"Super-Silent-Dämpfer" von MHM

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jörg Hofmann
    Member
    • 06.06.2002
    • 340
    • Jörg
    • Mömbris / GroÃ?krotzenburg / Krombach

    #1

    "Super-Silent-Dämpfer" von MHM

    Moin, moin,

    da man ja mit Dämpfern bzw. Resorohren auf Erfahrungen bzw. Testen angewiesen ist, hier meine Ergebnisse mit diesem Dämpfer (wurde in der letzten oder vorletzten Rotor auf Seite 62 vorgestellt)
    Habe den Dämpfer an einem OS50 getestet und mit dem dementsprechenden Zimmermann-Dämpfer verglichen.
    Die Schallpegelmeßwerte sind nicht gemäß LWA7m oder wie das teil heisst sondern einfach nur eine Vergleichsmessung im Schwebeflug von der Auslassseite her mit jeweils gleichen Abständen.

    Kopfdrehzahl 1450 U/min

    hier ist die Lautstärke beim MHM gegenüber dem Zimmermann von 68dba auf 69,5dba angestiegen, die Kopftemperatur jedoch von 106°C auf 93°C gesunken.

    Kopfdrehzahl 1650 U/min

    hier ist die Lautstärke beim MHM gegenüber dem Zimmermann von 71dba auf 71,5dba angestiegen, die Kopftemperatur jedoch von 100°C auf 88°C gesunken.

    Kopfdrehzahl 1850 U/min

    hier ist die Lautstärke beim MHM gegenüber dem Zimmermann von 72,5dba auf 74,5dba angestiegen, die Kopftemperatur war jeweils gleich bei 98°C.

    Resultat geringfügig lauter aber massiv kühler!!!!!

    Im Flug hatte ich den Eindruck, daß der Motor freier läuft, das Pitch besser hochzieht und nicht so stark einbricht bei z.B. 10,5°Pitch plus energische zyklische Eingriffe.
    Dementsprechend finde ich diesen Dämpfer einfach genial und kann Ihn nur empfehlen.

    Nachteile:
    Das Teil ist größer und schwerer als der Zimmermann; er ist knapp 2cm länger (wirkt aber optisch viel mehr-vielleicht weil meiner blau Lakiert ist und weil der Auslass 14mm Aussendurchmesser hat.) und wiegt ca. 190gr.
    Außerdem steht er sehr weit vom Modell ab selbst wenn er ganz eingeschoben (der Motorflansch ist ein Schiebestutzen) ist. hier sind aber noch ca. 2cm "Luft", um die man den Abstand selbst kürzen (Rohr am Dämpfer absägen und neue Schlitze einsägen) kann oder klärt das mit der Fa. MHM-Modellmotoren.

    Ich bin übrigens wirklich nicht von MHM gesponsored oder so - ich habe das Teil gekauft, getestet und (weil ich ihn genial finde) Euch meine Meinung mitgeteilt.

    Grüße Jörg

    Ach ja,

    Es wird von einem großen Händler im an Bayern grenzenden europäischen Ausland ein Dämpfer verkauft, der innen wie aussen genau so aussieht (und dieselben Maße hat) wie der Supersilent aber laut diesem Händler "anders" ist (ich weiß nur nicht wo) ?(
    Das Problem:
    Dieser Dämpfer sollte mich zunächst 89.-- Euro kosten - wegen gestiegener Produktionskosten wurde der Preis bei Auslieferung durch den Händler auf 109.-- Euro angehoben. Auf Rückfrage wegen der Rotor wurde gesagt er sei Anders und Besser und deshalb soviel teurer (s.o.) :evil: . Bei MHM ist der Preis 78.-- Euro und über den Händler meines Vertrauens habe ich den nochmal günstiger bekommen.
    Also Aufpassen und vergleichen........
Lädt...
X