Heli für Dummies....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horacio-hh
    Horacio-hh

    #1

    Heli für Dummies....

    Heute ist/war es nun soweit. Ich bekam meinen ersten CP-Heli.

    Auf die Gefahr hin, für einen Aufschrei mit anschliessendem Gelächter, zu sorgen, stelle ich hier aber nun doch mal ein paar Fragen, die sich mir zum Grundsätzlichen Verständnis stellen.

    Ich bin noch einer von früher. Da hatte man einen Bell 47g von Graupner, 4 Servos (Gas, Nick, Roll und Gier) und gut war.

    Ich habe eine Sendeanlage von Graupner, mit der Bezeichnung MC10. Da sind zwei Steuerknüppel drauf= 4 Kanäle.
    Der Heli den ich nun habe (Ein Tyrann450 Basic) hat aber nun 4 Servos PLUS den Regler....

    Baue ich mir nun in meinen Sender einen Erweiterungs-Prop-Kanal ein für die Drehzahl?
    Oder wird der Regler irgendwie auf den Kanal vom Pitch gelegt? Wenn ja, wie?
    Oder muß ich mir eine andere Fernsteuerung zulegen?

    Das waren die ersten Fragen.

    Desweiteren ist für mich diese moderne Brushless-Technik neu. Somit auch die Reglertechnik.
    Die Verbindung zw. Regler und Motor wird vermittels 3 vergoldeten Hochstromsteckern vorgenommen.
    Die drei Kabel am Regler sind alle blau und mit A, B und C am Regler gekennzeichnet. Die Anschlußkabel am Motor indes sind schwarz, rot und blau. Was schwarz und rot ist, ist mir natürlich klar. Aber was ist vom regler aus Plus und Minus?

    Wie oben schon erwähnt, werden sich jetzt einige sicher die Schenkel blutig schlagen vor lachen. Dennoch erhoffe ich mir konstruktive Hilfestellung. Mir ist vollkommen bewusst, das es sich bei dem Heli-Modell NICHT um das Super-Wettbewerbs-High-End-Wahnsinnsteil handelt, aber um dein Einstig in die moderne Hubschrauber-Modellflug-Thematik von einem Robbe Blue Arrow SR/ Nineeagles 328 zu machen, möchte ich erstmal keine tausende von Euro ausgeben.

    In diesem Sinne

    Liebe Grüße aus Hamburg
  • Hell-icopter
    Senior Member
    • 25.06.2012
    • 1132
    • Thomas
    • Rommerskirchen

    #2
    AW: Heli für Dummies....

    Ein Brushless Regler hat als Ausgang keine Plus und Minus Leitung. Hier sind es 3 Phasen (Leitungen). Der Motor hat ebenfalls 3 Phasen.
    Die Stecker werden einfach verbunden. Wenn der Motor in die falsche Richtung dreht, dann werden zwei Stecker getauscht. Dann dreht der Motor in die andere Richtung.
    Diabolo BE / Pyro 800 / Jive Pro 120 / Futaba BLS 175/276HV

    Kommentar

    • DerMitDenZweiLinkenHänden
      RC-Heli TEAM
      • 09.12.2004
      • 12085
      • Kurt
      • Hinterbrühl/Wien

      #3
      AW: Heli für Dummies....

      Die Fernsteuerung ist schon ziemlich veraltet.

      Nur 2 Modellspeicher, keine Heliprogramme, 35 MHz.
      Ein Neukauf ist m.M.n. fast unumgänglich.

      Kurt
      Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

      Kommentar

      • Horacio-hh
        Horacio-hh

        #4
        AW: Heli für Dummies....

        Hmm... vielleicht nicht zwingend das, was man hören wollte, aber immerhin... danke sehr.

        In diesem Sinne

        Kommentar

        • painterman
          Member
          • 15.08.2012
          • 28
          • Alex

          #5
          AW: Heli für Dummies....

          Hallo Horacio-hh,

          erstmal herzlich Willkommen.

          Sowie es aussieht, kannst Du mit Deiner MC10 keine Mischer programmieren.
          Du solltest Dir eine andere FB kaufen, habe mir auch eine MX12 gebraucht gekauft, und einen neuen Empfänger dazu. Damit kannst Du dann Deine Servos und Deinen Regler richtig ansteuern.
          D.h. wenn Du z.B. nach rechts Rollen willst, bewegt sich der Linke Servo nach oben und der rechte Servo nach unten (wenn Du hinter dem Heli stehst). Oder bei Nick nach vorn, gehe beide Rollservos nach oben und der Nickservo nach unten (so ist es bei meinem 450er da der Nickservo vorne sitzt). Wie Du siehst werden dann alle 3 Servos an der Taumelscheibe bewegt.
          Dein Regler wird auch extra gesteuert, dabei hast Du dann bei CP Helis eine Gasgerade, d.h. wenn Du den Idle up Hebel umlegst läuft Dein Motor an aber der Heli hebt noch nicht ab. Erst wenn Du den Pitchhebel nach vorne bewegst, ändert sich die anstellung Deiner Rotorblätter.
          Es gibt hier irgendwo einen Thread, wo du die Grundkenntnisse über Youtubevideo sehen kannst.


          Gruß Alex

          Kommentar

          • HeliFrank2
            Member
            • 17.03.2008
            • 385
            • Frank

            #6
            AW: Heli für Dummies....

            Hi,

            die meisten Helis benötigen mindestens 6 Kanäle für Hubschrauber. Es gibt wenige Ausnahmen, bei denen die Mischer im Hubschrauber integriert sind.

            Ich würde dir eine einfache moderne 2,4 GHz Anlage empfehlen. Z.B. ab Spektrum Dx6, Graupner Hott oder Futaba FF6 oder höher. Die bekommst du schon mit Empfänger für deutlich unter 200,-€ (oder gebraucht noch günstiger). Evtl. nimmst du die Spektrum, dann kannst du auch die sehr Anfänger tauglichen Kleinhelis fliegen (MCPX, 130X oder Nano von Blade). Die z.B. kannst du im Garten fliegen und die gehen meistens nicht kaputt, wenn die mal runter fallen.

            Ich kenne den Tyrann450 Basic jetzt nicht, aber die meisten Helis haben 3 Servos auf der Taumelscheibe und eines auf dem Heck. Ausserdem einen Regler, der an den Gaskanal angeschlossen wird und der dir meistens auch noch die Empfängerspannungsversorgung mitliefert. Die Mischer sind jetzt praktisch alle elektronisch. D.H. die Servos treiben direkt die Taumelscheibe an.

            Jetzt kommt es noch darauf an, ob dein Heli eine Paddelstange hat oder nicht. Wenn ja, bist du damit fertig, wenn nicht, brauchst du noch eine Elektronik (Flybarless-System), welche die Paddelstange praktisch ersetzt. Das wird jetzt bei fast allen neuen Helis so eingesetzt.

            Auf jeden Fall solltest du dir lokal bei einen Verein oder einen Kollegen suchen, der dir den Heli einstellt oder mal überprüft, bevor du damit fliegen gehst.
            Ich empfehle auch dringend einen Simulator, bevor du real fliegen gehst! Erst wenn es im Sim klappt, kann es überhaupt erst auch real funktionieren.

            Vielleicht hilft dir das etwas,
            Gruß Frank
            Diabolo; Logo 600 SE, Logo 600 SX, Diabolo S #20

            Kommentar

            • Horacio-hh
              Horacio-hh

              #7
              AW: Heli für Dummies....

              Danke für eure Antworten.

              @ Frank: Ich fliege seit einiger Zeit bereits einen Mini-Heli Namens Robbe Blue Arrow SR (bzw. Nine Eagles Solo Pro 328 ...die sind baugleich).

              Die generelle Funktionsweise eines Helicopters ist mir bewusst, allerdings hatte ich die Sache mit der Mischung ausgeblendet. Wie erwähnt besaß ich mal die Bell 47G (als ich noch klein war *gg) und die hat ja eine ganz einfache 90° anlenkung und ein festes Pitch (soweit ich mich erinnere).
              In meinem Alter bedenkt man solche Dinge oftmals nicht, aber ich rechne auch noch auf einem Zettel, statt mit einem Taschenrechner *gg*

              Aber ich danke dir auf jeden Fall für die Erklärungen. Sie haben den Nebel ein Stück gelichtet.

              In diesem Sinne

              Kommentar

              Lädt...
              X