Heli schon wieder versiebt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • drewsho
    drewsho

    #1

    Heli schon wieder versiebt

    Hallo zusammen,

    da im Moment ja gerade die Diskussion um Empfänger und Quarze im Gange ist, möchte ich auch meinen Beitrag dazu leisten.

    Am Samstag war ja nochmal schönes Wetter (einigermaßen wenigstens). Also nichts wie raus auf den Flugplatz um den neuen GY401 zu testen. Also Heli an und langsam abgehoben. Alles ok. Nach einer Weile und nach dem Absetzen des Heli wollte ich wieder abheben, also langsam Pitch rein. Heli wird leicht, aber kurz vor dem Abheben stockt es. Als ob sich der Heli am Boden verhakt hätte. Gut also ein bisschen mehr pitch und plötzlich schiesst der Heli 2-3 m hoch. Schreck !!! Noch ehe ich mich versehen kann legt sich der Heli schräg und schlägt ein. Keine Steuerungmöglichkeit mehr. Nach anschliessender Untersuchung bewegt sich kein Servo mehr. Nach einigen Tests stellt sich heraus, das der Empfängerquarz kaputt sein muß.

    So'n sch..ß aber auch. Nun ist das Ding wieder im Ar... Ich dachte jetzt klappts einigermaßen mit dem Fliegen, nun kommen solche Probleme.

    Das ist so unbefriedigend.

    Wer leidet mit mir *

    Gruß

    Holger
  • X-Treme
    Member
    • 13.01.2003
    • 325
    • Ewald
    • Füssen

    #2
    Heli schon wieder versiebt

    Hallo Holger

    Das ist mir auch schon passiert mit dem Quarz hatte Hubi gelanden nun dann ging nix mehr konnte zuschaun wie der Heli langsam sich auf die seite macht schaden 300,- Euro ;(
    T-Rex 700E, 600, 500 ,250, Blade Mcpx

    Kommentar

    • drewsho
      drewsho

      #3
      Heli schon wieder versiebt

      Hallo nochmal,

      eine Frage fällt mir dazu noch ein. Wie sieht das eigentlich mit den ScanEmpfängern aus?? Haben die noch einen Quarz oder geht das anders?

      Gruß

      Holger

      Kommentar

      • FaHrStUhL
        FaHrStUhL

        #4
        Heli schon wieder versiebt

        Synthesizerempfänger haben keine Quarze mehr...

        Kommentar

        • Bonetti Leo
          Bonetti Leo

          #5
          Heli schon wieder versiebt

          Hallo,

          Diese Empfänger haben sehr wohl einen Quarz!!!
          Und erst noch ein präzisions Teil.
          Mit relativ aufwendiger Temperaturkompensation.
          In einem edlen teil würde, sollte man den Quarz auf 60° heizen. Nur braucht das relativ viel Strom. In einem PLL Funkgerät der oberen Klasse ist das üblich oder wenigstens nachrüstbar.
          Der Mikroprozessor muss ja "angetrieben" werden.
          Nur ist er fest eingebaut.
          Mit Hilfe einer Spannung wird an der Kapazitätsdiode die gewünschte Frequenz des Empfänger eingestellt.
          Damit die Frequenz nicht "davonläuft wird mit einem "vergleicher" dauernd kontrolliert. PLL, Phased Lock Loop.
          Diese Empfänger sind in der Lagerung empfindlicher als Quarz stabilisierte Empfänger. Auch läuft die Frequenz zum teil bei hoher HF-Einstrahlung davon.
          Kann, muss aber nicht.
          Aber das hatten wir schon mal...
          Suchfunktion!

          Persönliche Meinung an: Selber hat bei mir einen PLL Empfänger auf ner Verbrennergetriebenen Maschine, egal was nichts verloren. Für ein Funkgerät ist ein PLL das aller selige. In einem Modell meinererachtens nicht. Nicht das es nicht funktioniert. Nur so. Subiektiv und meine Meinung. Persönliche Meinung aus.


          Leo

          Kommentar

          • Ecopilot81
            Ecopilot81

            #6
            Heli schon wieder versiebt

            Hi Holger,
            erstmal mein Beileid. Habe gestern auch nach einem Absturtz(Ursache unbekannt, eventuell falsches Quarz) und langem warten auf den Sender und den Motor meinen Eco 8 mit dem Gy-240 ausprobiert. Neu war auch der Scan 7 von Simprop. Super geflogen und keine Empfangsstörungen. Bin natürlich mehrere Akkuladungen geflogen.

            Ciao Timo

            Kommentar

            • Alpenheli
              Member
              • 06.06.2003
              • 714
              • Stefan
              • Tirol

              #7
              Heli schon wieder versiebt

              Hallöchen,

              auch mein Beileid !!

              Aber was tun dagegen ?
              Mir ist so was noch nicht passiert aber ich kriege gerade Angst davor. Hat so ein Quarz eigentlich so etwas wie eine Lebensdauer - ich meine sollte man Quarze regelmässig nach einigen Betriebsstunden grundsätzlich tauschen?

              Nur mal so gefragt, meine Quarze sind nämlich schon ziemlich alt (teilweise schon seit 10 Jahren im Einsatz)

              Gruss
              Stefan
              Grüsse aus den Alpen ... Stefan

              Kommentar

              • KaLa
                KaLa

                #8
                Heli schon wieder versiebt

                Hallo,

                hatte am So. 12.10.03 bei bestem Wetter auch eine Bodenberührung mit meinem Caliber. Ursache war aber nicht die Elektronik sondern
                mein Nichtkönnen, bin i.d. Sonne geflogen und konnte die Lage nicht
                mehr erkennen, was einen sofortigen Absturz zur Folge hatte.
                Ersatzteile sind schon bestellt. (Schaden € 110,-)

                Gruß

                Kala

                caliber 30 und logo 10


                Kommentar

                • pchubi
                  pchubi

                  #9
                  Heli schon wieder versiebt

                  Hallo Stefan,

                  sollte man Quarze regelmässig nach einigen Betriebsstunden grundsätzlich tauschen?
                  Ich würde mal sagen, das kommt auf die Menge und Intensität der Vibrationen an, die der Quarz in seinem Leben aushalten mußte.

                  Wenn Deine Quarze 10 Jahre halten, scheinst Du bei der Befestigung Deiner Empfänger alles richtig zu machen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X