Doppelstromversorgung: Lipo's zusammen oder getrennt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muki19
    Senior Member
    • 06.08.2008
    • 2579
    • Matthias
    • Hamburg

    #1

    Doppelstromversorgung: Lipo's zusammen oder getrennt?

    Habe mal eine frage an alle die einen doppelstromversorgung im Model haben.

    Befestigt ihr die 2 Lipos für die Akkuweiche getrennt im model oder als "paket" an einer stelle*

    Die frage ist darauf bezogen ob es sinn macht die akkus getrennt zubefestigen. was wäre den ein typischer ausfall eines lipos? kann mir jetzt nicht vorstellen das gleich einer anfängt zubrennen sondern mal eine zelle stirbt. daher wollte ich mal fragen ob man sich drum bemühen sollte die akkus getrennt im model zulagern.

    Wenn sie getrennt sein sollten, wieviel abstand sollte sein und würde eine epoxydplatte als zwischenschicht reichen?
    Radikal G20FBL
    800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
    MZ-24 Pro
  • Reiner Fuchs
    Mitarbeiter Hempel KG
    • 27.09.2008
    • 2373
    • Tayfun
    • 52.042275,10.468926

    #2
    AW: Doppelstromversorgung: Lipo's zusammen oder getrennt?

    Eine Doppelstromversorgung braucht man eigendlich nur wenn ein Akku leer wird d.h. eigendlich unnötig wenn man darauf achtet das der Akku geladen ist.
    Eine Zelle stirbt normalerweise nicht einfach so, ausser man belastet den Lipo so sehr wie ein Antriebsakku und behandelt ihn auch noch schlecht, was bei einem Empfänger Akku ziemlich unwahrscheinlich ist.

    Also bau eine Epoxyplatte zwischen wenn es dir sicherer vorkommt oder bab sie einfach so zusammen
    Warp360, LOGO 600SX, LOGO 700 VTX, Hammer V3, DS-24, DX9

    Kommentar

    Lädt...
    X