Conrad Vösendorf

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pipipedia
    pipipedia

    #1

    Conrad Vösendorf

    Hallo liebe Heli Freunde!

    Ich möchte kurz über eine Situation bei der Firma Conrad in Vösendorf (südlich von Wien) berichten:

    Ich habe meinem Sohn vor 2 Monaten einen Koax Heli gekauft: Revell Rotobot

    Wir waren mit diesem Heli sehr zufrieden doch plötzlich funktionierte er nicht mehr. Er ließ sich nicht mehr mit der Fernsteuerung verlinken und die LEDs leuchteten auch nicht mehr.

    Also ging ich mit dem Heli zum Conrad und hier wurde mir mitgeteilt, dass wahrscheinlich der Akku kaputt ist (Der ist fix eingebaut). Dieser ist aber nicht als Ersatzteil lieferbar.

    Ich fragte, ob das nicht ein Garantiefall sei und mir wurde mit frechem Lächeln gesagt: "Garantie? So etwas gibt es beim Modellbau nicht. Nur Gewährleistung und die nur dann, wenn der Fehler beim Kauf schon vorhanden war!"

    Stimmt das?

    Nachdem ich mich so nicht abfertigen lassen wollte hat man widerwillig eine Anfrage für einen Akku an Revell geschickt.

    Zu Hause habe ich den Heli aufgeschraubt (Garantie habe ich angeblich ja eh keine) und es war nur das Kabel vom Minuspol des Akkus gelöst. Das habe ich wieder angelötet und der Heli fliegt wieder.

    Ich finde einfach nur eine Frechheit wie man hier abgefertigt wird. Einer von den 3 Verkäufern zeigt sogar fragend auf ein leicht beschädigtes Rotorblatt nach dem Motto hier liegt eine fahrlässige Fehlbedienung vor.

    Wie ist denn die Garantiesituation bei solchen Produkten?

    Lg,
    Pipi
  • DerMitDenZweiLinkenHänden
    RC-Heli TEAM
    • 09.12.2004
    • 12083
    • Kurt
    • Hinterbrühl/Wien

    #2
    AW: Conrad Vösendorf

    Die Gewährleistungssituation ist wie bei allen anderen Produkten.

    Kurt
    Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

    Kommentar

    • claus-juergen
      claus-juergen

      #3
      AW: Conrad Vösendorf

      Hi

      Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers - Gewährleistung muss er gesetzlich geben - da muss der Schaden/Fehler/Schwachpunkt oder wie auch immer von Anfang an bestanden haben.

      die Art und Weise wie die Jungs damit umgegangen sind trägt aber sicherlich nicht zur Kundenzufriedenheit bei.

      LG
      C-J

      Kommentar

      • Black-Shark
        Senior Member
        • 17.04.2012
        • 1628
        • Jens
        • Vienenburg am Nord - Harz

        #4
        AW: Conrad Vösendorf

        Gewährleistung - Wikipedia

        Gew?hrleistung und Garantie - Was sind die Unterschiede - Rechtsanwalt Grau

        mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

        Kommentar

        • Pascal
          Gast
          • 14.07.2010
          • 2442
          • p

          #5
          AW: Conrad Vösendorf

          So wie ich das sehe ist es in dem Fall so, dass der Hersteller dir innerhalb der ersten 6 Monate beweisen muss das ein Defekt beim kauf NICHT vor lag. Nach den 6 Monaten tritt die Beweislastumkehr ein, danach musst DU dem Hersteller nachweisen das der defekt beim kauf schon Vorlag.

          Da Du den Heli aber schon "kaputt" gemacht hast (defektes Rotorblatt) kann der Hersteller natürlich sagen das Du schuld für den Defekt bist. Jetzt vor Gericht zu gehen lohnt nicht.

          Kommentar

          • snoopyrs911
            Member
            • 09.01.2010
            • 148
            • Benno
            • Augsburg

            #6
            AW: Conrad Vösendorf

            Aber ein defektes Rotorblatt kann nicht dafür verantwortlich gemacht werden wenn der Akku defekt ist.
            Wäre ja beim Auto dann so Motorschaden wird nicht auf Garantie ersetzt, weil eine Delle im Kotflügel ist.

            Kommentar

            • tiepel
              Senior Member
              • 30.07.2011
              • 2260
              • Reimumd

              #7
              AW: Conrad Vösendorf

              Hi,
              Aber wie ist es denn hier:?
              Der Fehler war ein gelöstes Kabel. Da der Heli ja flog, lag der Fehler beim Kauf nicht vor. Abstürze mal außen vor gelassen, ist es nicht trotzdem ein Gewährleistungsanspruch?
              Normalerweise muss doch gewährleistet sein, dass das Kabel hält.
              Also lag doch eine nicht zureichende Qualität vor, bzw. ein Mangel in der Verarbeitung.
              Gruss Reimund

              Kommentar

              • Pascal
                Gast
                • 14.07.2010
                • 2442
                • p

                #8
                AW: Conrad Vösendorf

                Zitat von snoopyrs911 Beitrag anzeigen
                Aber ein defektes Rotorblatt kann nicht dafür verantwortlich gemacht werden wenn der Akku defekt ist.
                Wäre ja beim Auto dann so Motorschaden wird nicht auf Garantie ersetzt, weil eine Delle im Kotflügel ist.
                Naja, wenn Du einen neuen Audi kaufst, ihn gegen die Wand fährst und der Motor ein paar Tage später kaputt geht wird dich Audi auch belächeln.

                Auch wenn es "unlogisch" ist - Es ist so.

                Kommentar

                • Tilly09
                  Senior Member
                  • 06.07.2012
                  • 1555
                  • Tilo
                  • Wild & Flugmodellclub-Marxzell

                  #9
                  AW: Conrad Vösendorf

                  Zitat von Pascal Beitrag anzeigen
                  So wie ich das sehe ist es in dem Fall so, dass der Hersteller dir innerhalb der ersten 6 Monate beweisen muss das ein Defekt beim kauf NICHT vor lag. Nach den 6 Monaten tritt die Beweislastumkehr ein, danach musst DU dem Hersteller nachweisen das der defekt beim kauf schon Vorlag.

                  Da Du den Heli aber schon "kaputt" gemacht hast (defektes Rotorblatt) kann der Hersteller natürlich sagen das Du schuld für den Defekt bist. Jetzt vor Gericht zu gehen lohnt nicht.
                  Ich kann nur eine Aussage für deutsches Recht treffen. Dort gibt es die sogenannte Beweislastumkehr für den Verbrauchsgüterkauf nach § 476 BGB, der lautet: zeigt sich innerhalb von 6 Monaten seit Gefahrübergang - = meist ßbergabe der Kaufsache - ein Sachmangel, so wird vermutet, dass die Sache bereits bei Gefahrübergang mangelhaft war, es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art der Sache oder des Mangels unvereinbar.

                  Der Verkäufer - und nicht wie oben ausgeführt der Hersteller - hat also zu beweisen, dass der Hubi bei ßbergabe frei von Mängeln war. Bzgl der Lötstelle wird ihm dies nicht gelingen. Der Rotor hat nichts mit der Lötstelle zu tun, es sei denn die Lötstelle war einwandfrei und nur durch diverse Abstürze beschädigt. Dies hätte allerdings der Verkäufer zu beweisen.

                  Im Rahmen der Gewährleistung wäre der Verkäufer zur Nacherfüllung = Beseitigung des Mangels oder Lieferung einer mangelfreien Sache - verpflichtet.

                  Mit der Garantie hat dies nichts zu tun. Ein Garantieversprechen wurde nicht abgegeben.

                  Zitat von pipipedia Beitrag anzeigen
                  Ich fragte, ob das nicht ein Garantiefall sei und mir wurde mit frechem Lächeln gesagt: "Garantie? So etwas gibt es beim Modellbau nicht. Nur Gewährleistung und die nur dann, wenn der Fehler beim Kauf schon vorhanden war!"
                  Im Grunde hat er Recht. Siehe allerdings oben; Beweislast liegt bei ihm. Die Beweislastumkehr führt in vielen Fällen dazu, dass Verkäufer zur Nacherfüllung verpflichtet ist/bleibt.
                  Zuletzt geändert von Tilly09; 22.05.2013, 11:30.

                  Kommentar

                  • tiepel
                    Senior Member
                    • 30.07.2011
                    • 2260
                    • Reimumd

                    #10
                    AW: Conrad Vösendorf

                    Zitat von snoopyrs911 Beitrag anzeigen
                    Aber ein defektes Rotorblatt kann nicht dafür verantwortlich gemacht werden wenn der Akku defekt ist
                    Hi,
                    einen defekten Akku vielleicht nicht, ein abgebrochenes Kabel aber schon.
                    Deswegen habe ich oben auch geschrieben "Abstürze aussen vor gelassen".
                    Gruss Reimund

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #11
                      AW: Conrad Vösendorf

                      Zitat von pipipedia Beitrag anzeigen
                      hier wurde mir mitgeteilt, dass wahrscheinlich der Akku kaputt ist
                      Und war er wirklich kaputt? Das wirst ja als Modellbauer feststellen können?
                      Nach zwei Monaten ist ein Umtausch schon etwas viel verlangt bei einem Kinderspielzeug.

                      Kommentar

                      • scoobymike
                        scoobymike

                        #12
                        AW: Conrad Vösendorf

                        @Taumel

                        erst lesen, dann kurz nachdenken, dann posten

                        Kommentar

                        • DerMitDenZweiLinkenHänden
                          RC-Heli TEAM
                          • 09.12.2004
                          • 12083
                          • Kurt
                          • Hinterbrühl/Wien

                          #13
                          AW: Conrad Vösendorf

                          Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                          Nach zwei Monaten ist ein Umtausch schon etwas viel verlangt bei einem Kinderspielzeug.
                          Wo war von Umtausch die Rede?
                          Was unterscheidet Kinderspielzeug und Nicht-Kinderspielzeug in der Gewährleistungssituation?
                          Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                          Kommentar

                          • Taumel S.
                            Senior Member
                            • 31.12.2008
                            • 26320
                            • Helfried
                            • Ã?sterreich

                            #14
                            AW: Conrad Vösendorf

                            Zitat von DerMitDenZweiLinkenHänden Beitrag anzeigen
                            Was unterscheidet Kinderspielzeug und Nicht-Kinderspielzeug in der Gewährleistungssituation?
                            Kinder gehen gewöhnlich sehr unsanft mit ihren Sachen um, das schließt Gewährleistung mehr oder weniger aus.
                            Ich sehe aber grad, der Threadersteller hat einen echten Mann gezeigt und das Zeug selber repariert. Sehr löblich, aber wozu dann dieser Thread?

                            Conrad ist normal sehr umgänglich beim Umtauschen. Ich mag den Laden nicht, aber diesbezüglich kann man ihm nix vorwerfen!

                            Kommentar

                            • pipipedia
                              pipipedia

                              #15
                              AW: Conrad Vösendorf

                              Zunächst mal Danke für die vielen Antworten!

                              @ Taumel: Mit diesem Thread wollte ich einerseits die rechtliche Lage abklären. Es ist eben ein Einsteigerheli und damit stürzt man eben auch mal ab. Interessant ist dieses Thema eigentlich für den gesamten Modellbau, ob es jetzt ein Koax Heli um 40EUR ist oder ein Gyro um 200EUR.

                              Zweitens wollte ich darauf aufmerksam machen, wie Conrad mit Reklamationen umgeht. Es wird versucht den Kunden wieder los zu werden. Ich hätte mir erwartet, dass man mir zumindest anbietet den Heli zur Reparatur einzuschicken.

                              Sehr gut finde ich auch den Vergleich von snoopyrs911: Nur weil ein Auto einen Kratzer hat ist die Garantie auf den Motor nicht erloschen.

                              Ob ich im Recht war oder nicht ist sei mal dahingestellt! Ich kaufe dort nichts mehr!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X