Hallo,
mich würde mal interessieren was euch mehr zusagt.
Der allgemeine Trend der ja absolut nicht zu verleugnen ist ist meiner Meinung nach die "Haudruff-Methode", also fette Motoren, große Regler und Mörderdrehzahlen und damit einhergehend harter Flugstil.
Ich selbst kann es inzwischen nicht mehr sehen, wenn wieder jemand in einem Video einen Heli "um die Ecken knallt", mit persönlich gefällt es wahnsinnig gut wenn der Flug stimmig ist, und eine Figur eine schöne sanfte bzw. saubere ßberleitung zur nächsten hat. Und vor allem dass der Heli auch mal einige Sekunden fliegt ohne dass das Heck wie wild durch die Gegend dreht (Was meiner Meinung nach in vieeelen Figuren benutzt wird, natürlich ist es meist schwerer zu fliegen, aber ich finde oftmals schaut es einfach nicht so toll aus).
Außerdem finde ich es toll, wenn es mal wieder jemanden gibt der versucht seinen Heli wirklich leicht aufzubauen um dann niedrige Drehzahlen anzustreben.
Dann natürlichen mit "softem" Kunst-/3D-Flug.
Wie steht ihr dazu? Mich interessiert das vor allem, weil ich doch irgendwo befürchte dass (nur um mal ein Beispiel zu nennen) Helis wie der Voodoo, die Logo SE's usw. auch immer schwerer werden um die Leistung verkraften zu können die durch die Drehzahlen bereitgestellt wird.
Meiner Meinung nach das negativ-Beispiel: Der Goblin 500.
Wahnsinnig hohes Gewicht, riesen Motoren und Drehzahlen die ich nichtmal in einem 450er fliegen möchte.
Ich möchte wirklich niemandem etwas böses mit dieser Aussage, das ist lediglich meine eigene Meinung und ich freue mich euer Statement dazu zu lesen.
Grüße
Sepp
Kommentar