Rex 250se oder 450pro oder Blade 300x

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wildfliege(r)
    Wildfliege(r)

    #1

    Rex 250se oder 450pro oder Blade 300x

    Hallo zusammen
    Ich bin am überlegen für meinen nächsten Heli. Es soll ein 250er bis 450er werden.
    Für etwas Grösseres fehlt mir das Geld
    Zur Auswahl stehen:
    -ein gebrauchter t-Rex 250 se (paddel) für 130 Euro
    -ein gebrauchter t-Rex 450 pro (paddel) für 170 Euro
    -ein neuer blade 300 x (FBL) für 230 Euro
    Alle Preise mit Empfänger!
    Da der 250se so klein ist, würde ich gerne von euch wissen, ob er trotz Paddel noch gut fliegt. Beim 450 pro habe ich da eher weniger Bedenken. Was würdet ihr kaufen? Bitte keine Diskussion Paddel vs FBL anfangen! Mich würde FBL und Paddel reizen!
    Ich würde mich auch über eine Antwort von Leuten freuen, welche Paddel und FBL mit Begeisterung fliegen.
    Danke schon mal im Voraus!
    Edit: Natürlich könnt ihr auch noch andere Helis vorschlagen, aber wie gesagt habe ich nicht so viel Geld als 14-Jähriger Schüler.
    Zuletzt geändert von Gast; 07.05.2013, 17:02.
  • phiphi
    Senior Member
    • 01.12.2009
    • 3974
    • Philipp
    • Beromünster ( LU ) CH

    #2
    AW: Rex 250se oder 450pro oder Blade 300x

    Hallo

    Aus meiner Sicht ganz klar:

    Zitat von Wildfliege(r) Beitrag anzeigen
    ein gebrauchter t-Rex 450 pro (paddel) für 170 Euro
    Warum ?

    - 250 + Paddel ist schon recht hibbelig. Da ist ein 450er schon einiges Stabiler.
    - Der 300x scheint auch nicht schlecht zu sein, da ist aber ( wenn man die Threads so liest ) eine höhere Serienstreuung vorhanden --> Du kannst glück oder Pech haben.
    - Der 450er lässt sich später ohne Probleme auf FBL umbauen.

    Was heisst occ. Ist die Mechanik ( Kopf ) noch Spielfrei ? Währe schade wenn du einen riesen Service machen müsstest, bevor du ihn fliegen kannst. Und Spielfrei ist bei einem Paddelheli das A + O.

    Kannst du ihn dir vorfliegen lassen ?

    Grx Phi

    Ich wäre lieber am fliegen...

    Kommentar

    • Wildfliege(r)
      Wildfliege(r)

      #3
      AW: Rex 250se oder 450pro oder Blade 300x

      Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
      - 250 + Paddel ist schon recht hibbelig. Da ist ein 450er schon einiges Stabiler.
      Also das ist kein Problem
      Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
      - Der 300x scheint auch nicht schlecht zu sein, da ist aber ( wenn man die Threads so liest ) eine höhere Serienstreuung vorhanden --> Du kannst glück oder Pech haben.
      Stimmt, da muss man noch 30 Euro investieren.
      Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
      Was heisst occ. Ist die Mechanik ( Kopf ) noch Spielfrei ? Währe schade wenn du einen riesen Service machen müsstest, bevor du ihn fliegen kannst. Und Spielfrei ist bei einem Paddelheli das A + O.
      Danke, das werde ich noch fragen.
      Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
      Kannst du ihn dir vorfliegen lassen ?
      Also so wie das klang, kann diese Person knapp Schwebeflug.

      Kommentar

      • phiphi
        Senior Member
        • 01.12.2009
        • 3974
        • Philipp
        • Beromünster ( LU ) CH

        #4
        AW: Rex 250se oder 450pro oder Blade 300x

        Hallo nochmal

        Es ist nicht einfach, und setzt einiges an Wissen voraus, bei einem occ. Heli noch vor Ort beim Verkäufer ev. Mängel festzustellen.

        Ich hab da auch schon einiges erlebt, darum lass ich mir die occ. IMMER vorfliegen. ( z.B. sieht man in der Bucht fast alle occ. als "Crashfrei"... hier im Forum ist der Tenor: "jeder Crasht mal"... das deckt sich irgendwie nicht, und lässt den Schluss zu, das die "Crashfreien" Helis doch nicht so Crashfrei sind...)

        Wenn das nicht drinn ist, halt ich pers. lieber die Finger weg.

        Ev. kennst du die Person, welche die Helis verkauft ja näher, dann ist das i.d.r. auch kein Problem wenn was sein sollte.

        Schau dir den Zustand ganz genau an, denn gerade bei jemanden der "gerade mal Schwebeflug" macht, ist die Möglichkeit für einen Crash... sagen wir mal: erhöht

        Grx Phi

        Ich wäre lieber am fliegen...

        Kommentar

        • Wildfliege(r)
          Wildfliege(r)

          #5
          AW: Rex 250se oder 450pro oder Blade 300x

          Danke
          Nein, ich kenne diese Person nicht. Es steht allerdings nicht crashfrei oder so etwas. Als ich beim 250er nachfragte, hat sie mir gesagt, dass der Heli nie einen starken Crash hatte und zum Schwebeflug üben benutzt worden ist. Alles sei gut repariert.
          Weiss jemand noch etwas über das Flugverhalten vom 250se?
          Zuletzt geändert von Gast; 07.05.2013, 19:08.

          Kommentar

          • Brusher87
            Brusher87

            #6
            AW: Rex 250se oder 450pro oder Blade 300x

            GANZ KLAR DER PRO!!!

            hab beide... wenn du fliegen willst dann den Pro...

            Kommentar

            • Wildfliege(r)
              Wildfliege(r)

              #7
              AW: Rex 250se oder 450pro oder Blade 300x

              Zitat von Brusher87 Beitrag anzeigen
              wenn du fliegen willst dann den Pro
              Wieso? Fliegt so ein kleiner Paddler einfach nicht so gut?

              Kommentar

              • Ti-räx
                Ti-räx

                #8
                AW: Rex 250se oder 450pro oder Blade 300x

                Moin,
                Ich habe vor vielen Jahren mit einem Mini Titan e325 angefangen und erst viel später kam der pro.
                Nachdem ich lange gesparrt habe kam mein 550er und jetzt hab ich bei einem äußerst verlockenden Angebot zugeschlagen.
                Die neuere Version des Mini Titans ( V2) bekommt man für einen tollen Preis in der Bucht!!!
                Ich habe für meinen 99€ neu bezahlt, musst mal gucken da bietet ein gewisser modellbaufachhandel die als KIT für den Preis an (wenn ich nicht den letzten erwischt hab )..
                In der Combo(die es auch gibt, beim V2 jedoch nur mit Paddel) stehen sie meiner Meinung nach besser da als der rex450!
                Dazu kommt dann noch der FBL Kopf von tt und deine Komponenten.

                Mich hat die Mechanik des Mini Titans einfach überzeugt und ich wollte mal einen kleinen heli haben zum rummbolzen.
                Keine frage meine große liebe ist der 550dfc aber da ich Schüler und unterbezahlter nebenjobler bin muss ich bisschen aufpassen

                Ich finde den Mini Titan einfach exklusiver als ein 450pro.

                Welche zudem noch lohnenswert zu begutachten sind:
                Beam e4 Se ->Riemen
                Mini Titan v2 -> starrantrieb, aber gibt es in einer guten FBL Combo
                Oder halt den Mini Titan mit dem Kürzel "s" -> unschlagbarer gesamtpreis!

                Lg

                Daniel

                Kommentar

                • Wildfliege(r)
                  Wildfliege(r)

                  #9
                  AW: Rex 250se oder 450pro oder Blade 300x

                  Zitat von Ti-räx Beitrag anzeigen
                  Die neuere Version des Mini Titans ( V2) bekommt man für einen tollen Preis in der Bucht!!!
                  Wo? Ich habe jetzt nicht sooo billiges gesehen.

                  Allerdings seie der Rex 450 pro erst ein mal geflogen! Ich glaube, der Entscheid ist schon gefallen
                  Ich wäre aber trotzdem noch froh, wenn jemand etwas über den 250 se sagen könnte
                  Danke bis jetzt!

                  Kommentar

                  • Brusher87
                    Brusher87

                    #10
                    AW: Rex 250se oder 450pro oder Blade 300x

                    Zitat von Wildfliege(r) Beitrag anzeigen
                    Wieso? Fliegt so ein kleiner Paddler einfach nicht so gut?
                    Also ich habe den 250(nicht SE)
                    allerdings am Heck mit den Teilen des SE.

                    er fliegt schon, und in der Halle sicher toll...

                    aber wenn man nen Acker hat der ein bisschen größer ist, dann ist der 250 einfach zu klein. Es macht einfach keinen Spaß immer mit der Lupe zu schauen, wie der Heli gerade steht...

                    desweiteren kann man nen 450er in der Luft "abstellen", hat für jede Lebenslage genug Leistung ohne wegdrehendes Heck und der 450er fliegt sich einfach deutlich schöner!

                    der 250er ist ziemlich hibbelig! ich fand es am Anfang nicht schlimm ca alle 0,2sec die Lage des Helis zu korrigieren (guter Lern-Effekt) aber wenn man das nicht mehr machen muss (450er) ist das doch deutlich angenehmer, und man kann sich auf das eigentliche Fliegen konzentrieren

                    ist nur meine Meinung, wenn jemand anders denkt, kein Problem!


                    ob Paddel oder nicht kann ich nicht sagen, hab außer dem mcp-x nur Paddelhelis und finde das gut, sie sind weicher zu fliegen haben ein leichtes Eigenleben zb wenn man nen Vorwärtsflug macht und die Sticks loslässt stellt er sich "automatisch" wieder gerade, und immo sind auch die Kurvenflüge etwas analoger...

                    vg Fabi

                    Kommentar

                    • Wildfliege(r)
                      Wildfliege(r)

                      #11
                      AW: Rex 250se oder 450pro oder Blade 300x

                      Hallo nochmals
                      Ist es ein grosser Unterschied zwischen dem Rex 450 pro und sport?
                      Der pro hat ja Starrantrieb und ein grösseres (besseres?) Heckservo.

                      Kommentar

                      • Brusher87
                        Brusher87

                        #12
                        AW: Rex 250se oder 450pro oder Blade 300x

                        der pro hat ein einteiliges (steiferes) Chassis, welches ihn knackiger fliegen lässt.
                        mir hat gleich gefallen, wie die Servos der Taumelscheibe verbaut werden.
                        Das Heck ist bei Berührung deutlich empfindlicher aber macht nen guten Job

                        Ich hab ihn relativ sauber eingestellt und hatte bis jetzt keine Ausfälle,
                        wie zB ein sich drehendes Heck beim Rückwärtsflug,
                        was der 250er doch des öfteren mal vollführt hat bei halbem Rückwärtsspeed einfach ne 180° Drehung.
                        Auch keine technischen Defekte oä.

                        kann dir nicht genau sagen wie das beim Sport mittlerweile aussieht, da ich keinen V2 gesehen habe,
                        aber das sind die Punkte in denen ich den pro vorne sehe!

                        ich weiß nicht wie weit du mit der Fliegerei bist, aber einstellen musst du jeden Heli,
                        den 250er, sport und den pro da gibts keine nennenswerten Unterschiede...
                        Zuletzt geändert von Gast; 13.05.2013, 00:16.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X