Ist der Beam 600 zu empfehlen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • THM
    THM
    Senior Member
    • 24.01.2011
    • 2709
    • Thomas
    • MFG Niederdorfelden

    #31
    AW: Ist der Beam 600 zu empfehlen?

    Das Geld war in diesem Fall auf die Aligns bezogen - dass die anderen beiden noch teurer sind ist mir bewusst

    "das typische" war auch eher darauf bezogen, dass es immer diese Helis sind die hier hauptsächlich empfohlen werden wenns um 600er geht, ich hab jedenfalls noch niemanden gesehen der den Beam vorgeschlagen hätte

    Aber wenn du den kleinen Beam schon hast, kannst du dir ja ein ungefähres Bild von der Verarbeitungsqualität machen - warst du mit der von E4 zufrieden, wirst du es wohl auch mit der vom Avantgarde sein

    Gruß
    Thomas
    Gaui X5 Lite FES

    Kommentar

    • TomF
      Gelöscht
      • 23.07.2012
      • 2444
      • Tom

      #32
      AW: Ist der Beam 600 zu empfehlen?

      Zitat von THM Beitrag anzeigen
      Aber wenn du den kleinen Beam schon hast, kannst du dir ja ein ungefähres Bild von der Verarbeitungsqualität machen - warst du mit der von E4 zufrieden, wirst du es wohl auch mit der vom Avantgarde sein

      Gruß
      Thomas
      Ist ein toller, sehr leiser 450er.

      Ich habe unter anderem wegen des 600ers gefragt, da ich auf einer Händlerseite viele zusätzliche Montagetips gelesen habe.
      Da fragte ich mich, ob der Zusammenbau vielleicht so kompliziert ist.
      Dann las ich auch irgendwo, dass man gaaaanz extrem auf das Ritzelspiel achten muss etc.

      Kommentar

      • THM
        THM
        Senior Member
        • 24.01.2011
        • 2709
        • Thomas
        • MFG Niederdorfelden

        #33
        AW: Ist der Beam 600 zu empfehlen?

        Es sind ja auch "Tips", keine notwendigen Infos. Tips kann man für jeden Heli finden Ich hab die Seite gefunden, war auf beam-heli.de, richtig ?

        Zum Zahnrad: Das ist normal, beim Logo muss man auch sehr stark drauf achten, das ist halt der Nachteil vom Pfeilverzahnten Zahnrad, dafür ist es schön leise.

        Gruß
        Thomas
        Gaui X5 Lite FES

        Kommentar

        • TomF
          Gelöscht
          • 23.07.2012
          • 2444
          • Tom

          #34
          AW: Ist der Beam 600 zu empfehlen?

          Zitat von THM Beitrag anzeigen
          Ich hab die Seite gefunden, war auf beam-heli.de, richtig ?

          Gruß
          Thomas
          Ganz genau.
          Das mit der HRW und den Lagerböcken las sich etwas kompliziert.

          Wie auch immer, ich werde mir wahrscheinlich die Mechanik holen und
          dann wegen des Setups noch mal in mich gehen

          Kommentar

          • Schraubcopterflieger
            Senior Member
            • 15.01.2013
            • 2953
            • Dominique

            #35
            AW: Ist der Beam 600 zu empfehlen?

            Zitat von TomF Beitrag anzeigen
            Das würde im Umkehrschluss heißen, dass ich mit meinem 2221-8 im 450er auch eine Flugzeit von 7:30 erreichen kann bei gleichem Akku?
            Geh mit der Drehzahl runter und du kannst so einiges.
            PS: Also verbrauchen alle Automotoren, egal wie viel PS, bei gleicher Drehzahl gleichviel Benzin?
            Dir ist schon klar das Autovergleiche nahezu immer hinken?

            Aber im Grunde ja, bei selber Drehzahl, selber Belastung, und gleichem Hubraum, und gleicher Einspritzanlage verbrauchen sie das selbe.

            Kommentar

            • rc2013
              Member
              • 14.01.2013
              • 869
              • Thomas
              • outdoor

              #36
              AW: Ist der Beam 600 zu empfehlen?

              Zum Setup:
              Such mal nach Erfahrungen mit passenden Hacker Motoren, kein ölen notwendig und meines Wissens nach deutlich sparsamer als die Scorpions. Aber achte darauf, das er eine 6mm Welle hat, der Beam fliegt und kommt mit Modul 0,8 Ritzeln für 6mm Welle, und Langversion wegen dem Gegenlager !

              Beim Regler achte darauf, das er sowohl 6S als auch 12S kann, ein 80er JiveHV allerdings ist bei 6S grenzwertig, wenn dann den 120er Jive. Gibt aber auch genug andere, gute Regler für weniger Geld. Governor kommt heutzutage vom Stabi, ext. BEC ist fasst Pflicht in der Größe, insofern tuts auch ein .... (mir fällt grad keiner ein )

              Servos sind Standard, sowohl in der Größe als auch in den Anforderungen. Das Heck empfinde ich nicht als kritisch, sollte mit jedem halbwegs vernünftigen Heckservo gut halten. Zumindest ist meiner diesbzgl. nicht zickig.

              Rotorblätter können gerne auch 620er sein, halbsymm. , von wegen niedriger Drehzahl. Das Heck braucht keine Mörderdrehzahl, das hält auch Low RPM (ist ja kein ...)
              Die Heckrotorblätter neigen zu erhöhtem Verschleiß, die Bodenfreiheit ist wirklich nicht so doll am Heck. Ich habe 92er Edge drauf, die 96er waren mir auch zu dicht am Boden.

              Beim 6S Setup dürfen die Akkus ruhig schwerer sein, der Schwerpunkt ist sonst schwer zu erreichen. Ich habe/ hatte auf der Akkurutsche noch ein 1cm dickes Pad (Rotorblatttransporthalter vom E4) geklebt, damit war der Schwerpunkt auch bei leichten Akkus weiter vorne. Platz ist genug unter der Haube.

              Die beigelegten Klettbänder sind für ein 6S Setup zu lang, perfekt passen von der Länge tun die Mikado vom Logo 400. Man muß nur das "Mikado" überkleben

              Viel Spaß beim Aufbau, den wirste haben. Ist aber alles logisch zusammengestellt und relativ wenig Teile. Und kein Plastik irgendwo, brauchst also nichts fürs Auge mitkaufen
              Gruß
              Thomas
              Zuletzt geändert von rc2013; 01.06.2013, 01:16.

              Kommentar

              Lädt...
              X