Servohebel aus Alu, ja oder nein?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pit Sahat
    Pit Sahat

    #1

    Servohebel aus Alu, ja oder nein?

    Hallo zusammen,
    hatte da kürzlich einen Zwischenfall mit meinem 550er beim Fliegen.
    Nach ein, zwei flotten Speedrunden wollte ich landen und habe bemerkt wie der Heli plötzlich nach hinten kippt. Also habe ich Nick nach vorne gegeben und wieder losgelassen, was der Heli sofort mit einem Abkippen nach hinten quittierte. Also zügig gelandet und festgestellt daß die Taumelscheibe nach hinten gekippt war. Das blieb auch so, nachdem ich den Akku wieder frisch angeklemmt hatte. Der Schuldige war schnell gefunden - der Plastik-Servohebel hatte auf der Aufnahme vom Servo überdreht und könnte nun auf dieser 1-2 Zähne verschoben werden. Ich denke es handelte sich hier einfach nur um Materialübermüdung, sowas kommt halt einfach vor.
    Aber: Prinzipiell ist das ja eine Sollbruchstelle... meinem Fliegerkollegen ist selbiges auf einem Rollservo passiert. Glücklicherweise ist dabei der Heli nicht draufgegangen. Was also jetzt tun ? Zuerst habe ich mir nun mal die Aluhebel von Quick UK bestellt. Mein Kollege meinte aber nun, daß bei einem Crash nicht mehr der Hebel bricht, sondern gleich das Getriebe kaputt ist. Womit er natürlich nicht Unrecht hat. Mein Standpunkt dazu ist folgender;
    wenn nun nach einem Crash das Getriebe getauscht werden muß, dann ist das etwas womit ich eher leben könnte als wenn mir wieder im Flug ein Servohebel durchrutscht. Denn dann ist die Gefahr eines Absturzes groß. So kann ich zumindest drauf verlassen, daß so etwas nicht mehr passiert.

    Andererseits ist natürlich klar, daß die entstehenden Kräfte bei einem Crash irgendwo hin müssen. Und wenn nun die Hebel halten, und auch das Getriebe hält wäre die nächste Schwachstelle das Chassis. Und hier könnte ich mit einem Bruch nicht leben. Das ist der GAU beim Absturz. Alles zerlegen und neu aufbauen. Was also jetzt tun ? Wieder Plastikhebel fliegen und hoffen daß nix passiert? Aluhebel fliegen und irgendeine "Sollbruchstelle" reinfeilen ? Chassis an den neuralgischen Stellen verstärken ?

    Was habt Ihr für Erfahrungen/Meinungen ?
  • ackerflug
    Member
    • 20.05.2012
    • 121
    • Jens

    #2
    AW: Servohebel aus Alu, ja oder nein?

    Hallo,

    Plastik klingt so negativ.
    Die Servohebel, die bei hochwertigen Servos dabei sind, sind aus faserverstärktem Kunststoff. Die rutschen im Normalbetrieb nicht durch.

    Ich bin kein Freund von Aluhebel. Ich denke das System sollte etwas elastisch sein
    um Lastspitzen zu mildern. Habe meine Servos sogar mit Gummidämpfer eingebaut.
    600 efl/hc3sx/TS HS 7954SH/Heck 7940TH/Herkules SBEC 8,4V/HOTT MX-16/Roxxy 975-12 Opto

    Kommentar

    • GoaHeli
      Member
      • 19.10.2009
      • 698
      • German

      #3
      AW: Servohebel aus Alu, ja oder nein?

      Hallo

      Mein Banshee war vor kurzem auf dem Rep. Tisch wegen einer blöden Landung von mir
      Zum Glück hatte isch keine Alu-Servohörner verbaut sonst wären sicher 2 Taumelscheiben Servos drauf gegangen ABER es waren nur die Hörner gebrochen bzw bei einem war nur die kugelkopfschraube raus gerissen. Da ich aber am Anfang bisschen Bammel hatte bei so einem Monster "Plastik" hebel zu verwenden ist das ganze jetzt verflossen und verwende nur noch diese. Gut, sind schon auch die verstärkten Servohörner aber keine Alu.

      Hoffe konnte helfen

      LG Germi

      Kommentar

      • Pit Sahat
        Pit Sahat

        #4
        AW: Servohebel aus Alu, ja oder nein?

        Hm... ich hab nur die, die bei den DS610 dabei waren. Keine Ahnung ob die faserverstärkt sind. Zugegebenermaßen haben die auch echt lange gehalten, aber andererseits versucht man ja jede Schwachstelle zu eliminieren. Und so einen Fehler möchte ich eigentlich nicht nochmal haben. Meine Servos sind auch mit diesen Gummipuffern montiert, sonst wäre in der Tat gleich das Chassis hin. Da es sich bei mir um das Nickservo handelt - wäre es eine Alternative nur bei diesem einen Aluhebel zu verbauen ? Und bei den Rollservos weiter die Kunststoffhebel draufzulassen ? Das kam erst jetzt, nachdem ich verstärkt Speede, also aus großer Höhe mit schnellem Abfangbogen absteige. Vermutlich belastet dieses Manöver das Nickservo mehr als sonst ...

        Kommentar

        • Inder-Nett
          Senior Member
          • 09.07.2012
          • 1559
          • Lutz
          • Seligenstadt

          #5
          AW: Servohebel aus Alu, ja oder nein?

          Zitat von Pit Sahat Beitrag anzeigen
          Prinzipiell ist das ja eine Sollbruchstelle...
          Der Knackpunkt an einer Sollbruchstelle ist, dass die einer besonderen Aufmerksamkeit bedarf, d.h. nach jeder ßberlastung ist die Sollbruchstelle auszuwechseln, auch wenn sie noch nicht gebrochen ist.

          Zitat von Pit Sahat Beitrag anzeigen
          Zugegebenermaßen haben die auch echt lange gehalten...
          Legt den Verdacht nahe, dass da auch der eine oder andere Crash dabei war.
          Im Grunde wäre es bei den normalen Nylon-Servohebeln besser, sie nach jedem Crash zu wechseln.
          Beim normalen Fliegen gehen die nicht kaputt, aber wenn das Material bei einem Crash einmal überstreckt wurde oder angebrochen ist, dann dauert es nicht mehr lang, dass es auch der normalen Belastung nicht mehr gewachsen ist.

          Stärkere Servohebel verschieben das Problem nur, denn dann hast du die gleichen Probleme mit den Servo-Getrieben.
          Saubere Landungen werden völlig überbewertet...

          ... besonders von Passagieren!

          Kommentar

          • ackerflug
            Member
            • 20.05.2012
            • 121
            • Jens

            #6
            AW: Servohebel aus Alu, ja oder nein?

            Zitat von Pit Sahat Beitrag anzeigen
            Da es sich bei mir um das Nickservo handelt - wäre es eine Alternative nur bei diesem einen Aluhebel zu verbauen
            Bei der TS - Anlenkung sollten alle Servos exakt die gleichen Eigenschaften haben.
            Wenn Alu, dann alle TS Servos.
            600 efl/hc3sx/TS HS 7954SH/Heck 7940TH/Herkules SBEC 8,4V/HOTT MX-16/Roxxy 975-12 Opto

            Kommentar

            • kloÃ?
              Member
              • 15.05.2012
              • 683
              • Horst
              • Fliegerklub Flugzeugwerft Dresden e.V.

              #7
              AW: Servohebel aus Alu, ja oder nein?

              Moin,

              an deiner Stelle würde ich einfach Aluhörner drauf schrauben und gut. Mein 600er Rex ist zwei mal (heftig) runter gefallen und in beiden Fällen haben sich einfach die Taumelscheibengestänge verbogen bzw. die Kugelpfannen sind runter gesprungen. Servogetriebe und -gehäuse waren beide male unbeschädigt.

              Die Angst vor kaputten Chassisplatte halte ich für vollkommen unbegründet. Das sind nach meiner Erfahrung die stabilsten Teile am ganzen Heli. Bevor die Schaden nehmen, haben schon lange sämtliche Gestänge und Kugelpfannen aufgegeben. Das Servogehäuse wird unter Garantie ebenfalls schneller kaputt gehen, als das Carbonzeug. Und wenn die Platten doch kaputt gehen sollten, hast du ganz andere Sorgen als das bischen "Wartungs"aufwand, den der Tausch einer Chassisplatte bedeutet. Dann ist nämlich sowieso ein neues Kit fällig, weil dann noch ganz andere Teile zum Teufel gehen.

              Grüße, Hagen
              Der Modellflug ist der Amboss, auf dem die Speerspitze der Evolution geschmiedet wird

              Kommentar

              • stefan.S
                Member
                • 18.09.2011
                • 687
                • Stefan
                • Goldboden

                #8
                AW: Servohebel aus Alu, ja oder nein?

                Einfach logo fliegen, da ist die TS die sollbruchstelle im Ernst: meiner Erfahrung nach sind Alu Hebel total ok (oder die sehr guten Kunststoff Hebel von Mikado) hochwertige Servos halten das aus und die Gestänge geben nach.

                Kommentar

                • Gol23
                  Member
                  • 08.03.2012
                  • 934
                  • Dominik
                  • Phoenix Flying Team, MFC Kremsmünster

                  #9
                  AW: Servohebel aus Alu, ja oder nein?

                  Zitat von stefan.S Beitrag anzeigen
                  Einfach logo fliegen, da ist die TS die sollbruchstelle im Ernst: meiner Erfahrung nach sind Alu Hebel total ok (oder die sehr guten Kunststoff Hebel von Mikado) hochwertige Servos halten das aus und die Gestänge geben nach.
                  Bei den Mikado Servoarmen wüsst ich auch nicht wie man die ohne Crash kaputtkriegt. Die sind echt hart und steif(keine blöden Witze)
                  Ich lasse mich aber gerne auch eines Besseren belehren.
                  greetz Dominik
                  450X Microbeast(R.I.P.); Logo 500 3D VStabi

                  Kommentar

                  • Freeman
                    RC-Heli Team
                    • 08.06.2010
                    • 7460
                    • Christian
                    • Steinbach a.d. Steyr

                    #10
                    AW: Servohebel aus Alu, ja oder nein?

                    Zitat von Gol23 Beitrag anzeigen
                    Bei den Mikado Servoarmen wüsst ich auch nicht wie man die ohne Crash kaputtkriegt. Die sind echt hart und steif(keine blöden Witze)
                    Ich lasse mich aber gerne auch eines Besseren belehren.
                    Ja die Mikado sind super!
                    Die hab ich auch im TDR eingesetzt, die kriegt man nicht kaputt.

                    Zu den Align: da glaube ich nicht das da der Kunststoff faserverstärkt ist.
                    Ich habe meine seit Jahren ohne Probleme im Einsatz.
                    Ev. lag hier schon ein "Vorschaden" an der dein Problem verursacht hat.
                    MfG Christian

                    TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

                    Kommentar

                    • Looser27
                      Senior Member
                      • 15.08.2002
                      • 1234
                      • Thomas
                      • MC Karken

                      #11
                      AW: Servohebel aus Alu, ja oder nein?

                      Ich hab die Aludinger auch noch im Keller liegen.....bisher aber nie eingebaut. Und halten tun die Original-Kunststoffhebel allemal. Wäre für mich nur ein Grund der Optik, die anderen zu verbauen. Lila eloxiertes Alu sieht einfach geiler aus bei nem Carbon-Chassis^^
                      Das stinkt nicht....das ist Modellflieger-Parfüm!

                      Kommentar

                      • be1974
                        Member
                        • 20.10.2008
                        • 633
                        • Bernd

                        #12
                        AW: Servohebel aus Alu, ja oder nein?

                        Es gibt ja auch noch kreisrunden Servoscheiben, die sollten auch nicht so schnell brechen. Man muss auch aufpassen, dass man den Servohebel nicht zu sehr auf dem Servo festknallt und dabei das Kunststoff vom Servohebel verformt, dann passt die Zahnung nicht mehr.

                        Kommentar

                        • Tiger996
                          matzesmodellshop.de
                          Onlineshop
                          • 06.11.2008
                          • 1394
                          • Mathias
                          • Egenhausen

                          #13
                          AW: Servohebel aus Alu, ja oder nein?

                          also bei mir kommen auch keine Alu hebel drauf.
                          Hatte demletzt ne Unsanfte Auro mit meinem Goblin, 2 von 3 Hebeln an der taumelscheibe sind gebrochen.
                          Wären die nicht gebrochen hätte ich bestimmt 2 neue Servogetriebe gebraucht.

                          Und denke auch, das wen man Qualitativ Hochwertige Hebel hatt, das dan nix Durchrutscht.
                          MMS*-*Matzes Modell Shop

                          Kommentar

                          • guenniwende
                            guenniwende

                            #14
                            AW: Servohebel aus Alu, ja oder nein?

                            das auge fliegt doch mit, also habe ich farblich passende alu hebel auf den servos. sieht einfach schicker aus. ausserdem habe meine helis um damit zu fliegen und nicht unsauber zu landen, oder so.......................!
                            wenn das teil dann halt mal runterkommt sind mir die servogetriebe egal.
                            letztendlich muss jeder für sich entscheiden was ihm wichtig ist.

                            gruss guenni
                            Zuletzt geändert von Gast; 23.05.2013, 22:05.

                            Kommentar

                            • Tiger996
                              matzesmodellshop.de
                              Onlineshop
                              • 06.11.2008
                              • 1394
                              • Mathias
                              • Egenhausen

                              #15
                              AW: Servohebel aus Alu, ja oder nein?

                              Nuja also wen ein Servogetriebe 30€ kostet dan pfeif ich auf Pling Pling optik !
                              MMS*-*Matzes Modell Shop

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X