G630+Brain Gov+CC 160HV=Reglerbrand

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tasse
    Senior Member
    • 12.09.2011
    • 6061
    • Tassilo

    #31
    AW: G630+Brain Gov+CC 160HV=Reglerbrand

    Zitat von nexus665 Beitrag anzeigen
    Das hat man beobachten können beim Brand
    ßber dessen Ursache nur gemutmaßt werden kann. Oder sollte es so einfach sein? Ah nö. Spätestens die Chinesen hätten das dann längst gelöst.

    Kommentar

    • nexus665
      nexus665

      #32
      AW: G630+Brain Gov+CC 160HV=Reglerbrand

      Polemik aber keine Fakten - schade

      Bitte leite doch mal einfach her, wo ich mich irre! Das bißchen Gebrabbel von wegen Temperatur und ßberlastschutz solltest Du evtl. genauer darlegen. Da gibt's wieder die oben schon angesprochenen Probleme der kurzen Dauer - der muß erstmal greifen.

      lG,
      Simon.

      Kommentar

      • DerMitDenZweiLinkenHänden
        RC-Heli TEAM
        • 09.12.2004
        • 12085
        • Kurt
        • Hinterbrühl/Wien

        #33
        AW: G630+Brain Gov+CC 160HV=Reglerbrand

        Versucht bitt ein wenig Bauchatmung sowie Konzentration auf Fakten und das Gegenüber.
        Danke!

        Kurt
        Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

        Kommentar

        • tasse
          Senior Member
          • 12.09.2011
          • 6061
          • Tassilo

          #34
          AW: G630+Brain Gov+CC 160HV=Reglerbrand

          Naja. Die Ursache aller Reglerbrände scheint ja zielsicher gefunden. Wenn jemand das für sich in Anspruch nimmt, kann jeder andere Ansatz ja nur zur Konfrontation führen. Mich polemisch zu nennen belegt das.

          Da ich das nicht für mich in Anspruch nehme, kann ich logischerweise auch keine Fakten liefern. Man könnte weiter nach Lösungsansätzen suchen. Aber nicht für den Preis einer Streiterei.

          Kommentar

          • Aerodeck
            Senior Member
            • 24.07.2010
            • 1030
            • Ralf
            • Kleinenbroich

            #35
            AW: G630+Brain Gov+CC 160HV=Reglerbrand

            Ich tippe immer noch auf den Motor Daniel, das hatte ich dir auf TS ja schon gesagt. Der erste gewickelte Motor hat ja auch recht schnell seinen Löffel abgegeben.

            Und in der Combo Brain - Castle Governor war dann Schluss mit lustig.

            Gruß Ralf
            ------------------
            Wiedergeburt meiner Bell 222 - 90

            Kommentar

            • nexus665
              nexus665

              #36
              AW: G630+Brain Gov+CC 160HV=Reglerbrand

              Leider nur weitere Falschmeldungen Tasse, Du gießt mir da Dinge in den Mund die ich nicht geschrieben habe.

              Ich bitte Dich weiter um konkrete Hinweise, wie genau Du Dir die Entstehung von einem Reglerbrand so vorstellst, wenn sie nicht durch ßberlast zustande kommt? Abgesehen davon, vergeblich zu versuchen das Gegenüber in's Lächerliche zu ziehen, hast Du in der Hinsicht bislang nicht viel geliefert. Kurzschlüsse wurden noch gar nicht angesprochen, doch sind in diesem Fall sehr unwahrscheinlich.

              Wie definiert man nun bei elektrischen Komponenten im Leistungsbereich die Lastfähigkeit? Nicht ganz so simpel, doch im Grunde genommen geht es schon sehr genau um die Strom- und Spannungsfestigkeit und zulässige Temperaturbereiche.

              Wenn sich solche Komponenten im Betrieb nun erhitzen, so steht in den zugehörigen Datenblättern ebenso eine dazu gehörige Lastfähigkeitskurve zu lesen. Diese besagt, wie sich die Lastfähigkeit mit dem Temperaturverlauf ändert, zulässige Maxima usw.

              Ebenso steht in diesem Datenblatt einiges an Lastzahlen - unter anderem "Absolute Maximum Ratings" (oder so ähnlich gefaßt). Diese besagen, ab wo die Bauteile durchschnittlich aufgeben. Geht man über diese Grenzen, so gibt's Rauch, ganz einfach.

              Ganz nüchtern betrachtet: was löst Feuer aus? Na, Hitze. Wie wird Hitze in elektronischen Bauteilen produziert? Na, über Verluste. Wann werden Verluste produziert? Na, immer. Wann sind sie am größten? Na, bei der größten Last/dem größten Strom. Wie wird der Motor angesteuert? Genau, gepulst über PWM!

              [SIZE="4"]Eine durchgehende Last von 25A über 1s und eine Last von 100A für 1/4 Sekunde oder eine Last von 10000A für 1/400s und dann nichts für den Rest der Sekunde ergibt den identen Dauerstrom![/SIZE]

              Es sollte aber jedem klar sein, daß die 100A/10000A das betreffende Bauteil gänzlich anders belasten werden als die 25A dauerhaft ohne Veränderung! Im Genaueren wird es wahrscheinlich beim 3. Peak in Rauch aufgehen, noch bevor die Schutzschaltung überhaupt Zeit hat zu triggern.

              Wie funktioniert nun eine ßberlast/ßbertemperatur Schutzschaltung?

              ßberlast
              Die genaue Ausführung ist von Regler zu Regler verschieden, auch die Ansprechgeschwindigkeit. Um überhaupt effektiv sein zu können, muß die Abschaltung so schnell funktionieren, daß sie am Eingang zumacht noch während das Ereignis passiert - und das ist sehr schwierig, aufgrund der kurzen Dauer, selbst für elektronische Bauteile.

              Generell messen einige Regler über Stromanstiegsgeschwindigkeit. Liegt diese über einem bestimmten Wert, so wird sofort eingangsseitig deaktiviert und die Kommutation eingestellt. Geschieht dies nicht schnell genug, dann raucht's/brennt's. Schon ein paar zehntausendstel Sekunden zu lange sind des Reglers Tod.

              ßbertemperatur
              Dies ist ein einfacherer Schutz, da er viel träger reagieren kann - die Temperatur verändert sich nicht so schnell. In meinem Fall war der Strom gesamt gering genug um die Bauteile nicht zu beschädigen, sondern sie nur sehr schnell zu überhitzen und der ßbertemperaturschutz griff und machte den Motor aus. Dies ist bei praktisch jedem aktuellen Regler vorhanden. Manche regeln die Leistung dynamisch zurück und senken damit die Abwärme, manche machen einfach aus wie mein YGE.

              Zum Motor: es wurde schon geschrieben, daß dieser keinen Statorschluß hat und denselben Widerstand zwischen allen Phasen. Von einem defekten Motor auszugehen ist in diesem Fall nicht plausibel, die Wicklung scheint die Last klaglos überstanden zu haben.

              lG,
              Simon.
              Zuletzt geändert von Gast; 10.06.2013, 20:43.

              Kommentar

              • wolv
                Senior Member
                • 15.04.2012
                • 1433
                • Adrian
                • 51.006967, 7.692252

                #37
                AW: G630+Brain Gov+CC 160HV=Reglerbrand

                Zitat von nexus665 Beitrag anzeigen
                Das hat man beobachten können beim Brand

                lG,
                Simon.
                er hat doch selbst geschrieben das er jeglichen Schutz abgeschaltet hat. Bei mir arbeitet der Schutz sehr gut, der Motor geht für 0,5 Sek aus und dann wieder an. Wenn das mal passiert lande ich und lasse abkühlen. Ist schon mehrfach vorgekommen und kein Problem.

                Kommentar

                • tasse
                  Senior Member
                  • 12.09.2011
                  • 6061
                  • Tassilo

                  #38
                  AW: G630+Brain Gov+CC 160HV=Reglerbrand

                  Den ßberhitzungsschutz abzuschalten ist bei dem Regler nicht vorgesehen. Ein Regler erwärmt sich schon schnell bei Teillastbetrieb. Wieviel Leistung es braucht um einen Regler im ns Bereich so weit aufzuheizen, dass er in Flammen aufgeht, wäre mal ein eine Interessante Info. Meiner Meinung nach mehr als ein Regler wo auch immer herziehen kann.

                  Also muss meiner Bescheidenen Meinung nach mindestens eine weitere Komponente dazu beigetragen haben. Man muss den Schrim einfach weiter spannen. Eine Ursache allein ist nicht ausreichend. So einfach darf man sichs nicht machen.

                  Ein Geisterfahrer, der in Suizidabsicht verkehrt auf die Autobahn fährt ist auch nicht allein für den folgenden Unfall verantwortlich.

                  Kommentar

                  • Alexoc
                    Member
                    • 21.07.2012
                    • 477
                    • Alexander
                    • München Süd

                    #39
                    AW: G630+Brain Gov+CC 160HV=Reglerbrand

                    @nexus
                    Danke das sich hier wenigstens ein paar Leute auch mit der Materie auskennen und nicht nur mit irgendwelchen Halbwissen von wikipedia glauben alle Zusammenhänge verstanden zu haben. Und davon gibt es in der Elektrotechnik einige.
                    Das wollte ich mal als jemand der sich in der Elektrotechnik recht gut auskennt gesagt haben.
                    TDR R.I.P.
                    DX8; Protos 500; Brain
                    KDS 700; Pyro 30-12; PowerJive 120+ HV; BLS; Brain

                    Kommentar

                    • nexus665
                      nexus665

                      #40
                      AW: G630+Brain Gov+CC 160HV=Reglerbrand

                      Danke Alexoc! Ich sehe mich als gut informierten Laien...mit wachem Verstand und dem Willen, Dinge kritisch zu hinterfragen. Manchmal bekomme ich allerdings Augenkrebs und habe das Bedürfnis auch zu posten

                      Ich bitte die Tasse, evtl. doch nochmal meinen Eingangsbeitrag zu lesen.

                      Nirgendwo schrieb ich, daß dieser Schutz greifen hätte müssen, da vom TE bereits die Deaktivierung erwähnt wurde.

                      Dann zB. den hier. Nicht von mir, geht um den Schutz, korrekter Post und sollte Dir auch schon gezeigt haben wohin die Reise geht, aber nein, Du willst mit mir argumentieren und nicht zum Thema beitragen.

                      Darauf habe ich reagiert und mal ein bißchen scherzhaft angepostet - hätte Dich gleich mit Fakten bewerfen sollen, wie ich sehe? Du - nur weil Du etwas mehr als unwahrscheinlich findest, ist es mir trotzdem 2 Jahre zuvor passiert. Die Realität braucht keinen Glauben um zu passieren.

                      Ebenso sind - wenn Du Dich hier im Forum und auch anderswo umsiehst - mit Einführung der externen Govs (VStabi Gov etc) reihenweise Regler in Rauch aufgegangen, die mit internem Gov keinesfalls gebrutzelt haben bei demselben Antrieb.

                      Wie - außer durch die höheren Teillastpeaks wegen des härteren Nachregelns des externen Govs - glaubst Du nun, daß das passiert, ich wiederhole die Frage? Bei identen Schutzeinstellungen...

                      So, nun zu Tasse für das letzte Wort - sie wird es sich nicht nehmen lassen!

                      lG,
                      Simon.

                      Kommentar

                      • dergringo
                        Senior Member
                        • 03.12.2010
                        • 1554
                        • timo
                        • Hattingen

                        #41
                        AW: G630+Brain Gov+CC 160HV=Reglerbrand

                        Zitat von Daniel K. Beitrag anzeigen
                        Hi Gringo,

                        Motor sieht ganz normal aus, wie neu!!!Motor ist von Slowflyworld und die wicklungen sind vergossen, und auch nicht angelaufen oder so.
                        Werde ihn später zur sicherheit einmal durchmessen!!!

                        An den Fusion Hawk habe ich auch schon gedacht.... fliegst du den denn jatzt schon mit Brain Gov.?

                        Gruß Daniel

                        Du musst den Motor mit 1000V Messen! Den Motor mit einem Multimeter messen bringt dir keine gewissheit das es doch nicht der Motor ist. Fusion Hawk oder Robbe Roxxy (sind beides die selben regler nur anderes logo) Flieg ich im Goblin700. Zur zeit grade ohne Brain Gov. Ich hab schon Drehzahlregler usw verbaut und angeschlossen. Muss nur Regler kabel am Brain anschliessen und Regler um programieren. Das macht mir Nick der hat ne Karte für den Regler. Ich warte nur noch drauf bis der mal zeit hat . Ich fliege im Trex700 einen ice v2 cc 120HV. 2000 U/min mit 12° Pitch. Ich komme da auf 160Ampere spitze. Regler Arbeitet seit 1 1/5 Jahren ohne Probleme mit dem Normalen Gov von cc.

                        Vieleicht komme ich am Wochenende dazu den Gov vom Brain zu testen. Musste nich nochmal anschreiben! Kann Dir über Fusion Hawk oder Roxxy nix schlechtes berichten! Ich vertraue dem Regler, er macht alles Problemlos mit. Am wochenende hab ich den Goblin700 10x geflogen. Ich hab mal Richtig in Pitch reingehauen. Die Lipos hatten nach der landung ca. 70 crad. Der Motor so 80 crad und der Regler war nur Hand warm (30-35 Crad)! Bin dann mal ein ausen looping geflogen und hab mich etwas verschätzt und die blätter sind mit viel speed 50cm über die Wiese geballert. Hab voll negativ Pitch drücken müssen und Nick auch ganz gerückt.... oh man war das knapp Die Drehzahl ist so extrem eingebrochen ich hab gedacht der Motor geht aus Aber nein der Regler hat das schön mitgemacht!
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von dergringo; 10.06.2013, 23:07.

                        Kommentar

                        • tasse
                          Senior Member
                          • 12.09.2011
                          • 6061
                          • Tassilo

                          #42
                          AW: G630+Brain Gov+CC 160HV=Reglerbrand

                          Zitat von nexus665 Beitrag anzeigen
                          So, nun zu Tasse für das letzte Wort - sie wird es sich nicht nehmen lassen!
                          Dann will ich dir den Gefallen mal tun.

                          1. Ich kann nicht mit Fakten um mich werfen, da ich keine habe.

                          2. Ich kann auch nicht mit Halbwissen aufwarten, da ich keins habe

                          3. Alles was hier an theoretischen Erklärungen geliefert wurde, läßt sich in 5 Minuten googlen. Das kann vieles heißen, aber auch nichts.

                          4. Weil es dir, nexus665, vor zwei Jahren so passiert ist, ist die Ursache damit beim TE automatisch die gleiche? Ist das die Realität die du meinst?

                          5.
                          Zitat von nexus665 Beitrag anzeigen
                          Du - nur weil Du etwas mehr als unwahrscheinlich findest, ist es mir trotzdem 2 Jahre zuvor passiert.
                          Auch hier bin zwar nicht sicher, aber ich neige zu glauben, dass ich nichts mit deinem Reglerbrand vor zwei Jahren zu tun habe. Wenn dem so sein sollte: sorry!

                          6. Ich betreibe zwei Helis mit dem V-Stabi Governor. Frage: Muss ich nun jeden Tag damit rechnen, dass mir bei beiden Helis der Regler abbrennt?
                          - Wenn ja: Warum und unter welchen Bedingungen genau? Wie kann ich es verhindern?
                          - Wenn nein: Warum nicht?

                          Was kann der TE nun tun um sicher zu gehen, dass genau das die Ursache war? Vielleicht kann auch Alexoc antworten. Denn so ganz ohne wäre das ja nicht.

                          7.
                          Zitat von Alexoc Beitrag anzeigen
                          Danke das sich hier wenigstens ein paar Leute auch mit der Materie auskennen und nicht nur mit irgendwelchen Halbwissen von wikipedia glauben alle Zusammenhänge verstanden zu haben.
                          Ok. Obwohl es an mich gerichtet ist, geht dieses Kompliment dann sicher zumindest auch an die Hersteller, oder? Oder haben die die Zusammenhänge zwar kapiert, es ist ihnen aber scheißegal?

                          Und wie dergringo schon schreibt: Ok - Kontronik macht die Hochspannungstests, die hier laut dem gut informierten Laien unter Zustimmung eines Users der sich "gut mit Elektrotechnik auskennt" eine einfache Durchgangsprüfung mit nem Multimeter und eine Sichtprüfung der Harzummantelung unnötig macht.

                          Nein - so einfach würde ICH mir das nicht machen mit der Ursachenfindung.

                          Kommentar

                          • nexus665
                            nexus665

                            #43
                            AW: G630+Brain Gov+CC 160HV=Reglerbrand

                            Hi Gringo,

                            hast Du kurz in Betracht gezogen, daß Dein Akku evtl. so sehr überbelastet ist (70°C), daß er stark in der Spannung einbricht bzw. sein Innenwiderstand so hoch ist, daß überhaupt keine so großen Peaks enstehen können, um Deinen Regler zu grillen?

                            Aus Erfahrung kann ich Dir sagen: ein Fusion Hawk/Roxxy 120 brennt genauso an externen Govs, selbst mit internem Gov kriegt man den abgefackelt mit Pech. Dazu braucht man aber gute Akkus, die diese Peaks auch liefern können, oder eine Fehlkommutation.

                            @Tasse: also, aus Deinen Worten geht klar hervor: Du weißt nicht, wieso, aber eins weißt Du genau: so nicht Gratulation. Dein Halbwissen hast Du durch Deine - wirklich in 5 Minuten ergooglebaren, im Gegensatz zu meinen Erklärungen - Antworten doch zur Genüge zur Schau gestellt. Ich erkläre Dir gern auf Fakten basierend weiter Dinge, doch einfach nur in Frage stellen ohne Alternative oder überhaupt nur Grund ist nicht ausreichend.

                            Nochmal, da Du offensichtlich nicht genau liest: mein Regler hat nicht gebrannt sondern abgeschaltet Mit Temperaturüberwachung, nicht ßberstrom. Die ßberstromüberwachung hat NICHT gegriffen, das wollte ich damit verdeutlichen, es ist genau wie beim TE aufgrund von Teillastpeaks geschehen. Beim TE ein riesiger, der den Regler zerschossen hat, bei mir nicht ganz so riesig, um nur sehr schnellen Temperaturanstieg zu verursachen. Selbe Grundursache, andere Zeitspanne, anderes Ergebnis. Lies einfach mal mehr als 5 Minuten Google, bitte.

                            lG,
                            Simon.

                            Kommentar

                            • DerMitDenZweiLinkenHänden
                              RC-Heli TEAM
                              • 09.12.2004
                              • 12085
                              • Kurt
                              • Hinterbrühl/Wien

                              #44
                              AW: G630+Brain Gov+CC 160HV=Reglerbrand

                              Sodele, es ist jetzt zwar nix Großartiges vorgekommen, aber ich mache hier trotzdem mal dicht, schlafe mich aus und mache morgen wieder auf.
                              Bestimmt.



                              Edit: wegen regionalem Stromausfall erst jetzt wieder geöffnet. Viel Spaß am Problemlösen im gemeinsamen Hobby.

                              Kurt
                              Zuletzt geändert von DerMitDenZweiLinkenHänden; 11.06.2013, 15:09.
                              Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                              Kommentar

                              • dergringo
                                Senior Member
                                • 03.12.2010
                                • 1554
                                • timo
                                • Hattingen

                                #45
                                AW: G630+Brain Gov+CC 160HV=Reglerbrand

                                Zitat von nexus665 Beitrag anzeigen
                                Hi Gringo,

                                hast Du kurz in Betracht gezogen, daß Dein Akku evtl. so sehr überbelastet ist (70°C), daß er stark in der Spannung einbricht bzw. sein Innenwiderstand so hoch ist, daß überhaupt keine so großen Peaks enstehen können, um Deinen Regler zu grillen?

                                Aus Erfahrung kann ich Dir sagen: ein Fusion Hawk/Roxxy 120 brennt genauso an externen Govs, selbst mit internem Gov kriegt man den abgefackelt mit Pech. Dazu braucht man aber gute Akkus, die diese Peaks auch liefern können, oder eine Fehlkommutation.


                                lG,
                                Ja das hab ich! Hatte das am Wochenende bei 1 flug nur weil ich den Regler testen wollte ob er abschaltet. Normalerweise werden die so 40-50crad warm. 160 Ampere ist jedoch kein Problem sind 40C lipos! Wie gesagt Nick Hantke hat den Regler mit einem Kolegen getestet. Die Wicklungen am 700ter wurden Schwatz und die Motorwelle ist abgerissen! Der Roxxy hat nicht abgeschaltet! Finde ich dann schon sehr überzeugent da er nicht abgebrannt ist oder abschaltet hat.

                                Jeder Regler kann einfach so abbrennen. Ist Halt Elektronik wo immer mal was kaputt gehen kann. Aber nur weil 5 leute von Tausenden (egal Welcher regler) einen Reglerbannt hatten würde ich nicht sagen das der eine oder andere regler schlecht ist. Das kann bei jedem Bauteil passieren. Da steckt man einfach nicht drin. Wenn das jedoch jedesmal passiert simmt was an der konfiguration nicht!
                                zb ßbersätzung .... KV vom Motor ... Blätter .... zuviel Pitch ..... usw.... Defekt am Motor (kurtzschluss)
                                Zuletzt geändert von dergringo; 11.06.2013, 15:05.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X