700er mit vorgegebenen Komponenten gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Plastekasper
    Member
    • 09.04.2012
    • 838
    • Heiko
    • Roth

    #1

    700er mit vorgegebenen Komponenten gesucht

    Hallo,

    ich möchte meinen X50 schlachten und einen 700er anschaffen.
    Dazu möchte ich aber so viel wie möglich von den alten Komponenten weiterverwenden, sofern es sinnvoll ist.
    Vorhanden sind:

    - VStabi Silverline
    - Pyro 650-62 (gewickelt von Slowflyworld, bisheriger Peak ca. 4,5 kW, aber es geht sicher n bissl mehr)
    - Jive 80+ HV
    - 4 Sätze 10S-Akkus, die ich gerne weiterverwenden wollte

    Was ich weiß ist, dass ich damit keine 3D-Bolzmaschine als 700er bauen kann. Das trifft meine fliegerischen Ambitionen aber nicht wirklich, eher weiträumiger und zügiger Kunstflug. Grundsätzlich scheiden damit die drehzahlhungrigen und schweren "echten" 700er aus. Ich denke mal mit dem Setup und noch ein bisschen Spaßfaktor ist ein Abfluggewicht von um die 4 kg sinnvoll. Wichtig wäre mir noch, dass der neue Heli halbwegs low-RPM fähig ist.

    Zur Auswahl stehen nach dem was ich so bisher recherchiert habe folgende Helis:

    - Voodoo 700
    - Logo 600SE

    eingeschränkt vermutlich noch:

    - TDR
    - 7HV
    - Diabolo

    Schön wäre es, wenn im jeweiligen Chassis noch genug Platz ist um zusätzliche Komponenten wie Stützakku und Telemetrie zu verbauen.

    Was meint ihr? Qualitätsmäßig werden sicher die Kleinserien-Hersteller im Vorteil sein, preismäßig sind alle nicht so extrem weit auseinander. Bei den letzten drei Helis ist mein geplanter Setup sicher schon die unterste Leistungsgrenze, aber da habe ich keine Erfahrung was da bei meinem Flugprofil wirklich rauskommt.

    Danke für eure Meinungen!
    Zuletzt geändert von Klaus O.; 19.05.2013, 21:37.
  • Luckylouds
    PSG-Dynamics
    Support
    • 14.02.2010
    • 3020
    • Dino
    • Heilbronn und Umgebung

    #2
    AW: 700er mit vorgegebenen Komponenten gesucht

    Hallo Heiko,

    ganz klar... Voodoo 700

    Grüße Dino
    Zen...

    Kommentar

    • nightfarmer
      Senior Member
      • 14.02.2012
      • 2289
      • Daniel
      • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

      #3
      AW: 700er mit vorgegebenen Komponenten gesucht

      Rapi E 700 - RC-Heli Community
      G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
      G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

      Kommentar

      • seijoscha
        seijoscha

        #4
        AW: 700er mit vorgegebenen Komponenten gesucht

        Bei den Komponenten würde ich auch ganz klar den Voodoo empfehlen .
        Die 700er wie TDR ,Diabolo ect. würde ich für dieses Setup weniger empfehlen .

        Kommentar

        • Plastekasper
          Member
          • 09.04.2012
          • 838
          • Heiko
          • Roth

          #5
          AW: 700er mit vorgegebenen Komponenten gesucht

          Zitat von seijoscha Beitrag anzeigen
          Bei den Komponenten würde ich auch ganz klar den Voodoo empfehlen .
          Die 700er wie TDR ,Diabolo ect. würde ich für dieses Setup weniger empfehlen .
          Danke für die bisherigen Antworten! Den E700 kannte ich noch garnicht, hab ihn zwar auf der Spielwarenmesse gesehen, aber irgendwie nicht wahrgenommen.

          Was würdest du ändern, damit du einen anderen empfehlen würdest? Regler, Motor, beides? Oder einfach 12S? Mich würde es mal interessieren, denn nicht, dass ich mich hier gedanklich auf was einschiesse, das ich später vielleicht bereue.

          Kommentar

          • nightfarmer
            Senior Member
            • 14.02.2012
            • 2289
            • Daniel
            • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

            #6
            AW: 700er mit vorgegebenen Komponenten gesucht

            Zitat von Plastekasper Beitrag anzeigen
            Was würdest du ändern, damit du einen anderen empfehlen würdest? Regler, Motor, beides? Oder einfach 12S? Mich würde es mal interessieren, denn nicht, dass ich mich hier gedanklich auf was einschiesse, das ich später vielleicht bereue.
            Verstehe deine Frage nicht ganz. Aber wenn du einen "richtigen" 700er willst, der auch richtig Power hat, wirst du einen stärkeren Regler (mindestens einen 120er) und einen etwas stärkeren Motor (Pyro 700 z.b.) brauchen. 10S reicht aber für einen 700er auch aus. Einen 620er Motor mit 12S ist sowiso nicht optimal, da müsstest du viel zu weit runterritzeln.

            Den Raptor 700 hab ich dir desshalb vorgeschlagen, da der mit deinem Setup sicher gut funktionieren sollte. FirstLady fliegt den E720 auch mit 10S und dem Pyro 700. Der deutlich leichtere neue 700er dagegen ist für 10S ideal.
            Zuletzt geändert von nightfarmer; 19.05.2013, 22:53.
            G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
            G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

            Kommentar

            • rc2013
              Member
              • 14.01.2013
              • 869
              • Thomas
              • outdoor

              #7
              AW: 700er mit vorgegebenen Komponenten gesucht

              Vom 7HV kann ich Dir da nur abraten. Schöner Heli, aber meiner bringt mit 12S 4000ern immer noch 4,8 kg auf die Waage, mit Telemetrie usw.
              10S und ?? Jive fliegt bei uns jemand im Synergy E7, geht sehr ordentlich und fliegt - zumindest gefühlte - Ewigkeiten. Zumindest hat er die mit Abstand längsten Flugzeiten, darum muß er jede 3te Akku- Runde aussetzen
              Gruß
              Thomas

              Kommentar

              • Sepp
                Senior Member
                • 14.09.2011
                • 2294
                • Severin
                • Dahoam/ MCM München

                #8
                AW: 700er mit vorgegebenen Komponenten gesucht

                Der Voodoo 700 passt perfekt zu deinen Vorgaben.

                Das ist an und für sich das Setup das auch empfohlen wird.

                Grüße
                "Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein

                Kommentar

                • Bundesbulf
                  Senior Member
                  • 23.05.2011
                  • 4109
                  • Ulf
                  • Taunus, Rhein-Main und so...

                  #9
                  AW: 700er mit vorgegebenen Komponenten gesucht

                  Moin,
                  Wenn's ein 700er mit 10S und "nur" dem 80er Jive werden soll, würde ich auch zu einem leichten Stretch-600er raten. Sprich: Logo 600SE oder - ebenfalls mein Tip - Vodoo 700. Die "echten" 700er sind vom Gewicht schon noch mal eine andere Hausnummer. Da wäre mir der 80er Jive an 10S zu "Joker"...

                  Mit Deinen Komponenten würde ich eher den Voodoo als 600er aufbauen... sieht auch stimmiger aus - finde ich...

                  Kommentar

                  • Plastekasper
                    Member
                    • 09.04.2012
                    • 838
                    • Heiko
                    • Roth

                    #10
                    AW: 700er mit vorgegebenen Komponenten gesucht

                    Danke euch!

                    Also ist es grundsätzlich eher der Regler, der mich von einem "echten" 700er abhält, habe ich das richtig verstanden? Stimmt schon, denn mit dem X50 komme ich derzeit schon teilweise auf 120A in Spitzen, allerdings bei 2200 U/min.
                    Wie verhalten sich denn die Ströme beim Voodoo 700 bei 1700-1800 U/min am Kopf? Das kann ich halt überhaupt nicht einschätzen, deswegen auch die Nachfrage nach den einer ßnderung meines Setups. Wenn, dann muss ich halt den 80er Jive gegen einen Powerjive austauschen.

                    Kommentar

                    • Bundesbulf
                      Senior Member
                      • 23.05.2011
                      • 4109
                      • Ulf
                      • Taunus, Rhein-Main und so...

                      #11
                      AW: 700er mit vorgegebenen Komponenten gesucht

                      Moin,
                      also 1700-1800 ist schon fast High-RPM für den Voodoo

                      Da Du schon das Vstabi hast: Eine Alternative zum Power/Heli Jive wäre ein günstiger Regler a'la Roxxy/Fusion120 und diesen vom Vstabi regeln lassen. Das funktioniert perfekt - eine wirklich klasse Drehzahlregelung. Nur mal so als Idee...

                      Kommentar

                      • Dachlatte
                        Senior Member
                        • 19.05.2011
                        • 9259
                        • Maik
                        • Braunschweig und Umgebung

                        #12
                        AW: 700er mit vorgegebenen Komponenten gesucht

                        Zitat von Plastekasper Beitrag anzeigen
                        Also ist es grundsätzlich eher der Regler, der mich von einem "echten" 700er abhält, habe ich das richtig verstanden? Stimmt schon, denn mit dem X50 komme ich derzeit schon teilweise auf 120A in Spitzen, allerdings bei 2200 U/min.
                        Wie verhalten sich denn die Ströme beim Voodoo 700 bei 1700-1800 U/min am Kopf? Das kann ich halt überhaupt nicht einschätzen, deswegen auch die Nachfrage nach den einer ßnderung meines Setups. Wenn, dann muss ich halt den 80er Jive gegen einen Powerjive austauschen.
                        Was Du hast is genau ein empfohlenes Setup für den Voodoo 700. Ein 80er Jive verträgt Peaks von 200A. Da kommst Du niemals hin. Mach zur Sicherheit einen Lüfter drauf und Du brauchst Dir keine Sorgen mehr zu machen.
                        Banshee 850

                        Kommentar

                        • jsifly
                          Senior Member
                          • 17.01.2008
                          • 2389
                          • Jan
                          • Groß-Umstadt, Schaafheim

                          #13
                          AW: 700er mit vorgegebenen Komponenten gesucht

                          Hi,

                          ich fliege den Logo 600SE mit 80er Jive, Pyro 700 und 10s mit ca. 1700rpm (edge 693, 105). Der Jive 80 HV langt für meinen Flugstil dicke.

                          Im Voodoo 700 habe ich den Pyro 650 und den Jive 120 HV (war noch über) an 10s (710, Edge 115) auch hier bin ich mit ca. 1700 unterwegs.

                          Vom direkten Vergleich würde ich zum Voodoo 700 tendieren, da mir der Heckaufbau mit dem großen Riemenrad wesentlich lieber ist. Beim Logo habe ich immer mit der richtigen Riemenspannung zu kämpfen.

                          Im Vergleich zum TDR ist der Voodoo 700 leichter und länger, wirkt aber durch die kleinere Haube kleiner.

                          Der Diabolo und der 7HV sind für Dein Setup meiner Meinung nach zu schwer, da stresst Du die Akkus unnötig.

                          Bei Deinem Setup und Zielvorgabe LRPM eine klare Empfehlung zum Voodoo 700 meinerseits.

                          Gruß Jan
                          T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                          Kommentar

                          • jsifly
                            Senior Member
                            • 17.01.2008
                            • 2389
                            • Jan
                            • Groß-Umstadt, Schaafheim

                            #14
                            AW: 700er mit vorgegebenen Komponenten gesucht

                            Hier noch ein paar Größenvergleichsbilder...

                            Den Diabolo hätte ich auch noch daneben stellen können, denke aber das haut bei Dir vom Gewicht nicht hin...

                            Gruß Jan
                            Angehängte Dateien
                            T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                            Kommentar

                            • sound3122
                              sound3122

                              #15
                              AW: 700er mit vorgegebenen Komponenten gesucht

                              Ich fliege sowohl 600se als auch V700 mit 10s.

                              1. Logo: Günstig, leicht, für mich das angenehmere Flugverhalten, aber eine Zicke was das Heck angeht (Heckriemen nachstellen und die üblichen Themen die hier schon oft diskutiert worden sind)

                              2. Voodoo: 1a Qualität insbesondere im Heck Vergleich zum Logo. 80HV Regler finde ich nicht so toll da es unter der Voodoo Haube ohnehin schon warm wird - bin auf 120HV umgestiegen, im Crashfall leicht teurer, etwas schwieriger für mich in der Erkennbarkeit durch die schmale Haube.

                              Beides lässt sich aber mit deinen Komponenten fliegen.....

                              Gruß
                              Chris

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X