In Prinzip änderst Du immer auch das Bell/Hiller Mischverhältniss wenn
Du da eingreifst...
BellHiller = zykl.Blattausschlag / Paddelverstellwinkel
d.h. TS voll Roll = z.b. 5° zykl. am Rotorblatt bei 20°Paddelverdrehung
d.h. Bell/Hilleranteil = 0,25
Und ganau im Bereich von 0,18-0,35 fliegen alle Modellhelis mit Paddelstange.
Oder sagen wir, in diesen Bereich sind sie fliegbar
Wenn Du nur den Kippwinkel der TS vergrößerst, dann liegt am Rotorblatt
irgenwann 7° zyklisch an -> das bringt bis auf Motorwürgen nicht viel.
5-6° sind am Blatt Standard und reichen für maximal Wendigkeit.
Oder andersrum alle Helis fliegen im Bereich 5-6° Steuerausschlägen an
der Rotorblättern (auch die ohne Paddelstange)
Nochwas, wenn der BellHilleranteil zu groß ist, wird der Heli in der Steuermitte
sehr spontan (eigentlich ungut zum punktgenauen Schweben)
Da gibt es z.B. beim Futura (und allen Ablegern davon) den Trick an
den Beiden Inneringbolzen der TS kürzere Stehbolzen (die an die L-Hebeln
der Paddestange gehen) zu montieren.
Genug jetzt...hör schon auf
P.S:
kleine Frage zur Erhöhung der Wendigkeit
Geh den Weg über lange Paddelstange und leichten Paddlen, ist
ev. sinnvoller, als die Grundauslegung zu verändern (wenn Dir die
Flugeigenschaften des Kopfes bis jetzt gefallen haben)
Die Erhöhung des Stabianteiles ist bei den meisten Systemen nicht möglich, da der Maximalanteil durch das mechanische Anlaufen der Stabistangenanlenkung begrenzt wird (Beim Sky Fox stossen die abgewinkelten Gestänge ans Zentralstück z.B.). Um mehr Wendigkeit zu erlangen macht es daher mehr Sinn die Gestänge weiter innen einzuhängen und die Wege der Taumelscheibe insgesamt zu erhöhen. Des weiteren kann man in die Taumelscheibe längere Kugelbolzen für die Gestänge, die zu den Blatthaltern gehen einsetzen. Der Ausschalg der Paddel bleibt jetzt zwar gleich. Es erhöht sich jedoch der Zyklische Ausschlag der Hauptblätter und dies merkt man sehr deutlich beim Fliegen. Ich habe auf diese Weise meinen alten Sky Fox recht wendig bekommen.
Da die Paddelstange bei mir immer auf Maximum eingestellt war, kann ich dir nicht sagen, wie sich der Unterschied zwischen mehr Paddelstange oder Hauptrotorwendigkeit anfühlt. Mein Bestreben war es halt alle Komponenten auf Wendigkeit abzustimmen.
Nochwas, wenn der BellHilleranteil zu groß ist, wird der Heli in der Steuermitte
sehr spontan (eigentlich ungut zum punktgenauen Schweben
Aber genau das ist ja was ich will...
Der Heli (XPerience) hat halt ein recht "stabiles" Setup mit ordentlicher Paddelstange und 40g Paddel... aber eben EXTREM träge...
... nun wollte ich die Wendigkeit etwas erhöhen ohne die fantastische Stabilität und Schweberuhe der 40g Paddel einzubüßen...
Die gesamte TS kann ich nicht weiter kippen da ich sonst mit einem Nickgestänge anstoße... deshalb die Idee mit dem weiter-außen-einhängen der Stabianlenkung (Bohrungen sind vorhanden).
Ich werde es wohl einfach mal testen...
Zum Motorwürgen:
Das ist kein Problem, da der 91 FX in der "ruhigen" Flugphase bei Vollpitch auf knapp 60% Vergaseröffnung steht
Dann 3-5cm mehr Paddlestangenlänge (für die ~150cm Klasse also 530-550mm)
und große etwas leichtere (20-30g) Paddel drauf und er schwebt wie mit den
40g hat aber wesentlich höhere Rollraten.
Aber probieren geht über....klar
P.S:
Auch einen 91 (egal welchen) kannst mit voll Roll/Nick/Pitch/Heck
locker niederwürgen - bei 100% Vergaseroffen
Darum das Max. von 6° zykl. an den Blättern (weil mehr auch aerodyn. nix bringt)
@Hermann
Gemeint ist in diesem Fall die reine Länge der Stabistange (ohne Paddel drauf)
Vergiss die Antwort von Franz R. - der kann zwar super fliegen...
Egal , ich nehme es gelassen
@Martin: Für den EOLO gibt's geändere Mischhebel (9/13mm) um den Pitch-Weg zu erhöhen . Seh ich das richtig das sich durch den anderen Mischhebel auch der Bell/Hilleranteil ändert? Muss ja. Oder?! Ansonsten müsste man die Anlenkpunkte an der Taumelscheibe nach innen versetzen.
@Franz: Klasse Beitrag!! Weiter So!!!!
Ich sags jetzt ganz ohne theoretische Abhandlungen -
Nimm die geänderten Mischhebeln und erfreu Dich am gewonnen Pitchweg,
beim Fliegen wirst nicht sehr viel Unterschied merken.
Die Einhängepunkte auf der TS würde ich auch mal lassen, da sich die Mod.
im Grenzen hält, die man beim Fliegen sicher nicht sofort merkt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar