Meine Zusammenfassung aus der Sicht eines Anfängers für einen Anfänger ist:
- Wenn man von "Null" anfängt, ist e-Heli-Fliegen wohl teurer!

- In der Verbrennerfliegerei wäre mir aber die Motoreinstellerei zu heikel, nachdem da direkt mein Modell dranhängt und man das auch nicht im Simulator üben kann!


- Die Flugzeit wäre für mich kein Kriterium, da ich nach meinen 7 Minuten Schweben eh ne Pause brauchte, um meine Nerven zu erholen...


Aber wie aus dieser Diskussion schon sehr gut rauskam: das muß wohl jeder für sich selbst entscheiden und seiner Situatuion anpassen...
Kommentar