FPV mit Heli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Majo2812
    Majo2812

    #1

    FPV mit Heli

    Hallo,

    ich plane mittelfristig die Anschaffung eines FPV-Sets. Momentan beschäftige ich mich mit der Hardware und ihrer Theorie.

    Gibt es hier erfahrene Piloten im Helibereich?

    -Ist ein Heli generell ungeeignet für die Steuerung?
    -Welches Modell verhält sich am Besten, groß oder kleiner? In meinem Fall sind das Blade 450x, Logo 600 und 600SE.
    -Was benötige ich, um OnScreen-Telemetrie zu halten, wie man es oft in Videos sieht? Bsp, Höhe, Geschwindigkeit und Akkukapazität?

    Bin dankbar für Tipps
  • Klaus O.
    Senior Member
    • 03.12.2007
    • 22475
    • Klaus

    #2
    AW: FPV mit Heli

    Zitat von Majo2812 Beitrag anzeigen
    Bin dankbar für Tipps
    Vielleicht hilfts?

    FPV - fliegen aus der Egoperspektive, wer machts mitm Heli? - RC-Heli Community
    Gruß Klaus

    Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

    Kommentar

    • XxThorxX
      XxThorxX

      #3
      Ich persönlich halte FPV mit nem Heli als sehr kritisch...da die Lage sehr schwer erkennbar ist.Ich selbst fliege FPV mit nem Hexacopter aufgrund der Stabilität und des GPS Einsatzes,was Sicherheit gibt.
      Für Anzeige wie Höhe,Geschwindigkeit usw benötigt man ein OSD.

      Grüße

      Kommentar

      • FPV
        FPV
        Member
        • 05.05.2012
        • 141
        • Georg

        #4
        AW: FPV mit Heli

        Zitat von XxThorxX Beitrag anzeigen
        Ich persönlich halte FPV mit nem Heli als sehr kritisch...da die Lage sehr schwer erkennbar ist.
        Rundflug ist recht leicht, aber die Landung hat es in sich, bzw. überhaupt der Schwebeflug. Vor allem bei kleinen Hubschraubern wie einem 450er.
        Flybarless-Hubschrauber sind viel leichter zu fliegen, vor allem bei hoher Geschwindigkeit und Wind. Auch größere Hubschrauber fliegen viel stabiler.

        Für die ersten Versuche eignet sich ein Flugzeug besser, z.B. Multiplex EasyStar. Da kann man sich an die Sicht gewöhnen und die Videoausrüstung testen.
        Dann empfiehlt sich ein 450er Hubschrauber mit großem Landegestell, viel weniger Gefahr und Crashkosten. Wenn man den fliegen kann, sind größere Hubschrauber ein Kinderspiel.

        Wichtig: Durch die Videobrille sieht man nur eine maximale Auflösung von 720x576 Pixel. Das liegt daran, dass die ßbertragung eines HD Videobildes eine zu hohe Zeitverzögerung und Kosten mit sich bringt. Durch die Zeitverzögerung könnte man den Hubschrauber nicht mehr steuern.
        Alle FPV Videos in HD sind nur durch eine HD Onboard Kamera aufgenommen worden (z.B. GoPro), man kann also nicht mit dem HD-Bild fliegen.

        Um Strom, Spannung, Entfernung, Höhe,... einzublenden braucht man ein OSD (On Screen Display). Bei den kleinen Entfernungen beim Hubschrauber kann man sich das aber sparen. Die Flugzeit kann man durch den Timer der Fernsteuerung ziemlich genau einhalten.

        Als Fail-Safe der RC Fernsteuerung immer "Motor-Aus" einstellen!!! Dazu braucht man aber einen Regler, der nicht komplett wieder den Sanftanlauf durchfährt, also z.B. kein Kontronik Jazz. Durch das Abhören des Motorgeräuschs kann man so erkennen, ob die RC Verbindung noch gut ist.

        3D FPV inkl. Piroflip, runtersurfen eines Wolkenkratzers:

        Zuletzt geändert von FPV; 08.12.2012, 02:03.

        Kommentar

        • Majo2812
          Majo2812

          #5
          AW: FPV mit Heli

          Ich möchte mir nicht extra eine Fläche kaufen müssen. Sind 640X480 ausreichend?
          Erkennt man eine abreißende Verbindung frühzeitig oder kommt das abruppt?

          Kommentar

          • Uija
            Senior Member
            • 15.08.2010
            • 2667
            • Jens
            • Hamburg

            #6
            AW: FPV mit Heli

            Ich glaube bei den Kosten für ein verlässliches FPV System fällt es nicht ins Gewicht, wenn man sich zum ßben eine 100€ Schaumwaffel kauft.
            Bedenke: Neben der Sicht, Lageerkennung usw, musst du dich daran erstmal gewöhnen. Dein Hirn wird das Erblebniss nicht direkt ordentlich verarbeiten können, denn die Augen sehen Bewegungen, die der Körper nicht spürt. Diese Eingewöhnung und das Erlernen der neuen Flugweise, würde ich persönlich mit einem sicheren System durchführen, als einem Heli.
            Denk dran, dass FPV nur mit einem zweiten Piloten erlaubt ist, der übernehmen kann, sollte etwas schief gehen. Dieser muss das Fluggerät jederzeit sehen können.
            LG, Jens
            Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
            Heli-Club Hamburg

            Kommentar

            • Marcel.Weber
              Senior Member
              • 21.08.2011
              • 3321
              • Marcel
              • FMK-Sickte und Wolfsburger Gegend

              #7
              AW: FPV mit Heli

              Ich kenne den Hersteller von dem EPI-OSD, der baut diese in Mikrokopter ein. Ob er was für Helis verkauft/baut, weis ich nicht. Aber ich denke die Horizontalen und die Vertikalen Linien sind für nen Heli sicherlich Top.

              V0127003 - YouTube

              Kommentar

              • tiepel
                Senior Member
                • 30.07.2011
                • 2260
                • Reimumd

                #8
                AW: FPV mit Heli

                Zitat von FPV Beitrag anzeigen
                3D FPV inkl. Piroflip, runtersurfen eines Wolkenkratzers:
                Hi,
                So fazinierend FPV auch ist, so gefährlich ist es auch.
                Ich möchte ja nicht den Miesepeter spielen, aber FPV mit einem Heli an der Stelle ist absolut verantwortungslos.
                Bitte beachte den Sicherheitsaspekt bei Deinen Planungen.
                Gruß Reimund

                Kommentar

                • Majo2812
                  Majo2812

                  #9
                  AW: FPV mit Heli

                  Zitat von Uija Beitrag anzeigen
                  Denk dran, dass FPV nur mit einem zweiten Piloten erlaubt ist, der übernehmen kann, sollte etwas schief gehen. Dieser muss das Fluggerät jederzeit sehen können.
                  Ich muss mal ganz ehrlich zugeben, ich bin auch schon mit dem Auto in der Stadt schneller als 50Kmh gefahren ;-) ...also was alles so erlaubt... Ich werde zumindest nach gesunden Meschenverstand handeln: weiträumig unbesiedeltes Gebiet, aber ich werde selbstverständlich auch mal alleine Fliegen.

                  Kommentar

                  • Tommi64
                    Tommi64

                    #10
                    AW: FPV mit Heli

                    Hallo,
                    Wenn du mal in Magdeburg bist, kannst du ja mal HIER vorbeischauen.
                    Dort wird zwar mehr mit Quadros geflogen, aber die haben bestimmt ein paar Tipps für dich.
                    ApoC habe ich auf der Messe in Leipzig kennengelernt, selbst habe ich es zeitlich noch nicht nach Magdeburg geschafft.

                    Kommentar

                    • bagwan
                      bagwan

                      #11
                      AW: FPV mit Heli

                      Hallo. Ich würde Dir raten, einen quadrocopter zum fpv fliegen auszustatten. Die Steuerung ist dem eines Helis ziemlich ähnlich. Dazu lässt sich ein quadcopter mit einem gps System ausstatten, mit der das Gerät selbststandig zum vorher definierten Punkt zurückkommt. Hat mir meinen Quad bei meinen ersten fpv versuchen paar mal gerettet.

                      Gruss Bernd

                      Kommentar

                      • extreme011
                        helishop-nrw.de
                        Flugschule / Onlineshop
                        • 17.08.2009
                        • 5791
                        • Torsten
                        • Bochum

                        #12
                        AW: FPV mit Heli

                        Ein Quattro oder Hexa ist sicher gut, aber Die Steuerung geht nun auch für einen Heli. DJI Naza H ist das Stichwort. Trotzdem würde ich für FPV einen Hexa bevorzugen.

                        Torsten
                        Vollkasko für Flugmodelle
                        http://Helishop-nrw.de

                        Kommentar

                        • GerdS
                          Senior Member
                          • 20.03.2005
                          • 1219
                          • Gerd
                          • Bodensee

                          #13
                          AW: FPV mit Heli

                          Ich fliege seit ca. einem Jahr FPV mit einem Logo 10 3D, zuvor schon mit Quadrocopter.
                          Der Spaßfaktor mit dem Heli ist größer, da sein Verhalten, speziell auch im schnelleren Flug einfach "realistischer" ist als mit einem eigentlich eher zum Schweben geeigneten Multicopter.

                          Absolutes Muss beim Heli ist jedoch ein GPS-stabilisierter Autopilot, denn es lässt sich nicht vermeiden dass man mal Probleme beim Videoempfang hat und dann muss man sich darauf verlassen können dass der Heli kein Eigenleben entwickelt.
                          Genauso wichtig ist ein zuverlässiger Höhenregler, denn die Höhe lässt sich auf dem Videobild meist sehr schwer oder gar nicht einschätzen, wenn keine Referenzobjekte mit im Bild sind. Da reicht auch die Einblendung der Höhe im Bild nicht aus, denn die Anzeige ist natürlich gedämpft und man reagiert dann zu spät.

                          Ich fliege derzeit mit einem DJI Wookong H, der leider noch allerlei Macken hat und mich aufgrund einer davon erst kürzlich einen Heli gekostet hat. Der neue Naza H hat leider nach bisher bekannten Information dieselben Macken, aber den Vorteil, dass man eine Box weniger im Heli unterbringen muss, dafür aber möglicherweise mehr Aufwand bei der Schwingungsdämpfung hat.

                          Hier mal einige Einblicke:
                          Testflug von außen
                          FlycamOne III Bordvideo
                          Und noch eins...

                          Wookong in der Bell (kurz vor dem Crash)

                          Gruß Gerd
                          FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

                          Kommentar

                          • FPV
                            FPV
                            Member
                            • 05.05.2012
                            • 141
                            • Georg

                            #14
                            AW: FPV mit Heli

                            Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
                            Ich fliege derzeit mit einem DJI Wookong H, der leider noch allerlei Macken hat und mich aufgrund einer davon erst kürzlich einen Heli gekostet hat.
                            Bei größeren Hubschraubern, ab der 550er Klasse, kann ein Autopilot sinnvoll sein. Meist ist er jedoch nur eine zusätzliche Fehlerquelle.
                            Das Setup so einfach wie möglich halten und beim normalen RC-Flug ausführlich testen! Später kann immer noch aufgerüstet werden.

                            Kommentar

                            • Uija
                              Senior Member
                              • 15.08.2010
                              • 2667
                              • Jens
                              • Hamburg

                              #15
                              AW: FPV mit Heli

                              Zitat von Majo2812 Beitrag anzeigen
                              Ich muss mal ganz ehrlich zugeben, ich bin auch schon mit dem Auto in der Stadt schneller als 50Kmh gefahren ;-) ...also was alles so erlaubt... Ich werde zumindest nach gesunden Meschenverstand handeln: weiträumig unbesiedeltes Gebiet, aber ich werde selbstverständlich auch mal alleine Fliegen.
                              ich wollte dich nur drauf hinweisen. wenn du mit fpv anfängst wirst du noch kein verhältnis zu höhe und entfernung haben, gerade mit ner weitwinkelcam.
                              LG, Jens
                              Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                              Heli-Club Hamburg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X