ich habe keine große Erfahrung was größere 3d Helis angeht aber mich beschäftigt grad eine Frage die ich hier mal öffentlich stelle.
Was macht unter den ganzen Marken eigtl einen guten 3d heli aus?
Also wo liegt denn wirklich noch ein Unterschied wenn ich einen Goblin, Trex, Mikado, TDR usw fliege.
- Ich mein Leistungsmäßig kann man doch kaum vergleichen. Wenn manche sagen ein TDR ist schneller als ein Goblin oder so (ausgedacht); Motor Regler und Lipo kann/muss man doch sowieso meistens selber verbauen oder sucht sich was aus.
- Rotorblätter kann man sich auch zusammenwürfeln
- Genauso wie Servos, MKS kann auch jeder fliegen
- Ebenso sucht man sich ein FBL System aus
- usw
Was bleibt jetzt übrig außer der Markenhaube.
Die Anordnung des Rumpf und der Mechanik vllt, ein Riemen oder Starrheck und ein etwas anders Designter Kopf..vllt noch DFC?
Seh ich das soweit (einigermaßen) richtig? Wenn nicht bitte ich um Aufklärung woran man noch wichtige Unterschiede erkennen kann.
Oder sind es einfach doch nur Markengedanken wie ich fliege nur Henseleit...(alle nur zufällig ausgedacht)
(Ok, ich weis z.b das man beim Goblin alles nochmal Schwerpunktoptimiert hat und niedriger Kopf und so..)
Also wie gesagt nehmt Rücksicht wenn ich etwas falsch Ausgedrückt habe und ich hoffe ein paar SINNVOLLE Antworten zu bekommen. Achja bitte kein Glaubenskrieg


Kommentar