ECO 8 für Anfänger ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mark
    Mark

    #1

    ECO 8 für Anfänger ?

    Hallo an alle,

    Also ich bin Anfänger und übe schon seit tagen an nem Simulator (Aerofly prof).Da ich schon viel über den ECO 8 gehört habe übe ich auch mit ihm. Ich komme auch schon recht gut mit ihm klar ( Rundflug , Schweben , Nasenschweben).

    Meine Frage : Verhällt er sich auch in der realen Welt so oder würdet ihr nen anderen Heli für einen Anfänger vorschlagen.

    Vielen Danke

    gruß Mark
  • Ecopilot81
    Ecopilot81

    #2
    ECO 8 für Anfänger ?

    Hi,
    herzlich Willkommen. Ich fliege selber den Eco 8 und habe das fliegen mit dem Piccolo gelernt aber wenn Du den Eco schon am Sim beherscht dann kann ich dir den Eco 8 empfehlen als Anfänger Heli. Wenn Du später mal richtigen Kunstflug machen willst dann kannst Du immer noch auf einen Logo 10 umsteigen. Mit einem guten Kreisel kannst Du mit dem Eco auch bei mehr Wind fliegen und schnelle Rundflüge, Loopings und Rollen kann man auch fliegen. Ich bin mit dem Eco voll zufrieden.

    Gruß Timo

    Kommentar

    • Mark
      Mark

      #3
      ECO 8 für Anfänger ?

      Und wie siehts mit der realität zwischen Sim. und der Wirklichkeit aus

      gruß mark

      Kommentar

      • Looser27
        Senior Member
        • 15.08.2002
        • 1234
        • Thomas
        • MC Karken

        #4
        ECO 8 für Anfänger ?

        Wie bei den meisten Sims: Die Realität ist schneller und der Boden härter

        Und immer dran denken: in der realen Welt gibt es keine "Neu-Initialisieren"-Taste...

        Gruß Thomas
        Das stinkt nicht....das ist Modellflieger-Parfüm!

        Kommentar

        • Hubi Holg
          Hubi Holg

          #5
          ECO 8 für Anfänger ?

          Hallo
          habe auch mit dem Piccolo und nachher mit dem Eco 8 angefangen.
          Meine Verbrenner fliegen um Welten ruhiger, der Umstieg aber vom Eco
          zu Verbr. war dann fast ein Spaziergang weil sie viel satter in der Luft liegen.
          Trotz dem bin ich froh auf dem Eco gelernt zu haben (auch wegen des Preises).
          Ich fliege übrigens auch heute noch immer wieder gern mit selbigen.
          Kleine Anmerkung noch, mein Durchbruch war auch der Simulator (Aerofly prof.)

          Gruß Holger

          Kommentar

          • FaHrStUhL
            FaHrStUhL

            #6
            ECO 8 für Anfänger ?

            Hi,

            also ich habe auch mit einem Elektro in der Klasse angefangen (EP Concept),
            und bin jetzt auf einen 1,5m Verbrenner umgestiegen.

            Mit dem EP konnte ich zwar schweben, aber das ist kein Vergleich zum
            schweben mit meinem Futura. Ich wünschte ich hätte direkt mit dem Futura
            angefangen, dann wäre ich jetzt schon viel weiter mit meinen Flugkünsten...

            Mit dem Futura habe ich nach 4 Tankfüllungen schweben, den ersten Rundflug
            gemacht weil ich so ein sicheres Gefühl mit ihm hatte... Mit dem EP hätte das
            noch ewig gedauert.

            Kommentar

            • ChaosB99
              Member
              • 01.06.2001
              • 728
              • Oliver

              #7
              ECO 8 für Anfänger ?

              Also ich hab mit nem Moskito angefangen und hab dann bei meinem Kollegen,
              der mir beim Einstig geholfen hat, einen Eco gesehn und war so begeistert von
              dem kleinen Quirl, daß ich mir paar Tage später auch einen geholt habe
              und wurde nicht enttäuscht!

              Ich bin natürlich auch mit dem Mosi weitergeflogen, hab aber mit dem ECO
              wesentlich mehr flugstunden zusammenbekommen, da ich mit dem auch auf
              einer großen Wiese hinter meinem Haus üben konnte!
              Der Eco hat mich lange begleitet und es hat mir auch sehr geholfen immer
              im hinterkopf zu haben daß es nicht so viel kostet wenn er mal runterfällt.

              Als "Normaltalentierter" ist man(N) auf jeden Fall ne Weile versorgt mit dem Eco.
              Ich hab mit ihm Turns, Rollen, Loopings und etwas Rückenschweben gelernt,
              und hätte ihn heute noch.Hab ihn leider frei nach HarryZ´s Motto
              "Schnell Tief und ohne HIRN" total zerlegt. Jetzt flieg ich einen AcrobatSE.

              Das einzig wichtige beim ECO ist von Anfang an eine vernünftige Motor-Regler-
              Kombi. Natürlich bürstenlos 8o ) !
              Kann z.B. den Hacker B50s19w mit nem Kontronik-Regler ("nein ich sags nicht,
              Frank 8) ",sorry kleiner Insider ) wärmstens empfehlen.
              Fliegen bei uns die meisten. Richtig Dampf und lange Flugzeiten....
              Sonst fliegt er aus Schachtel heraus hervorragend.....

              Zum Sim:
              Fliege selber den AeroFly Prof hab auch den Eco mal ausprobiert, muss aber sagen
              daß er sich doch stark von Realität unterscheidet (zumindest im Rund/Kunst-
              Flug ) *einschelmwerbösesdabeidenkt*. Aber zum Schweben lernen reichts
              allemal. Ich finde den Fury wesentlich realistischer, was die allgemeinen Heli-
              Flug-Eigenschaften geht!

              Hoffe ich konnte deine Entscheidung zum Eco etwas bestärken

              Kommentar

              • eworm
                Senior Member
                • 28.05.2003
                • 1497
                • Christian
                • Oberhausen

                #8
                ECO 8 für Anfänger ?

                Hallo!

                Ich habe als Anfänger mit dem Piccolo begonnen und stand dann auch vor kurzem mit der Frage da ob ich mit dem Eco weitermachen sollte. Bei einem Kollegen konnte ich mir das ganze Teil mal genauer anschauen. Meine Entscheidung: Logo 10 gekauft. Der Eco kann zwar fliegen, es gibt aber einige Teile, die doch sehr wackelig sind. Für Elektronik und Zubehör kommt man bei Eco und Logo etwa aufs gleiche raus, bei der Mechanik sinds 100 EUR unterschied. Das Geld habe ich lieber gleich investiert und jetzt einen paar Klassen besseren Heli. Beim Eco steckt man das früher oder später in Tuningteile und kommt dann doch nicht so gut dabei weg. Kann den Logo nur empfehlen, hat ein vorbildliches, ruhiges Flugverhalten, mit dem Reflex-Logo solltest du ihn allerdings nicht vergleichen, die haben da eine hochgetunte Version.

                Gruß
                Christian
                Heck voraus: www . heckvoraus . de
                Voodoo 600, Voodoo 400, Acrobat SE NGX, Mini Protos

                Kommentar

                Lädt...
                X