erstmals danke für eure Antworten bezüglich meiner Ladeprobleme mit den
5S4P 8000, waren tatsächlich zu 60 % vorgeladen, stand aber leider nirgends
wo drin.
So nachdem ich die Akkus heute bei zum ersten mal geflogen habe hier mein
Bericht:
Heli, Augusta A109 Graupner, mit Uni-Mechanik, Motor Actro 24-5, Helicontrol
70-32 von Actro 2 Stangen 5S4P 8000 Gesamtgewicht 6 kg ßbersetzung 1:9,8
Drehzal wurde erhöht auf ca. 1600 U/Min, damit der Wirkungsgrad meines Motors
besser ausgenutz wird. Blätter GFK S-Schlag von Graupner, Außentemperatur 16 C
Heli hingestellt und losgeflogen mit Stoppuhr, leider habe ich nach 25 Minuten abbrechen müssen, da sich bei mir ein Menschenauflag gebildet hat und meine
Konzentration zum Teufel ging. Da haben einige auf dem Platz schlichtweg den
Mund nicht mehr zubekommen.
Bei der ßberprüfung des Helis, war der Motor ca 60 warm und der Regler blieb kalt, da er ja einen Lüfter von mir drauf bekommen hat.
Der Flug kam mir eine Ewigkeit vor, was ist allerdings bemerkte war erstens
die Gewichtsersparnis von ca. 500 gr. und manchmal wenn ich nach einem
schnellen Vorwärtsflug in die Eisen ging hatte ich das Gefühl, das nicht so viel
Akkureserveleistung wie bei den GP 3300 vorhanden wäre, muß ich aber noch
ein paar mal austeten.
Zusammenfassend kann man sagen, diese Akkus sind der Wahnsinn, hier wird
endlich eine Technologie genutzt und diese wird sich in den nächsten Monaten
sehr schnell im Bereich Helisektor weiterentwickeln.
Einziger Nachteil sehe ich noch in den hohen Preisen für diese Akku´s aber
was soll´s

Gruß Manfred
Kommentar