Welle vom Starter abgebrochen !?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Kuhlmann
    Member
    • 09.06.2001
    • 412
    • Christian
    • Hannover

    #1

    Welle vom Starter abgebrochen !?!

    Hallo Leute!

    Mir ist etwas ungewöhnliches passiert.
    Beim Versuch meinen NT anzulassen ist plötzlich der Henseleitstartadapter abgefallen.
    Zuerst dachte ich bei der kalten Witterung würde die Klemmung nicht mehr halten.
    Beim genauen Hinsehen stellte ich dann aber fest, daß die Welle des Starters einfach vor dem vorderen Lager abgebrochen war!
    Der Simprop GoldDee 120 hat wie die meisten anderen auch eine 8mm Welle.

    Ich glaube nicht das ich die Welle irgenwie reparieren kann und der Tauch gegen ein Ersatzteil bedeutet wohl den wirtschaftlichen Totalschaden für diesen Starter.

    Ist das schon mal jemandem mit diesem Starter passiert?
    Hat jemand eine Idee wie man den Starter vieleicht doch retten kann?

    Gruß
    Christian
    Schaut doch mal vorbei: www.mfc-langenhagen.de [br]oder hier: http://www.f3c-heli.de
  • Christian Litzinger
    Christian Litzinger

    #2
    Welle vom Starter abgebrochen !?!

    Hallo Namensvetter

    Das gleiche ist mir bei dem Starter auch schon passiert. Der Motor war ein Webra 80. Nach vielleicht 30 Startversuchen ist die Welle gebrochen. Ich habe ihn entsorgt. Seit dem (ist jetzt vielleicht 3 Jahre her) habe ich einen Graupner ECO90, der geht wunderbar.

    Gruss
    Christian

    Kommentar

    • JD
      JD

      #3
      Welle vom Starter abgebrochen !?!

      hi,

      bei meinem startadapter war ein stück, mitsamt der madenschraube welche den sechskant hält, rausgebrochen.
      war aber ein produktionsfehler, da des teil zu lange gehärtet wurde.

      jan angeschrieben und innerhalb kürzester zeit hatte ich ein kostenloses e-teil im briefkasten.

      gruß
      jd

      Kommentar

      • timo
        Senior Member
        • 05.06.2002
        • 1148
        • timo
        • Allendorf - Haiger

        #4
        Welle vom Starter abgebrochen !?!

        Moin

        bei uns im Verein sind die Starter auch massig weggebrochen.
        Wir haben es uns durch die Schwingungen die beim Starten entstehen erklärt.
        Da der Starter immer an der gleich Stelle gebrochen ist.
        Ich habe in meinem Goldee einen anderen Anker und der hält jetzt schon ein paar Jahre
        Es gibt da einen bei uns in der Nähe der baut die Starter so um das die Welle dort einmal gelagert ist, wo sie meistens brechen.
        Aber der Umbau mit Starter/Adapter hat irgendwie an die 300 DM gekostet.
        Ich denke mit einer Drehbank kann man das aber auch selber dengeln.


        gruß timo
        http://mfsv-haiger.de
        "Great lovers don't need big helis" T-Rex 250

        Kommentar

        • Thoddy
          Thoddy

          #5
          Welle vom Starter abgebrochen !?!

          Hi,

          also sowas ist mir noch nicht passiert, aber ich hab mir was überlegt, wie Du ihn evtl. retten könntest. Ich würde einen 3,5 mm Stahlbohrer nehmen, mittig in beide Wellenteile bohren, dann würde ich einen Gewindeschneider nehmen, und beide Bohrlöcher mit Gewinden versehen. Schneideöl nicht vergessen! Nun würde ich eine Stahl-Schraube nehmen, den Kopf abtrennen (vorher eine Mutter drauf, die an der Schnittstelle das Gewinde nach dem Abtrennen wieder richtet. Jetzt würde ich die Schraube in die Welle eindrehen und dann das abgebrochene Stück anschrauben. Wenn das passiert ist, würde ich die Verbindungsstelle Verschweißen.

          Eine andere Alternative fällt mir gerade nicht ein, aber die beschriebene scheint mir aufwendig und haltbar.

          Vielleicht gibt es ja eine bessere Alternative (evtl nur schweißen??).

          Nun gut, berichte was Du vor hast, würde mich echt interessieren.

          MfG

          Kommentar

          • Daniel Jetschin
            Senior Member
            • 01.07.2002
            • 3019
            • Daniel
            • Sinsheim

            #6
            Welle vom Starter abgebrochen !?!

            Hi
            Auha,ich hab erst letztens die Bohrung in der 8 mm Welle von 2 auf 3 mm aufgebohrt.....weil mir immer der 2 mm Stift gebrochen is,der den Anlasstopf hält.
            Nun hab ich auch Angst um meine Welle(Eco 90)
            Naja beim Rappi starten gehts ja noch,aber wenn ich mal in ferner,ferner Zukunft
            nen 90er starten möchte....
            Bazinga

            Kommentar

            • sicx
              Member
              • 06.04.2002
              • 855
              • Alan
              • Chemnitz - 1. MSC Jahnsdorf e.V.

              #7
              Welle vom Starter abgebrochen !?!

              Hallo!

              Ich hatte letztens auch dieses Erlebnis. Eco 90 von Graupner ist an der dünnsten Stelle, einer Einkerbung für'nen Sicherungsring D6mm gebrochen. Schuld waren ewige Startversuchsorgien und das "Geeier" durch den Startadapter.
              Ich habe folgendes gemacht: Starter demontiert, Anker hergenommen und mit Hammer und Dorn die Starterwelle vorsichtig aus dem Anker geschlagen (das geht mit erstaunlich wenig Kraftaufwand). Beim Eco 90 war noch der Vorteil, dass Anker und Kollektor durch einen Kunststoffschaft zusätzlich miteinander verbunden sind. Falls bei Dir Kollektor und Anker nur durch die Wicklungen zusammengehalten werden sollten, würde ich etwas vorsichtiger vorgehen, um eine Beschädigung der Drähte oder des Kollektors zu vermeiden. Die ausgebaute Starterwelle habe ich zu einem befreundeten Modellbauer geschafft, der mir für 10,- eine neue gedreht hat, mit allen Gewinden und pipapo. Die Originalwelle hatte in Längsrichtung noch Einkerbungen, damit sie im Anker nicht durchrutscht. Dies war aber nicht zu realisieren. So hab ich das ganze einfach mit etwas Schraubensicherungslack gesichert und es hält, auch meinen zum Teil etwas trotzigen 91er SX aus .

              Kommentar

              • sicx
                Member
                • 06.04.2002
                • 855
                • Alan
                • Chemnitz - 1. MSC Jahnsdorf e.V.

                #8
                Welle vom Starter abgebrochen !?!

                Axo, Daniel...

                Ich hatte meine Starterwelle auch auf mind. 3mm aufgebohrt. War kein Problem, an der Stelle ist er nicht gebrochen. Dort ist die Hebelwirkung auch noch nicht ganz so groß.

                Kommentar

                • Wolfgang_67
                  Member
                  • 07.06.2002
                  • 910
                  • Wolfgang

                  #9
                  Welle vom Starter abgebrochen !?!

                  Servus,

                  mir ist letztes Wochenende die Aufnahme des Sechskant gebrochen.

                  Ich habs auf die -1° geschoben, dass das Material zu spröde wird. Der Henseleit Adapter hat ja keinen Kugegelkopf, und sitzt ziemlich stramm in der Passung.

                  Vermutlich habe ich etwas verkantet, und die Aufnahme ist mir deswegen gebrochen.
                  Jan Henseleit hat mir das Ersatzteil zugesagt. :loeblich: :loeblich:

                  Gruß

                  Wolfgang

                  Kommentar

                  • Rauno Albrecht
                    Rauno Albrecht

                    #10
                    Welle vom Starter abgebrochen !?!

                    Hallo.

                    Mir sind schon 2 Starter auf diese weise gestorben,
                    der letzte war ein ECO90 und der andere ein"Super Starter" von graupner.

                    Ich denke das es letztendlich auf unrunden Lauf den Strrtadapters zurückzuführen ist.
                    Für die nächste Saison werde ich mir den Adapter von Kurt Moraw Kurts Helipage zulegen.

                    Ich hoffe es geht dann besser.

                    Gruß Rauno

                    Kommentar

                    • sicx
                      Member
                      • 06.04.2002
                      • 855
                      • Alan
                      • Chemnitz - 1. MSC Jahnsdorf e.V.

                      #11
                      Welle vom Starter abgebrochen !?!

                      Hallo!

                      Hier wurde mehrfach von den Henseleit-Startadaptern geschrieben. Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem Teil? Ist es überhaupt lieferbar? Habt Ihr das Ding mit Euren NTs bekommen? Ich wollte auch so einen, weil der Preis sehr günstig ist und das Teil einen soliden Eindruck machte. Habe bei Jan mehrfach angerufen und er meinte jedesmal, das Teil wäre nicht auf Lager und er wüßte nicht, wann er das nächste mal dazu kommt, wieder welche herzustellen.
                      Kurts Adapter hat'ne D10mm Silberstahlwelle in den Freiläufen? Das Ding müßte doch normalerweise gehärtet sein, damit es den Belastungen dauerhaft standhält.

                      Kommentar

                      • Thoddy
                        Thoddy

                        #12
                        Welle vom Starter abgebrochen !?!

                        Hi,

                        schau mal hier vorbei, da findet man auch son solides Teil. Ah ja, ich hab' den Adapter von Bernd Pöting. Sehr hohe Qualität. (sieht auch so aus, wie der von Kurt oder RD)

                        MfG

                        Kommentar

                        • Wheelgunner
                          Member
                          • 24.06.2002
                          • 459
                          • Norbert

                          #13
                          Welle vom Starter abgebrochen !?!

                          Hi,

                          ich habe den Adapter von Kurt, seinen Shop findest du unter HELITRON Online Shop. Das Teil ist Top verarbeitet und war innerhalb einiger Tage da. Leider ist es nicht ganz billig.
                          Norbert

                          Kommentar

                          • mille02
                            mille02

                            #14
                            Welle vom Starter abgebrochen !?!

                            Hallo allerseits,
                            bis mitte Sommer habe ich mich ebenfalls mit minderwertigen Freiläufen rumgeärgert. Erst bekommt man den Adapter nicht auf der Starterwelle fest, dann rutscht der Sechskant durch, welcher bei meinem Modell in der Aufnahme rund war. Natürlich traten solch Probleme immer auf dem Platz auf wenn man eigentlich fliegen will. Ein unrunder Lauf des Sechskant brachte den Heli und Starter zum rumeiern und das Faß zum überlaufen X(
                            Ich habe mir dann einen Starter mit Freilauf von meinem ortsansässigen Händler besorgt - robuster Eigenbau mit kräftigem Freilauf. Nachteil ein Preis von ca. 95,00€. Aus jetziger Sicht würde ich es jederzeit wieder machen, keine Rumeierei mehr und super fester Sitz. Starter ist ein Super-Starter 120 und gestartet wird ein OS 90 ohne zusätzliche Kopfdichtungen - folglich reichlich Kompression
                            Viele Grüße, Roman

                            Kommentar

                            • Wolfgang_67
                              Member
                              • 07.06.2002
                              • 910
                              • Wolfgang

                              #15
                              Welle vom Starter abgebrochen !?!

                              Hallo,

                              Hier kurz meine Oddysee mit den Startadaptern:

                              Ich hatte zuerst den Graupner Adapter, mit dieser Kunststoffbuchse zwischen Starterwelle und Adapter als Isolierung.

                              Die Kunststoffbuchse hat sich in den ersten 2 Wochen gleich verabschiedet. ?( ?(
                              Dann habe ich die Buchse gegen ein geschlitztes Alustück getauscht. Das hielt etwas länger, ca 4.Wochen, bis der Starter in der Buchse wieder durchrutschte. X( X(

                              Dann den Adapter noch fester angezogen. Das hat wieder ne Weile gehalten. Bei Miunsgraden hat dann auch das Festziehen bis zum Schraubenabdrehen nichts mehr gebracht. X( X(
                              (Wenn der 91er kalt ist, hat er ohne zusätzliche Kopdichtung ganz ordentlich Kompression)

                              Also auf mein alten Adapter zurückgebaut, welcher für den Gummikonus vorgesehen ist (wie man ihn bei einer Fläche braucht). in den Gummikonus reingedrückt, und geht mehr schlecht wie recht. :rolleyes: :rolleyes:

                              Die Folge: Nachdem die Kombi keinen Freilauf hat, hats den Adapter beim anlassen aus dem Gummikonus katapultiert, oder ich hab den Lack von der Haube geschleudert.

                              Jan hat seine Adapter leider nicht auf Lager, und habe mir somit von einem guten Helifreund einen "ausgeliehen"

                              Letztes Wochenende hat auch dieser den Geist aufgegeben. :O :O

                              Ich werde mir jetzt den besten und teuersten Adapter besorgen den es gibt.
                              Und wenn der neue Adapter auch nur Anzeichen macht zu verrecken, schlag ich das Ding dem Hersteller um die Ohren, dass es nur so kracht. Ich will fliegen, und nicht am Flugplatz stehen, und überlegen, wie ich den Motor zu laufen bekommen. Da haben sich schon üble Gedanken aufgetan, wie das man z.B. früher die Landmaschinen mit einer Reißleine angeschmissen hat, oder ich nehme so einen Startpilot für die Rasenmäher (purer ßther), damit die Kiste auf Anhieb läuft.



                              Viele Grüße

                              der frustrierte Wolfgang

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X