Transport eines Helis 550iger Grö�e / Baubericht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • debian
    Member
    • 19.10.2007
    • 1473
    • Uwe
    • Wilhelmshaven

    #1

    Transport eines Helis 550iger Grö�e / Baubericht

    Moin,

    da ich es nur 5 Minuten zu Fuß zum einem meiner Flugorte habe, überlege ich schon länger eine entsprechende einefache Möglichkeit für den Transport. Ins Auto setzen ist da nicht wirklich angesagt.

    Also habe ich mir ein Paar Gedanken dazu gemacht, die Ausführung wird in Holz erfolgen, wie es sich für einen Modellbauer gehört. Heute habe ich bereitz das erste Material dafür gekauft, Foto folgt.

    Ich würde mich auch über Anregungen freuen, wenn Fragen auftauchen, einfach Fragen.

    Gruss
    Uwe
    Geschmack macht einsam
    Qualität geht vor Quantität
    " i like Hirobo "
  • Del Torres
    Senior Member
    • 17.05.2010
    • 1376
    • Hendrik
    • Meersburg

    #2
    AW: Transport eines Helis 550iger Größe / Baubericht

    Helibag Helitasche - Helicoptertasche und Helirucksack f?r 3D-Helicopter

    Da warte ich sehnsüchtig für meinen Voodoo 400 drauf

    Kommentar

    • Franky
      Member
      • 23.11.2012
      • 184
      • Frank
      • Saarbrücken Aeroclub-Sulzbach

      #3
      AW: Transport eines Helis 550iger Größe / Baubericht

      Edit by Mod: OT
      Kurt
      Zuletzt geändert von DerMitDenZweiLinkenHänden; 22.02.2013, 20:00.

      Kommentar

      • be1974
        Member
        • 20.10.2008
        • 633
        • Bernd

        #4
        AW: Transport eines Helis 550iger Größe / Baubericht

        bei Hobbyking gibts ne 550er Tasche.
        ist glaube ich unschlagbar günstig

        Kommentar

        • raffnix
          raffnix

          #5
          AW: Transport eines Helis 550iger Größe / Baubericht

          Faulheitsregel Nummer 1:

          ist der Weg länger als das Auto, wird gefahren!

          Nein Schmarrn, ich hab auch nur ein par Meter: Sender Häng ich um; Akkus in die Jackentasche, Hubi wird am Rotorkopf getragen....

          Kommentar

          • RALF B.
            Senior Member
            • 22.06.2010
            • 4261
            • Ralf
            • SLS

            #6
            AW: Transport eines Helis 550iger Größe / Baubericht

            Zitat von raffnix Beitrag anzeigen
            Sender Häng ich um; Akkus in die Jackentasche, Hubi wird am Rotorkopf getragen....
            Genauso mache ich es auch wenn ich zu meiner Wiese gehe, die an mein Grundstück anschliesst.

            Kommentar

            • goemichel
              Senior Member
              • 11.01.2012
              • 4180
              • Michael
              • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

              #7
              AW: Transport eines Helis 550iger Größe / Baubericht

              Edit by Mod: OT
              Kurt
              Zuletzt geändert von DerMitDenZweiLinkenHänden; 22.02.2013, 20:00.

              Kommentar

              • RALF B.
                Senior Member
                • 22.06.2010
                • 4261
                • Ralf
                • SLS

                #8
                AW: Transport eines Helis 550iger Größe / Baubericht

                Edit by Mod: OT

                Der Threaderöffner hat um Anregungen gebeten. Ich bitte darum, OnT zu bleiben.
                Vielen Dank!
                Kurt
                Zuletzt geändert von DerMitDenZweiLinkenHänden; 22.02.2013, 20:01.

                Kommentar

                • debian
                  Member
                  • 19.10.2007
                  • 1473
                  • Uwe
                  • Wilhelmshaven

                  #9
                  AW: Transport eines Helis 550iger Größe / Baubericht

                  Moin,

                  ich würde mich freuen wenn wir beim Thema bleiben könnten...

                  So hier mal ein Foto von dem gekauften Material, Taschen scheiden für mich aus, das steht dann immer so Werbung drauf die ich nicht mag, bin doch kein Werbeträger.

                  Gruss
                  Uwe
                  Angehängte Dateien
                  Geschmack macht einsam
                  Qualität geht vor Quantität
                  " i like Hirobo "

                  Kommentar

                  • Del Torres
                    Senior Member
                    • 17.05.2010
                    • 1376
                    • Hendrik
                    • Meersburg

                    #10
                    AW: Transport eines Helis 550iger Größe / Baubericht

                    Wenn der Koffer nicht in alle Richtungen getragen werden soll, muss evtl nicht mal groß gepolstert werden. Dh der Heli steht immer auf dem Boden.

                    Würde unter das Heckrohr das Fach für den Sender bauen. Akkus dann Seitlich von Heckrohr, so mittig wie möglich zwecks Schwerpunkt.

                    Eventuell oben offen und einfach ein langes Rundholz als Griff?

                    Kommentar

                    • RALF B.
                      Senior Member
                      • 22.06.2010
                      • 4261
                      • Ralf
                      • SLS

                      #11
                      AW: Transport eines Helis 550iger Größe / Baubericht

                      Zitat von Del Torres Beitrag anzeigen
                      Eventuell oben offen und einfach ein langes Rundholz als Griff?
                      So habe ich es damals für meinen 450er gemacht:
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Del Torres
                        Senior Member
                        • 17.05.2010
                        • 1376
                        • Hendrik
                        • Meersburg

                        #12
                        AW: Transport eines Helis 550iger Größe / Baubericht

                        Witzig, genau so hab ich mir das vorgestellt!

                        Ist das praktikabel im Dauereinsatz?

                        Kommentar

                        • RALF B.
                          Senior Member
                          • 22.06.2010
                          • 4261
                          • Ralf
                          • SLS

                          #13
                          AW: Transport eines Helis 550iger Größe / Baubericht

                          Zitat von Del Torres Beitrag anzeigen
                          Ist das praktikabel im Dauereinsatz?
                          Ich kam damit gut klar

                          Um Gewicht zu sparen, könnte man an beiden Stirnseiten noch Aussparungen machen...

                          Kommentar

                          • Simon81
                            Member
                            • 28.11.2009
                            • 519
                            • Simon
                            • Stuttgart

                            #14
                            AW: Transport eines Helis 550iger Größe / Baubericht

                            Hab die 550er Transporttasche von Align. War für mich als Wildflieger eine der besten Investitionen die letzten Jahre. Schön auch vor Ort nicht alles in den Dreck legen zu müssen wie Akkus, Sender oder Ladegerät.

                            Seit ich festgestellt habe, dass Klett wunderbar auf meiner Kofferraummatte hält, hat die Tasche unten noch ein paar Streifen abbekommen und fährt jetzt mit im Kofferraum. Super praktikabel.

                            Gruß
                            Simon

                            Kommentar

                            • debian
                              Member
                              • 19.10.2007
                              • 1473
                              • Uwe
                              • Wilhelmshaven

                              #15
                              AW: Transport eines Helis 550iger Größe / Baubericht

                              Moin,

                              die Grundplatte ist 600 x 280 mm, die Seitenteile 600 x 250 mm, von Robbe gibt es den Halter ( es sind 4 ) Bestellnummer S 0119, der Halter ist für Kufen um den Heli zu fixieren.

                              die Deckplatte auf die der Heli befestigt wird hat die gleiche Größe wie die Grundplatte, zwischen die Grund- und der Deckplatte kommen Querstreben 100 mm hoch.

                              die Deckplatte soll zwischen die Seitenteile und die Querstreben geschoben werden, es werden dünne Stifte, Holzleim und kleine Senkkopfschrauben verwendet.

                              zum tragen werden oben Gurte befestigt, ich werde alles mit Fotos belegen.

                              Gruss

                              Uwe
                              Geschmack macht einsam
                              Qualität geht vor Quantität
                              " i like Hirobo "

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X