Welchen 450er zum puren 3D fliegen??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GoaHeli
    Member
    • 19.10.2009
    • 698
    • German

    #16
    AW: Welchen 450er zum puren 3D fliegen??

    Rave 450

    Hammmmeeerrr

    LG Germi

    Kommentar

    • sixchannel
      Senior Member
      • 10.11.2011
      • 3258
      • Paul
      • Pfaffstätten

      #17
      AW: Welchen 450er zum puren 3D fliegen??

      Jo 450X allerdings nur gut für hartes 3D mit neuen Motor/Regler/Servos

      Kommentar

      • Pascal
        Gast
        • 14.07.2010
        • 2442
        • p

        #18
        AW: Welchen 450er zum puren 3D fliegen??

        Also ich kann den Mini Titan V2 auch nur wärmstens empfehlen, der geht aus dem Kasten herraus super und man muss nichts mehr daran tunen oder sonst was

        Kommentar

        • upside-down
          upside-down

          #19
          AW: Welchen 450er zum puren 3D fliegen??

          Zitat von ESPler Beitrag anzeigen
          Hi,

          gibts den Rave 450 3D noch zu kaufen?

          Viele haben den ja aus ihren Shops wieder Rausgenommen.

          Auf jedenfall ist der Rave ne Granate, mein Kollege hatte so einen, für einen 450er echt beeindruckend das Teil.

          Aber er hatte immer Probleme mit den E-Teilen, ewig lange Lieferzeiten oft nichts Verfügbar, das hat mich etwas vom Kauf abgeschreckt.

          Oder hat sich mittlerweile was geändert?

          Grüße

          Stefan
          Hi,
          also aus eigener Erfahrung -nicht vom Kollegen gehört - kann ich sagen, daß bei Fast Lad immer alle Ersatzteile für den Rave 450 sofort verfügbar waren.......
          David

          Kommentar

          • Stefan Baum
            Member
            • 24.02.2005
            • 837
            • Stefan
            • Schweinfurt

            #20
            AW: Welchen 450er zum puren 3D fliegen??

            Hi...

            der Rave soll echt spitze sein... habe mir auch erst einen gekauft.. bin noch am einstellen!!!

            ein Freund von mir hatte einen.. und war mehr als begeistert...

            Ersatzteile gibts z.B bei World of Heli

            oder einfach mal in die Bucht oder diversen Foren schauen.. habe meinen Rave zu einem super Kurs bekommen..!!!!!

            Videos gibts ja auch einige vom Rave 450 :-)

            mfg
            Banshee 700LE / Futaba T32MZ

            Kommentar

            • Side
              Senior Member
              • 12.02.2010
              • 2850
              • Alexander
              • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

              #21
              AW: Welchen 450er zum puren 3D fliegen??

              Der verschleissfreieste Heli in der 450er Klasse ist ganz klar der Mini Protos mit seinem Antriebskonzept. Und man kann ihn auch noch mit relativ wenig Aufwand stretchen. Und er geht wie Hölle!!!

              Gruss

              Alex
              Blade MCPX BL + Nano CPX BL
              Mini Protos Stretch an 4S
              Protos 500 Stretch an 6S

              Kommentar

              • sixchannel
                Senior Member
                • 10.11.2011
                • 3258
                • Paul
                • Pfaffstätten

                #22
                AW: Welchen 450er zum puren 3D fliegen??

                Das Thema ist super, wie ist der beam e4 fbl den so, er ist erschreckend günstig und soll verdammt gut sein(besser als t-rex pro) * Ich hätte alle Komponenten, 180 Euro das Kit ist ja genial gegenüber rave und neo, ich liebäugle schon wieder muss man dort am beam e4 noch was verbessern?. Mfg

                Kommentar

                • THM
                  THM
                  Senior Member
                  • 24.01.2011
                  • 2709
                  • Thomas
                  • MFG Niederdorfelden

                  #23
                  AW: Welchen 450er zum puren 3D fliegen??

                  Klare Antwort: Nö

                  Der Beam ist einfach ein Hammer Heli, absolut Spielfrei und einfach unkaputtbar. Am Rotorkopf gehen, selbt wenn man ihn richtig heftig einbombt, normalerweise nur die Anlenkarme Kaputt. Der Kopf selbt ist übrigens auch sehr gut gedämpft. Geht in allen Lagen von 2000-3500 sehr gut und Knackig Ich habs noch nicht geschafft bei dem Rotorkopf die Blattlagerwelle oder die Hauptrotorwelle zu verbiegen. Geht einfach nicht Wenn der komplette Heli so robust ist (Ich hatte ihn schon mal in der Hand, geflogen bzw gecrasht hab ich ihn aber noch nicht), dann dürfte ein Absturz selten teurer wie 30€ werden (kommt halt drauf an was für Blätter du fliegst )

                  Am Heck sollte man nur andere Heckblätter verwenden, die Originalen sind zwar sehr gut von der Qualität her, nur scheint die Heckübersetzung so hoch zu sein, dass die einfach bei über 3400 Touren den Abflug machen.

                  Gruß
                  Thomas
                  Gaui X5 Lite FES

                  Kommentar

                  • ArguZ
                    ArguZ

                    #24
                    AW: Welchen 450er zum puren 3D fliegen??

                    Zitat von THM Beitrag anzeigen
                    Klare Antwort: Nö

                    Der Beam ist einfach ein Hammer Heli, absolut Spielfrei und einfach unkaputtbar. Am Rotorkopf gehen, selbt wenn man ihn richtig heftig einbombt, normalerweise nur die Anlenkarme Kaputt. Der Kopf selbt ist übrigens auch sehr gut gedämpft. Geht in allen Lagen von 2000-3500 sehr gut und Knackig Ich habs noch nicht geschafft bei dem Rotorkopf die Blattlagerwelle oder die Hauptrotorwelle zu verbiegen. Geht einfach nicht Wenn der komplette Heli so robust ist (Ich hatte ihn schon mal in der Hand, geflogen bzw gecrasht hab ich ihn aber noch nicht), dann dürfte ein Absturz selten teurer wie 30€ werden (kommt halt drauf an was für Blätter du fliegst )

                    Am Heck sollte man nur andere Heckblätter verwenden, die Originalen sind zwar sehr gut von der Qualität her, nur scheint die Heckübersetzung so hoch zu sein, dass die einfach bei über 3400 Touren den Abflug machen.

                    Gruß
                    Thomas
                    Da ich beim Vergleich Rex 550 und Beam 600 EXACT die selben Erfahrungen gemacht habe glaube ich Dir das aufs Wort.
                    ...und ich wollte doch keinen 450er mehr

                    Kommentar

                    • LudwigX
                      Senior Member
                      • 12.06.2012
                      • 4635
                      • Thomas
                      • Siegen

                      #25
                      AW: Welchen 450er zum puren 3D fliegen??

                      Ich glaub ich muss meinen Beam mal einbomben. Kann mir kaum vorstellen, dass so wenig kaputt geht.

                      Das einzig Negative, das ich bisher über meinen gehört habe ist, dass die Haube nur aus Plastik besteht. Wobei ich das gar nicht als richtiges Argument anerkenne. Die Haube ist kein tragendes Teil und muss daher nicht aus GFK sein.
                      Das leuchted-neonorange macht das sowieso durch die Lageerkennung wieder wett

                      Kommentar

                      • Benny77
                        Senior Member
                        • 04.04.2012
                        • 1543
                        • Benjamin
                        • Althengstett

                        #26
                        AW: Welchen 450er zum puren 3D fliegen??

                        Hab mir den alten Beam e4 in der Bucht als KIT geschossen. Er ist zwar noch nicht aufgebaut und aber wenn man den Rotorkopf in die Hand nimmt und ihn auf Spiel testet ist man einfach nur begeistert. Wenn ich ihn da mit dem KDS SV Kopf vergleiche, den ich gerade noch auf dem Belt habe, sind das Welten. Gut der KDS Kopf hat schon einige Flüge auf dem Buckel. Wobei - der Beam ist ja auch gebraucht! Aber ich kann nicht sagen kann wieviel Flüge der schon auf dem Buckel hat.

                        Also ganz klar - pro Beam e4
                        [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

                        LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

                        Kommentar

                        • THM
                          THM
                          Senior Member
                          • 24.01.2011
                          • 2709
                          • Thomas
                          • MFG Niederdorfelden

                          #27
                          AW: Welchen 450er zum puren 3D fliegen??

                          Also wie gesagt, ich hatte bereits in diesem Jahr 5 oder 6 Crashs, ich glaube 4 von 5 wegen technischer Probleme Einmal hab ich mich beim Piroflip verknüppelt, eingebombt ohne TH zu ziehen. Schaden: Hauptzahnrad und Blättern. Sonst garnix. Nummer 2: Kugelkopf löst sich vom Servo beim Speedcircle. Kracht in ein Maisfeld. Nach halbstündiger Suche: Schaden: Anlenkarm und Hauptrotorwelle (damals noch die originale vom Rex, die Teile verbiegen sich ja schon beim Anstarren). Nummer 3: Mit angeknackstem Rotorblatt geflogen, macht mitten im Flug den ABflug, schaden auch hier: Anlenkarm und Blätter (natürlich ). Hauptrotorwelle hatte ich glaube ich da schon vom Beam drinne, die hat nix abbekommen, trotz der enormen Unwucht. Nummer 4: Nickservo im Flug ausgefallen, wilder Rodeoritt und dann aus knapp 7 Meter höhe TH gezogen. Heli Fällt runter. Schaden: 1 Anlenkarm, Chassis (HK450 GT Chassis, wohlgemerkt) an 2 Stellen gebrochen (hab ich mit viel Glasfasermatte und Sekundenkleber geflickt, ist jetzt stabiler als vorher ) und noch nicht mal die Blätter Dann waren da noch 1 oder 2 mehr, da kann ich mich aber nicht mehr dran erinnern. Fakt ist: Wenn ich mir jetzt noch nen 450er zulegen wollte, würde es auf jeden Fall der Beam werden

                          Gruß
                          Thomas
                          Gaui X5 Lite FES

                          Kommentar

                          • Alter Knacker
                            Member
                            • 10.10.2012
                            • 205
                            • Georg
                            • MBC Arheiligen

                            #28
                            AW: Welchen 450er zum puren 3D fliegen??

                            Hallo Side, auch ich fliege seit einem Jahr meinen Mini Protos mit 6s und bin noch genauso beheistert wie am ersten Tag. Der Heli geht hammermäßig gut und ich hatte noch keinen so perfekten und präzisen 450er an den Knüppeln. Die einzige Alternative für mich wäre dann nur noch der Warp 360 den ich auch schon testfliegen durfte;-)...Grüßle vom Alten Knacker;-)
                            Schenk Deinem gegenüber ein lächeln, es ist so einfach und kommt oft vielfach zurück;-)

                            Kommentar

                            • Tatum
                              Member
                              • 21.12.2010
                              • 448
                              • Alexander

                              #29
                              AW: Welchen 450er zum puren 3D fliegen??

                              MiniTitan so dermaßen unkaputtbar das chassis. Ersatzteile günstig und fast überall lieferbar.
                              Mfg Alex

                              Wer nicht fliegt kann auch nicht abstürzen ;-)

                              Kommentar

                              • sixchannel
                                Senior Member
                                • 10.11.2011
                                • 3258
                                • Paul
                                • Pfaffstätten

                                #30
                                AW: Welchen 450er zum puren 3D fliegen??

                                Und der protos ist a günstig für 360 Euro samt Motor Regler und blätter,boah, ich will beide,protos oder beam den protos könnte ich stretchen auf 500er oder??

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X