Gewichtslimit Wildflieger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Moebius
    Member
    • 13.02.2009
    • 412
    • Michael

    #1

    Gewichtslimit Wildflieger

    Mahlzeit!

    Wie allgemein bekannt ist, darf man als Wildfliegr nur Helis mit einem Abfluggewicht von max. 5000gr. in der Luft bewegen. (varausgesetzt die Zustimmung des Geländeeigentümer liegt vor ... )

    Was aber ist wenn wir dieses Limit nur geringfügig überschreiten, sagen wir mal um 20-30gr. Ist Wildfliegen dann illegal, oder gibts da eine gewisse Toleranzschwelle?

    Hat Jemand Erfahrungen zu diesem Thema?

    , Micha
    [FONT="Verdana"]Stets unfallfreie Flüge wünscht Euch und sich: der Micha von helipassion.de![/FONT]
  • ColaFreak
    ColaFreak

    #2
    AW: Gewichtslimit Wildflieger

    5kg ist die Schwelle und nicht 5,1kg oder 5,01kg. Ich denke nicht dass die Versicherung da mit sich reden lässt oder das Luftfahrtbundesamt.

    Kommentar

    • Klaus O.
      Senior Member
      • 03.12.2007
      • 22475
      • Klaus

      #3
      AW: Gewichtslimit Wildflieger

      Zitat von Moebius Beitrag anzeigen
      Wie allgemein bekannt ist, darf man als Wildfliegr nur Helis mit einem Abfluggewicht von max. 5000gr. in der Luft bewegen. (varausgesetzt die Zustimmung des Geländeeigentümer liegt vor ... )
      ßber 5 kg brauchst Du eine Aufstiegsgenehmigung vom zuständigen Luftamt.
      Gruß Klaus

      Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

      Kommentar

      • Moebius
        Member
        • 13.02.2009
        • 412
        • Michael

        #4
        AW: Gewichtslimit Wildflieger

        Ja, das ist mir klar. Manchmal ists halt so knapp, das es nur an 10gr. hängt. Ich dachte, da gibts ne gewisse Toleranzschwelle. So ähnlich wie beim zu schnellen Fahren, da werden ja auch 2km/h abgezogen ...
        [FONT="Verdana"]Stets unfallfreie Flüge wünscht Euch und sich: der Micha von helipassion.de![/FONT]

        Kommentar

        • rrunner
          rrunner

          #5
          AW: Gewichtslimit Wildflieger

          Zitat von Moebius Beitrag anzeigen
          Was aber ist wenn wir dieses Limit nur geringfügig überschreiten, sagen wir mal um 20-30gr. Ist Wildfliegen dann illegal, oder gibts da eine gewisse Toleranzschwelle?
          Und wer wird das je prüfen? Wer hat das je überprüft? Bin mir sicher, dass sich kaum ein Exekutivbeamter je mit der Causa beschäftigt hat, außer er ist zufällig selbst Modellflieger? Wo kein Kläger, dort kein Richter! Bestenfalls wenn der Heli einen Schaden verursacht könnte es brenzlich werden, da sich Versicherer gerne abputzen!
          Zuletzt geändert von Gast; 24.03.2013, 15:06.

          Kommentar

          • d3frost
            Member
            • 24.02.2008
            • 672
            • Jean - Paul
            • Weinheim a.d.B, auf´m Acker

            #6
            AW: Gewichtslimit Wildflieger

            wenn der Heli einen Schaden verursacht hat ,hat er auch keine 5 Kilo mehr ;-)
            ......................

            Kommentar

            • dirk72
              Senior Member
              • 27.07.2009
              • 1893
              • dirk
              • MFC Tönisvorst

              #7
              AW: Gewichtslimit Wildflieger

              Bestenfalls wenn der Heli einen Schaden verursacht, könnte es brenzlich werden.
              Und dann stellt sich dort auch immer noch die Frage, wäre der Schaden mit einem Heli von 4,9 Kg Abfluggewicht weniger groß ausgefallen, wie mit einem Heli von 5,1Kg Abfluggewicht.

              Kommentar

              • Adriaan
                Member
                • 06.06.2012
                • 967
                • Adriaan

                #8
                AW: Gewichtslimit Wildflieger

                Ich denke spätestens im Falle eines Personenschadens wird sehr genau hingesehen...
                Hatte in der Praxis nur einen Vericherungsfall (600€, Kratzer am Auto), da hat die Versicherung nur die Rechnung des Geschädigten verlangt
                Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                Kommentar

                • ichbindran
                  Member
                  • 06.05.2008
                  • 40
                  • Peter
                  • Ruhrgebiet / Niederrhein

                  #9
                  AW: Gewichtslimit Wildflieger

                  Hallo Moebius,

                  das Problem hatte ich bei meinem Trex 700E V2 auch. Mit einem 2200er Stützakku bin ich knapp über 5Kg gekommen. Da hilft nix. Ich habe solang Gewicht "optimiert" bis ich wieder unter 5Kg war. Ich habe keine Lust das mir "einer" wegen 100g gehörig auf die Füße tritt.

                  Schau wo du Gewicht einsparen kannst. Ansonsten kannst du nur auf von Flugvereinen gekennzeichnetem Gelände fliegen oder brauchst einen Aufstiegsgenehmigung für dein "Schrauber".

                  Kommentar

                  • LudwigX
                    Senior Member
                    • 12.06.2012
                    • 4635
                    • Thomas
                    • Siegen

                    #10
                    AW: Gewichtslimit Wildflieger

                    Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
                    Bestenfalls wenn der Heli einen Schaden verursacht könnte es brenzlich werden, da sich Versicherer gerne abputzen!
                    Und genau ist doch das Problem. Schau dir mal Versicherungsfälle an: Oft werden die Funke und das Modell eingezogen und genau überprüft.
                    Ganz aus dem Schneider ist die Versicherung dann nicht, da das erhöhte Gewicht in einem Zusammenhang mit dem Schaden stehen muss.

                    Da würde ich lieber versuchen noch die 20-30g zu sparen. SOllte an einem 700er ja möglich sein.

                    Kommentar

                    • rrunner
                      rrunner

                      #11
                      AW: Gewichtslimit Wildflieger

                      Zitat von ichbindran Beitrag anzeigen
                      Ich habe keine Lust das mir "einer" wegen 100g gehörig auf die Füße tritt.
                      Soviel zur Theorie, aber wer wird dir je in der Praxis auf die Füße treten? Denkst du ernsthaft, die Exekutive rückt für dich mit einer Küchenwaage aus, um deinen Heli zu wiegen?

                      Zitat von LudwigX Beitrag anzeigen
                      Und genau ist doch das Problem. Schau dir mal Versicherungsfälle an: Oft werden die Funke und das Modell eingezogen und genau überprüft.
                      Sagte ich ja, nur bei einem VERSICHERUNGSFALL könnte es brenzlich werden! Wobei ich es da mit Adriaan halte, wird eher bei einem Personenschaden zum Thema werden!

                      Kommentar

                      • ichbindran
                        Member
                        • 06.05.2008
                        • 40
                        • Peter
                        • Ruhrgebiet / Niederrhein

                        #12
                        AW: Gewichtslimit Wildflieger

                        Hallo zusammen

                        Zitat von d3frost Beitrag anzeigen
                        wenn der Heli einen Schaden verursacht hat ,hat er auch keine 5 Kilo mehr ;-)
                        Das ist richtig, vor 2 Jahren hat uns an eienm Sonntag ein Kontrolleur vom Luftfahrtbundesamt auf dem Platz (Wildflieger) "besucht". Wie sich rausstellte auf Beschwerde des 14km entfernten Sportflugplatzes.

                        Er hat sich die Helis und anderen Modelle nur angeschaut, was wenn die Modelle auf Ihre Antriebe und Abfluggewicht kontrolliert werden.

                        Der richtige Umgang mit Hobby und "Nachbarn" ist hier die Lösung. Klar der Unterschied ist nicht sehr groß ob mich 4,99 Kg oder 5,1 Kg treffen.

                        Aber... Leute wir sind in Deutschland - das Land wo sogar Richtlinien für die Bienenaufzucht gesetzlich geregelt sind.

                        Kommentar

                        • Adriaan
                          Member
                          • 06.06.2012
                          • 967
                          • Adriaan

                          #13
                          AW: Gewichtslimit Wildflieger

                          Ich frag mich gerade ob vor Gericht die Aussage "Der Akku muss 50g während des Fluges an Luft gezogen haben" zieht ;-)
                          Im Ernst: 50g können ja schon der Matsch im Acker sein in denen wir eingebombt sind...
                          Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                          Kommentar

                          • rrunner
                            rrunner

                            #14
                            AW: Gewichtslimit Wildflieger

                            Zitat von ichbindran Beitrag anzeigen
                            Das ist richtig, vor 2 Jahren hat uns an eienm Sonntag ein Kontrolleur vom Luftfahrtbundesamt auf dem Platz (Wildflieger) "besucht".
                            Was ohnehin schon dem worst case Szenario entspricht und nicht mal da war es Thema. Vor allem, wer außer der Exekutive darf dein Privateigentum einer näheren Untersuchung unterziehen?

                            Kommentar

                            • ichbindran
                              Member
                              • 06.05.2008
                              • 40
                              • Peter
                              • Ruhrgebiet / Niederrhein

                              #15
                              AW: Gewichtslimit Wildflieger

                              Der Auszug aus der LVO ist da eindeutig, auch die Verbandsjustitiare habe mit dem Thema immer wieder zu tun.

                              § 16 Erlaubnisbedürftige Nutzung des Luftraums (Auszug aus der Luftfahrt Verkehrs Ordnung)

                              (1) Die folgenden Arten der Nutzung des Luftraums bedürfen im ßbrigen der Erlaubnis:
                              1. der Aufstieg von Flugmodellen
                              a)mit mehr als 5 Kilogramm Gesamtmasse,
                              b)mit Raketenantrieb, sofern der Treibsatz mehr als 20 Gramm beträgt,
                              c)mit Verbrennungsmotor in einer Entfernung von weniger als 1,5 Kilometern von Wohngebieten,
                              d)aller Art in einer Entfernung von weniger als 1,5 Kilometern von der Begrenzung von Flugplätzen,
                              auf Flugplätzen bedarf der Betrieb von Flugmodellen darüber hinaus der Zustimmung der
                              Luftaufsichtsstelle oder der Flugleitung,
                              2. das Steigenlassen von Drachen und Schirmdrachen, wenn sie mit einem Seil von mehr als 100 Meter
                              gehalten werden,
                              3. der Aufstieg von Feuerwerkskörpern, wenn diese mehr als 300 Meter aufsteigen,
                              4. der Aufstieg von Fesselballonen, wenn sie mit einem Halteseil von mehr als 30 Metern Länge
                              gehalten werden,
                              5. der Betrieb von ungesteuerten Flugkörpern mit Eigenantrieb,
                              6. der Betrieb von Scheinwerfern oder optischen Lichtsignalgeräten, insbesondere Lasergeräte, die
                              geeignet sind, Luftfahrzeugführer während des An- und Abflugs zu oder von einem Flugplatz zu
                              blenden,
                              7. der Aufstieg von unbemanntem Luftfahrtgerät im Sinne von § 1 Absatz 2 Nummer 11 des
                              Luftverkehrsgesetzes.


                              Was heißt das jetzt im Einzelnen: Ich darf mein Modell ohne Aufstiegserlaubnis in die Luft bewegen, sofern:

                              * es weniger als 5 kg wiegt.(bis 4999g Abfluggewicht)
                              * einen Elektroantrieb hat,
                              * od. mit Verbrennungsmotor mehr als 1,5 km von Wohngebieten entfernt geflogen wird.
                              * Ich von Flugverbotszonen (Flughäfen, Einflugschneisen etc.) 1,5km entfernt bin.
                              TIPP: Kannst du gut feststellen mit Google Earth ->Strecke messen
                              * Dein Raketentreibsatz bis 20g wiegt.(insofern du eine Modellrakete hast.)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X