Auswuchten Rotorblätter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Murdoc
    Member
    • 05.02.2011
    • 705
    • urs

    #16
    AW: Auswuchten Rotorblätter

    Daß neue Blätter grundsätzlich schon gewuchtet sind , ist ein Märchen !

    Manchmal steht sogar dabei " Achtung, vor dem Fliegen Blätter bitte auswuchten !"

    Gruss
    Murdoc

    Kommentar

    • ThomasC
      Senior Member
      • 10.02.2012
      • 3963
      • Thomas
      • Giessen

      #17
      AW: Auswuchten Rotorblätter

      Dann zu Erfahrungen was von mir: ich hatte schon Blätter (konkret: Serienblätter vom KDS 450SV, CFK), die ich nicht ruhigbekommen habe.
      Schwerpunkt hat gepaßt
      Vorlauf hat gepaßt
      Ganz leichte Unwucht habe ich mit einem Streifen Tesa behoben.
      Dennoch haben diese (und NUR diese) Blätter in dem Heli ein Schlingern erzeugt, ähnlich dem, das bei einem verdrehten Paddel auftritt. Ich hab sie ausgemustert.
      Man kann in die Blätter leider nicht reingucken. Selbst wenn alle von außen meßbaren Parameter stimmen, können sich die Massen in den Blättern unterscheiden, oder die Elastizität ist durch Fertigungstoleranzen unterschiedlich etc. ppp. - besonders bei Holzlatten befürchte ich Unwuchten, die durch Tesakleben nicht wegzubekommen sind.

      Warum das bei Einblattrotoren mit Gegengewicht keine so große Rolle spielt, ist einfach: das Gegengewicht erzeugt keinen Auftrieb und muß daher ganz anders betrachtet werden als ein für den Flug konzipiertes Blatt.

      @Murdoc: ich halte das auch für ein Märchen. Bisher hatte ich nur ein einziges mal Blätter, die perfekt gewuchtet waren, in den Fingern (konkret: Carbonlatten vom 300x).

      Meine 2 Cent,

      Gruß

      ThomasC
      Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

      Kommentar

      • BugBear
        BugBear

        #18
        AW: Auswuchten Rotorblätter

        Zitat von Murdoc Beitrag anzeigen
        Daß neue Blätter grundsätzlich schon gewuchtet sind , ist ein Märchen !

        Manchmal steht sogar dabei " Achtung, vor dem Fliegen Blätter bitte auswuchten !"

        Gruss
        Murdoc
        Hallo,

        welcher Hersteller und welcher Typ?

        Gruß Volker

        Kommentar

        • Mike79
          Senior Member
          • 28.07.2011
          • 2357
          • Michael

          #19
          AW: Auswuchten Rotorblätter

          Da würde sich doch glatt eine Umfrage anbieten...

          Wer wuchtet, wer nicht...
          Gruss Mike
          [FONT="Verdana"]McpX V2,T-Rex 100/450Pro/550 FBL AR/700N FBL AR/700E FBL MB - DX8[/FONT]

          Kommentar

          • GuidoM
            Senior Member
            • 07.05.2010
            • 1516
            • Guido
            • Solingen

            #20
            AW: Auswuchten Rotorblätter

            Zitat von Murdoc Beitrag anzeigen
            Daß neue Blätter grundsätzlich schon gewuchtet sind , ist ein Märchen !
            Es hat ja keiner behauptet, dass ALLE neuen Blätter gewuchtet sind.
            Aber bei den Markenblättern Edge, Radix, Align, DH, Torsion, etc. ist es der Fall - zumindest meiner Erfahrung nach. Ich habe zumindest die aufgezählten Blätter geflogen und nie Probleme mit Vibrationen gehabt, die auf die Blätter zurückzuführen waren.

            Kommentar

            • Diablol
              Senior Member
              • 03.11.2011
              • 4430
              • Mathias
              • Aalen & Iffezheim

              #21
              AW: Auswuchten Rotorblätter

              Unglaublich wie schnell ihr das hier zugespamt habt..
              Hat mal einer ernsthaft versucht auf die gestellten Fragen zu antworten?
              "Because I was Inverted" - Maverick -

              Kommentar

              • gaudibursch
                gaudibursch

                #22
                AW: Auswuchten Rotorblätter

                Zitat von Meinrad Beitrag anzeigen
                Willst Du eine theoretische oder praktische Antwort?

                Paktisch: Gängige Blätter kaufen und fliegen gehen. Nur wenn echte Vibrationen aufkommen nachwuchten oder gleich reklamieren, da die Wuchtung eigentlich Bestandteil des Angebots ist.

                Theoretisch: Das wird böse!! Bereits auf Seite 2 wird der Ton schärfer, und die Zahl derjenigen, die sich zum Teil ergoogeltes Wissen um die Ohren hauen, wird der Erfahrung nach steigen. Ob der informative Teil steigt, muß sich noch zeigen.

                Meinrad
                Servus Meinrad,

                ich will eigentlich eine theoretische Antwort. Nicht weils besonders wichtig ist, sondern weils mich ganz einfach interessiert.
                Die praktische Variante praktiziere ich, habe auch kein Problem mit Vibrationen. Ich leg die Blätter zwar auf die Rotorblattwaage, benutze aber nur homöopathische Dosen Tesafilm. Die Gewichte der (meiner!) Align und Spinblades (was anders hab ich (noch) nicht probiert) differieren eh meist nur im 1/10 Gramm Bereich, wenn überhaupt. Früher mit den Holzblättern war das anders...



                Zu den Schlagbewegungen:
                Da kann ich nicht recht folgen, dass sich da die Kräfte ändern sollen, da sich ja zumindest in dem zitiertem Beispiel die Schwerpunkte beider Blätter um den Faktor cos(Schlagwinkel) zur Drehachse hinbewegen und diese Differenz erstens recht klein ist und sich 2. in der Gleichung des Kräftegleichgewichts eh rauskürzt...

                Interessanter wird's da, wenn sich die Blätter um einen unterschiedlichen Betrag verdrehen würden, dann wiederum wärs völlig wurscht, ob die SPs und Gewichte gleich sind oder nur die Drehmomente die die Blätter (statisch auf der Blattwaage) erzeugen gleich sind...


                Wie gesagt, ich will hier keinen Glaubenskrieg vom Zaun brechen, mich würds nur interessieren.



                Flori

                Kommentar

                • Nico
                  Senior Member
                  • 21.02.2011
                  • 1854
                  • Nicolai
                  • GroÃ?raum Frankfurt

                  #23
                  AW: Auswuchten Rotorblätter

                  Ich habe ein Dejavu ;-)

                  Rotorblätter wuchten mit Feinwaage - RC-Heli Community
                  und
                  Hilfsmittel zum einfachen dynamisch wuchten der Blätter - RC-Heli Community
                  da wurde schon gut diskutiert. Denke die Argumente sind noch die gleichen.

                  Grüße,
                  Nico

                  Kommentar

                  • BOcnc
                    Senior Member
                    • 14.06.2010
                    • 1139
                    • Werner

                    #24
                    AW: Auswuchten Rotorblätter

                    Moin,

                    ich kann da nicht so wirklich mitreden. Hatte aber schon Blätter die ca. 2g unterschiedlich waren.

                    Da ich mir gerade Blätter machen lassen will habe ich mit jemanden gesprochen der Blätter herstellt.
                    Der hat gesagt das 3D Blätter den Schwerpunkt weiter innen haben als normale Blätter. Wenn das stimmt verändert die Schwerpunktlage das Flugverhalten.
                    Und da sollten doch beide Blätter gleich sein.

                    Ich teste das immer mit einer sehr alten Schlütter Blattwage.

                    Gruß
                    Werner
                    Ich habe nicht genug Geld um billig einzukaufen.

                    Kommentar

                    • planwo
                      planwo

                      #25
                      AW: Auswuchten Rotorblätter

                      @Flori: ist schon richtig, was Du da schreibst. Die Ableitung in Deinem ersten Beitrag ist korrekt.
                      Falls die beiden Blattschwerpunkte und Gewichte nicht gleich sind, aber das ganze trotzdem in Waage ist, dann kommen nur Kräfte für zusätzliche Unwucht in Frage, die nichtlinear mit dem Abstand zur Drehachse anwachsen - z.b. beim Erhöhen / Vermindern der Drehzahl.
                      Die Schlagbewegungen / der Vorlauf haben da keinen spürbaren Einfluss .

                      Kommentar

                      • parkplatzflieger
                        Senior Member
                        • 18.03.2012
                        • 8994
                        • Torsten
                        • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                        #26
                        AW: Auswuchten Rotorblätter

                        Zitat von Murdoc Beitrag anzeigen
                        Daß neue Blätter grundsätzlich schon gewuchtet sind , ist ein Märchen !
                        Manchmal steht sogar dabei " Achtung, vor dem Fliegen Blätter bitte auswuchten !"
                        Manchmal steht aber auch:

                        "Natürlich beziehen sich die Preise auf den Satz!!! (zwei gewuchtete Blätter)"

                        (Quelle: Spinblades Online-Shop)

                        Ganz ehrlich: Ich würde mir keine Blätter mehr kaufen, die noch aus zu wuchten
                        wären.
                        Torsten
                        Voodoo 600, Logo 600SX
                        Spektrum, Spirit, Heli X

                        Kommentar

                        • planwo
                          planwo

                          #27
                          AW: Auswuchten Rotorblätter

                          Zitat von BOcnc Beitrag anzeigen
                          Wenn das stimmt verändert die Schwerpunktlage das Flugverhalten
                          1. das Flugverhalten wird verändert, weil das Massenträgheitsmoment bei weiter innen liegendem Schwerpunkt geringer wird und der Heli dadurch agiler wird, hat also nicht viel mit Unwucht zu tun.
                          2. Damit sich das spürbar auswirkt, muß der Schwerpunkt schon mindestens 10 % der Blattlänge oder mehr nach innen wandern. Beim Auswuchten reden wir aber von etwa 1% Differenz in den Schwerpunkten der Blätter.

                          Kommentar

                          • Rambole
                            Senior Member
                            • 19.09.2009
                            • 6877
                            • Rainer
                            • Schönaich,Raum Stuttgart

                            #28
                            AW: Auswuchten Rotorblätter

                            Hatte schon einige 450er, 600er,700er Rotorblätter und [SIZE="4"]alle[/SIZE] (ausser die 693 Edgeblätter) waren unterschiedlich (da waren auch Maniac 450er für knapp 50€ dabei!!!)

                            Auch wenns falsch ist, mach ich immer auf das leichtere Blatt so weit wie möglich innen einen Tesastreifen und bei den großen Blättern einen Streifen Isolierband!

                            Habe bei KEINEM meiner Helis auch nur den Hauch von Vibrationen!
                            Ich behaupte jetzt nicht, dass dies richtig ist...aber es funktioniert! (auch ohne Formeln)

                            Grüßle Rainer
                            Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

                            Kommentar

                            • BOcnc
                              Senior Member
                              • 14.06.2010
                              • 1139
                              • Werner

                              #29
                              AW: Auswuchten Rotorblätter

                              Zitat von planwo Beitrag anzeigen
                              1. das Flugverhalten wird verändert, weil das Massenträgheitsmoment bei weiter innen liegendem Schwerpunkt geringer wird und der Heli dadurch agiler wird, hat also nicht viel mit Unwucht zu tun.
                              2. Damit sich das spürbar auswirkt, muß der Schwerpunkt schon mindestens 10 % der Blattlänge oder mehr nach innen wandern. Beim Auswuchten reden wir aber von etwa 1% Differenz in den Schwerpunkten der Blätter.
                              Die frage war ob der Schwerpunkt bei beiden Blättern an der gleichen Stelle sein muss.
                              Das gewuchtet sein muss hat er geschrieben. Bekommt man auch hin wenn der Schwerpunkt verschieden ist durch unterschiedliches Gewicht.
                              Ich habe nicht genug Geld um billig einzukaufen.

                              Kommentar

                              • Hallodrius
                                Senior Member
                                • 07.10.2011
                                • 1327
                                • Anselm
                                • Wiesbaden

                                #30
                                AW: Auswuchten Rotorblätter

                                -Die Fliehkraft hängt von der Entfernung zum Mittelpunkt ab - wenn der Blattschwerpunkt nun nicht identisch ist, ist die Fliehkraft unterschiedlich, auch bei gleichem Gewicht der Blätter.
                                -Sind die Blätter ausbalanciert wirkt auf beiden Seiten beim ausbalancieren die Schwerkraft entsprechend der Entfernung vom Mittelpunkt gleich stark. Hier können die Blätter auch unterschiedlich schwer sein.
                                ich behaute dass, wenn sie ausbalanciert sind, der Schwerpunkt egal ist.

                                Anselm
                                Devo 8s / DX6i
                                Blade 300x / MQX / NQX
                                Protos 500 / MiniProtos

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X