Sinnvolle Failsafe-Programmierung?
Einklappen
X
-
AW: Sinnvolle Failsave-Programmierung?
Dazu wäre es cool, wenn man das Failsafe auch so programmieren könnte, dass es den Ausgangswert niemals erhöht, sondern höchstens gleich belässt oder erniedrigt.Zitat von ThomasC Beitrag anzeigenläuft der Motor auch dann los, wenn er vorher nicht lief
Können das die intellektuell höherwertigen Sender vielleicht schon? Jeti?
Bei Futaba oder Spektrum frage ich das lieber nicht.
- Top
Kommentar
-
Jens50
AW: Sinnvolle Failsave-Programmierung?
Failsafe und Hoffnung sind imho kein gutes Gespann. Man steckt halt nicht drin, wann und in welcher Fluglage, Höhe und Entfernung es einen erwischt. Und ob der Empfang rechtzeitig wieder steht ist auch nicht vorhersehbar. Daher wähle auch ich für Failsafe den "Klassiker" Motor aus und alles andere auf Mittelposition. Kommt der Empfänger dann doch noch rechtzeitig zurück, dann bleibt je nach Situation noch die AR. Wenn es nicht reicht, dann ist es eben Pech. Hauptsache der Motor läuft nicht mehr, egal mit welcher Drehzahl. Sicher ist sicher.Zitat von Juky Beitrag anzeigenWhrs. Prinzip Hoffnung: Wenn der Empfang wieder hergestellt ist, geht er schneller auf
Solldrehzahl und ist wieder steuerbar, außerdem können die Blätter beim Wiederanlauf
nicht einklappen.
- Top
Kommentar
-
AW: Sinnvolle Failsave-Programmierung?
Das ist meiner Meinung nach auch das Sinnvollste. Damit werden zumindest die meisten selbstverschuldeten Failsave-Situationen entschärft. Und ich behaupte einfach mal, dass die selbst herbeigeführten Funkausfälle (wie mein eigener Fehler) z.B. durch die falsche Reihenfoge beim Einschalten oder nach dem Landen usw. die häufigsten Failsave-Situationen verursachen.Zitat von Jens50 Beitrag anzeigenFailsafe und Hoffnung sind imho kein gutes Gespann. Man steckt halt nicht drin, wann und in welcher Fluglage, Höhe und Entfernung es einen erwischt. Und ob der Empfang rechtzeitig wieder steht ist auch nicht vorhersehbar. Daher wähle auch ich für Failsafe den "Klassiker" Motor aus und alles andere auf Mittelposition. Kommt der Empfänger dann doch noch rechtzeitig zurück, dann bleibt je nach Situation noch die AR. Wenn es nicht reicht, dann ist es eben Pech. Hauptsache der Motor läuft nicht mehr, egal mit welcher Drehzahl. Sicher ist sicher.
- Top
Kommentar
-
AW: Sinnvolle Failsave-Programmierung?
Jeder wie er meint- aber wie gesagt: Ich habe Motor aus und Neutralstellung!Zitat von Jens50 Beitrag anzeigenFailsafe und Hoffnung sind imho kein gutes Gespann
- Top
Kommentar
-
AW: Sinnvolle Failsave-Programmierung?
Hallo,Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenIst dein Heli jetzt wirklich 2 Jahre ohne Failsafe geflogen? Das würde meine Blade These, nämlich dass die meisten Dx6-Flieger das Failsafe nicht einstellen, bestürzend unterstützen.
noch zwei kleine Vorfälle, die Taumels Theorie untermauern:
1.: Ich flog das erste halbe Jahr nen Blade MSR mit DX6i. Da hier im Forum öfter mal der Tipp kam, bei Problemen den Heli mal neu zu binden, habe ich das auch einige Male getan innerhalb dieses halben Jahres. Dabei habe ich dann völlig vergessen, beim Binden das Gas auf null zu stellen. Das hatte auch sehr lange keine weiteren Folgen.
Irgendwann stellte ich den MSR auf mein Autodach und wolllte gerade starten, als drinnen im Haus das Telefon läutete. Ich sprang schnell hinein und vergas beim telefonieren den Heli völlig. Nach ein paar Minuten sah ich, dass ich die Funke noch in der Hand hatte. Natürlich wollte ich Batterien sparen und habe sie abgeschaltet. Gaaaanz dumm!!
Als ich wieder zum Auto kam, war mein Heli weg. Gleichzeitig fuhr ein Auto voller gut gelaunter Teenager die Straße runter. Man war ich sauer, dass diese Lümmel mir den Heli geklaut hatten.
Während ich mich so aufrege, macht's neben mir "PLOPP". Dann habe ich mich erstmal tüchtig geschämt für das vergeigte Failsafe-Setup und vor Allem für meine schlechte Meinung von den Teens.
Ich denke noch oft an diese Situation, wenn ich die kleinen Blades binde.
Meine größeren Helis fliege ich mit einer T8FG. Da ist das etwas besser gelöst.
2.: Ich war in einem Heli Fachgeschäft (ca 2 Jahre her). Der Verkäufer schaltet eine DX6i ab, weil ich den Laden betreten hatte. Er war dabei einen Heli einzustellen und ich kam als Kunde dazwischen. Im selben Moment dreht ein 450er auf der Werkbank hoch.
Das Gesicht war göttlich. Er hat dann schnell den Akku abgezogen. Zum Glück war keine Haube drauf.
Ratlos fragte er "Was war das denn??"
Ich hab ihm dann nur geantwortet "Failsafe nicht programmiert"
Darauf Er: "Gibt's bei Spektrum nicht"
Ich hab's ihm dann erklärt und er gab zu, dass er das echt nicht gewusst hatte.
Der Mann arbeitet nicht mehr in dem Laden.
Gruß
ArneZuletzt geändert von Flip; 09.07.2013, 19:31.Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.
- Top
Kommentar
-
ArguZ
AW: Sinnvolle Failsafe-Programmierung?
Wobei man sagen MUSS das Spektrum ein seltsame Auffassung von Failsave hat laut Anleitung.
Mein erster 400er Blade lief auch eine Minute in der Küche bis ich drauf kam dass 0 nicht gleich 0 ist wenn Throttle Hold auf 0 ist.
Aber ähnlich verfährt YGE mit der Bremse, die greift auch erst mit negativen Gaswerten.
Ich will jetzt nicht schon wieder die Jeti-Leier spielen, aber ich finde es doch äußerst praktisch und sicher und komfortabel jeden Kanal optisch am Sender einzustellen und sicher zu sein ob der Gaskanal dann eine Wert ausgibt, auf dem letzen verweilt oder sonst etwas tut.
Gerade am BD3SX brauche ich dedizierte Werte für die Stabilisierung, und Zu Wissen das Gas vom Satelliten auf 0 gezogen wird gibt ein gutes Gefühl.
LG Sascha
- Top
Kommentar

Kommentar