rechts rumm&links rum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andrè Bochmann
    Senior Member
    • 23.11.2003
    • 2074
    • André

    #1

    rechts rumm&links rum

    Mahlzeit, ich habe eine Frage an die Heli-ELITE

    Und zwar hatte ich bis jetzt einen 7,5c'er Rechtsdreher zum umhertümpeln und habe mir nun noch einen 15c'er Linksdreher für die härtere Flugart zugelegt.
    Da ich zur Zeit noch auf die Elektronik warte und ihn noch nicht testen kann, würde mich interessieren, ob es z.B. bei zwei gleichen Mechaniken eine Rechtsdreher, die andere Linksdreher, Unterschiede im Flugverhalten gibt außer dass der Rotor anders herum läuft*

    Würde mich über Beantwortung freuen, bis danndann André Bochmann
    LG André
  • Klaus G.
    Klaus G.

    #2
    rechts rumm&links rum

    Die Schwebefluglage ist anderst, Linksdreher hängen etwas nach Links, Rechtsdreher nach rechts, kommt vom Heckrotorschub. Dessweiteren spielt es eine gewisse Rolle im Kunstflug, wenn man sich mal auf eine Drehrichtung eingeschossen hat, muß man sich bei einem Wechsel der Drehrichtung etwas umstellen. Denn manche Kunstflugfiguren fliegt man besser mit entlastetem Heck.
    Aber im großen und ganzen ist es nicht so schlimm.

    Kommentar

    • Dieter
      Member
      • 03.10.2001
      • 831
      • Dieter
      • UMBC Litschau

      #3
      rechts rumm&links rum

      Hallo!

      Darüber wurde schon öfters diskutiert, wirf mal die Suchmaschine an. Ich screib aber gern nochmal meine Meinung auf: Für einen Gelegenheitsflieger, der zB. aus beruflichen Gründen nur wenig zum fliegen kommt, oder für jemanden der einfach nur Spass haben will, ist es wirklich egal wie der Roror dreht.

      Wettbewerbspiloten werden sich auf eine Drehrichtung einschießen und nur mit einem Fabrikat trainieren. Jedes Modell hat zwar Eigenheiten, die man mit viel Herumprobieren weitgehend eliminieren kann. Da ist natürlich auch die identische Drehrichtung des Haupt bzw. Zweitmodells wichtig, da diese in gewissen Situationen doch gleich auszusteuern sind. Darauf kann man dann aufbauen und zur Feineinstellung übergehen (siehe oben).

      mfg,
      von Schlüter/Hegi Bell Huey Cobra bis TDSF ist vieles dabei...

      Kommentar

      Lädt...
      X