1. Es ist keine Steuerung des Wegs. Wenn ich also den Stick um 1 cm nach rechts bewegte, flöge der Heli 1 cm nach rechts. So ist es nicht!
2. Es ist auch keine Geschwindigkeitssteuerung. Wenn ich den Stick um 1 cm nach rechts bewegte, würde der Heli mit einer gleichbleibenden Geschwindigkeit nach rechts fliegen. So ist es auch nicht!
3. Sondern es ist eine Beschleunigungssteuerung! Wenn ich den Stick um 1 cm nach rechts bewege, fängt der Hubschrauber an, mit konstanter Beschleunigung nach rechts Geschwindigkeit aufzunehmen. Neutralisieren des Sticks bewirkt nur, daß die Beschleunigung aufhört, daß aber der Heli mit der bis dahin erreichten Geschwindigkeit weiter nach rechts fliegt.
Diese Bewegungsart erfordert ein spezielles Steuerverhalten, das wir als Menschen zunächst als unnatürlich empfinden und das intensiv trainiert werden muß.
Hinzu kommen noch die weiteren Steuerorgane, deren Wirkungen sich alle gegenseitig beeinflussen.
Das ist aber noch nicht alles. Wenn der Hubschrauber im Vorwärtsflug ist, verhält er sich anders als im stationären Schwebeflug.
Für Modellpiloten kommt noch hinzu, daß sich manche Steuerkommandos invertieren, je nachdem in welcher Lage der Heli sich zum Piloten befindet.
Hinzu kommen dann noch mechanische, elektrische, juristische und finanzielle Probleme.
Trotz all dieser Schwierigkeiten gibt es Menschen, die einen Modellhubschrauber nicht nur in der Luft halten, sondern ihn sogar zielgenau fliegen und ihn dabei auch noch die unterschiedlichsten Rotationsfiguren im dreidimensionalen Raum ausführen lassen können.
Ist das nicht erstaunlich?
Kommentar