ich möchte meinen X50 schlachten und einen 700er anschaffen.
Dazu möchte ich aber so viel wie möglich von den alten Komponenten weiterverwenden, sofern es sinnvoll ist.
Vorhanden sind:
- VStabi Silverline
- Pyro 650-62 (gewickelt von Slowflyworld, bisheriger Peak ca. 4,5 kW, aber es geht sicher n bissl mehr)
- Jive 80+ HV
- 4 Sätze 10S-Akkus, die ich gerne weiterverwenden wollte
Was ich weiß ist, dass ich damit keine 3D-Bolzmaschine als 700er bauen kann. Das trifft meine fliegerischen Ambitionen aber nicht wirklich, eher weiträumiger und zügiger Kunstflug. Grundsätzlich scheiden damit die drehzahlhungrigen und schweren "echten" 700er aus. Ich denke mal mit dem Setup und noch ein bisschen Spaßfaktor ist ein Abfluggewicht von um die 4 kg sinnvoll. Wichtig wäre mir noch, dass der neue Heli halbwegs low-RPM fähig ist.
Zur Auswahl stehen nach dem was ich so bisher recherchiert habe folgende Helis:
- Voodoo 700
- Logo 600SE
eingeschränkt vermutlich noch:
- TDR
- 7HV
- Diabolo
Schön wäre es, wenn im jeweiligen Chassis noch genug Platz ist um zusätzliche Komponenten wie Stützakku und Telemetrie zu verbauen.
Was meint ihr? Qualitätsmäßig werden sicher die Kleinserien-Hersteller im Vorteil sein, preismäßig sind alle nicht so extrem weit auseinander. Bei den letzten drei Helis ist mein geplanter Setup sicher schon die unterste Leistungsgrenze, aber da habe ich keine Erfahrung was da bei meinem Flugprofil wirklich rauskommt.
Danke für eure Meinungen!
Kommentar