Getriebeschmierung mit Kettenspray/Kettenöl

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Timo Hoffeller
    Timo Hoffeller

    #1

    Getriebeschmierung mit Kettenspray/Kettenöl

    Hallo Helifreunde und Motorradfahrer,

    mit Interesse habe ich in einem Beitrag gelesen, daß einige Mitglieder ihr Getriebe und Zahnradstufen mit Kettenspray oder Kettenöl schmieren, welches normalerweise für Motoradantriebsketten vorgesehen ist.

    Wie ist Eure Meinung oder Erfahrung?

    Kann man aufgrund der Hafteigenschaften das Kettenschmiermittel generell für unsere Anwendungsfälle empfehlen?

    Gibt es hierfür besondere Sorten oder besonders empfohlene Hersteller?

    Gibt es nur bestimmte Anwendungsfälle (Metall/Metall, Metall/Delrin, Kunststoff/Kunststoff) ?

    Seit Jahren benutze ich selbst Titan-, Teflonfett & Co. Ist Kettenschmiermittel ein gleichwertiger Ersatz für bisher herkömmliche pastöse Schmiermittel?

    Für eine rege Diskussion wäre ich dankbar .


    Freundliche Grüße

    Timo Hoffeller
  • sicx
    Member
    • 06.04.2002
    • 855
    • Alan
    • Chemnitz - 1. MSC Jahnsdorf e.V.

    #2
    Getriebeschmierung mit Kettenspray/Kettenöl

    Hallo Timo!

    Leider kann ich über die Eigenschaften von Kettenspray nicht viel mehr sagen, als das es verdammt gut haftet und schmiert. Das wäre für mich auch der Grund, warum ich es nicht unbedingt in offenen Getrieben verwenden würde, da es den Dreck wahrscheinlich regelrecht anzieht.
    Ich benutze das Kettenspray ausschließlich im Heckgetriebe, für das Hauptgetriebe verwende ich Silikonöl.

    Kommentar

    • JD
      JD

      #3
      Getriebeschmierung mit Kettenspray/Kettenöl

      hi,

      das motorradkettenspray eignett sich vorzüglich für die hauptrotorwelle inklusive taumelscheibe und die heckrotorwelle, welche aufgrund der etwas höheren drehzahl, öfters damit "gesalbt" werden sollte.
      ein ein tropfen draufgeben und das überschüssige haftöl mit einem fusselfreien lappen wieder entfernen. der zurückbleibende ölfilm reicht vollkommen aus.

      für offene getriebe (speziell kunststoff/kunststoff und kunststoff/metall) verwende ich ausschlieslich teflonspray.
      es "schmiert" herrvorragend und hat den vorteil hitzebeständig zu sein (-240 - +260°c).
      es ist abriebsfest und wasser- und öl- und schmutzabweisend. außerdem kann es auch nicht verharzen.
      fazit: es entsteht kein schmiergeleffekt da der staub nicht haften bleibt.

      gruß
      jd

      Kommentar

      • Xceller
        Xceller

        #4
        Getriebeschmierung mit Kettenspray/Kettenöl

        Mit dem Teflonsparay hab ich auch meine Metall Kunststoff Kombinationen geschmiert.
        Es gibt zwei völlig verschiedene Produkte unter der Bezeichnung Teflonspray.
        Das eine ist ölig und stinkt fürchterlich. Schmiert sehr gut, zieht aber auch Staub an wie ein Magnet.
        Das andere ist wie ein Lack und trocknet nach dem Auftragen zu einer dünnen Schicht. Leider platzt die Schicht auf den Kunststoffteilen mit der Zeit ab und es bilden sich dünne Plättchen die aber auch eine gewisse Schmierwirkung haben.

        Für das Delrin Hauptzahnrad benutze ich eine weiße Schmierpaste die im Lebensmittelsektor für Metall/Delrinlager eingesetzt wird. Schmiert super und zieht den Dreck kaum an.

        Gruß,
        Dirk

        Kommentar

        • woody
          Member
          • 05.01.2003
          • 602
          • thorsten

          #5
          Getriebeschmierung mit Kettenspray/Kettenöl

          Hallo

          Ich verwende am Mopped und Heli Profi dry lube.
          Das ist nach Jahren des testens das absolut beste was ich kenne.
          Habe es selbst direkt nach dem auftragen mit meiner TL1000 nie
          zum abschleudern bekommen.
          Ein weiterer Vorteil ist das es kein Fett im eigentlichen Sinn ist.
          Es bildet einen trockenen Schmierfilm. Das hat den ganz besonderen
          Vorteil das es keinen Schmutz bindet der dann als Schmiergel
          dienen würde.

          Am Mopped kann ich nur sagen das die Kette immer wie gerade
          gekauft aussieht und auch nicht durch staub dreckig wird, da
          dieser nicht mehr anhaftet. Macht gerade
          bei Sportmoppeds immer nen prof. Eindruck )

          Gruß Woody

          Kommentar

          Lädt...
          X