Wer hat "4-Takt-Heli" Erfahrung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SteffenC
    SteffenC

    #1

    Wer hat "4-Takt-Heli" Erfahrung?

    Hallo,
    seit geraumer Zeit bin ich auf der Suche nach einem Heli, welcher mit einem 4-Takt-Motor betrieben werden kann.
    Hiebei habe ich die Helis (in dieser Reihenfolge) TreeDeeNT, Vision von Schwing und den Millenium Pro im Auge.

    Auf meine Nachfrage hin hat mir Herr Henseleit geantwortet, dass einige Hubschrauber auf das andere Frequenz/Vibrationsverhalten der 4-Takter empfindlich reagieren könnten.

    Das Leistungs/Masseverhältnis der Viertakter ist auch nicht so rosig.

    Hat jemand diesbezüglich einige Erfahrungen, die er mir verraten möchte?

    (PS: früher gab es mal den Nexus 46 (Kyosho) als 4-Takt-Version...hat sich scheinbar nicht durchgesetzt)

    Tschö Steffen
  • bkramer
    bkramer

    #2
    Wer hat "4-Takt-Heli" Erfahrung?

    Hallo !

    Wenn Du einen NT mit 91er FX gehört (oder auch nicht gehört) hast, brauchst keinen 4 Takter mehr.

    4 Takter = schwer, teuer, kompliziert, schwach, brauchen Nitro, usw., usw., usw.,

    Für was also 4 Takter ?

    Technische "Geilheit" kannst auf anderen Gebieten "leichter" ausleben ...


    LG

    Bernhard




    Kommentar

    • Niko
      Niko

      #3
      Wer hat "4-Takt-Heli" Erfahrung?

      Ich habe mal einen Sky-Fox beviertaktet.
      War nicht so prickelnd, da er durch (mit) Vibrationen "glänzte".

      Einen GY braucht man jedenfalls nicht verbauen

      Kommentar

      • Wolfgang_67
        Member
        • 07.06.2002
        • 910
        • Wolfgang

        #4
        Wer hat "4-Takt-Heli" Erfahrung?

        Hi Steffen,

        da drängt sich mir, wie den Anderen bestimmt auch, die Frage auf, warum es ein 4-takter sein muß.

        Wie Bernhard schon geschrieben hat, sprechen bei der heutigen Technology eigentlich keine Argumente mehr für einen 4-takter.

        Die Geräuschkulisse ist bei den OS91er 2-takt geradezu gleich. Gerade der FX ist mit seinen niedrigen Drehzahlen für leises fliegen geeignet.

        Und nachdem ich selber den 4-takter im Sky Fox geflogen bin, kann ich aus Erfahrung sagen, dass ein
        91er 4-takter nich an die Leistung eines 61 er 2-takter rannkommt.

        Auch der Sprit ist teurer, nachdem min. 10% Nitro drinn sein sollte.

        Noch Fragen ??

        Gruß

        Wolfgang

        Kommentar

        • pchubi
          pchubi

          #5
          Wer hat "4-Takt-Heli" Erfahrung?

          Hi,

          bin der gleichen Meinung. Ich hatte mal einen Ultra-Star mit Viertakter OS. Der war nicht die Wucht. Alle 5 Betriebsstunden ist der Wellschlauch gebrochen, der Hochlauf war irgendwie sehr stotterig, bis er lief und der Abzug ziemlich lahm. Einmal setzte er von einer auf die andere Sekunde aus, ging in den Segelflieger-Modus und meinte er bräuchte jetzt eine Ventilspiel-Nachstellung.
          Jetzt flieg' ich lieber NT

          Kommentar

          • SteffenC
            SteffenC

            #6
            Wer hat "4-Takt-Heli" Erfahrung?

            Hallo nochmal,
            Dank Euch für die ehrlichen Antworten.
            Vor einigen jahren hatte ich ziemliche Probleme einen 2-Takter einzustellen. Bei jedem Flugtag musste das Teil dauernd neu eingestellt werden -mal stimmte das Standgas ("Heureka er geht nicht aus") dann kam er nicht auf Drehzahl. Verstellte ich Ihn wieder, ging er wieder aus, ich verbrannte mir dauern die Finger usw etc.

            Seit her war es halt ein Traum..... doch die Zuverlässigkeit der heutigen 2-Takter ist ja Meilenweit von den damaligen entfernt.

            PS:Einen TreeDee setzt man mit solchen Experimenten dann doch nicht aufs Spiel

            Ich warte noch auf den Schwing-4Takt-Vision SX und dann wird entgültig entschieden....

            Tschö Steffen

            Kommentar

            • siXtreme
              Senior Member
              • 05.06.2001
              • 3920
              • Robert

              #7
              Wer hat "4-Takt-Heli" Erfahrung?

              Ich hatte schon einige Erfahrung mit 4-Taktern gemacht.
              Diese wurden dann auch in der Rotor 2/98 und 8/98 in der ROTOR von mir veröffentlicht.

              Vorteil war schon der besondere Sound, den so ein Motor von sich gibt.
              Das alles OHNE Nitro.

              Aber um wirklich Konkurenzfähig zu sein im Wettbewerb bin ich doch wieder auf
              2-Takter umgestiegen. Vorteile sind einfach:

              -Gewicht/Leistungsverhältnis,
              -Zuverlässigkeit,
              -läuft auch ohne Nitro,
              -unkompliziertes Kühlsystem.

              Ich würde dir zu einem 15ccm 2-Takter raten. Gleich ob O.S. oder Webra.
              Das ist eine Frage des persönlichen Geschmackes. :rolleyes:
              Ich fliege mit O.S. 91 FX (originalvergaser).

              Gruß Robert
              Luftakrobat.

              Kommentar

              • Alpenheli
                Member
                • 06.06.2003
                • 714
                • Stefan
                • Tirol

                #8
                Wer hat "4-Takt-Heli" Erfahrung?

                Morgen Leute,

                ich muss mal die Ehre der 4-Takter retten.

                Ich fliege seit 5 Jahren einen Sitar Simpel mit 120-er LASER 4-Takter und einem Zimmermann-Rohr .... ABSOLUT PROBLEMLOS.

                Der springt immer an, läuft immer, hat noch nie abgestellt und ich glaube ich habe in 5 Jahren erst 10 mal an der Vergasereinstellung gedreht.

                Klarerweise hat er nicht die Leistung von einem 15-er 2-Takt aber die Frage ist halt was man will. Ich fliege damit nur einfachen Kunstflug und nicht 3-D.

                Der Sound ist einfach super und im weiträumigeren Rundflug hört man den Heli fast gar nicht mehr.

                Gruss
                Stefan
                Grüsse aus den Alpen ... Stefan

                Kommentar

                Lädt...
                X