Stromaufnahme Starter ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Crashheli
    Member
    • 23.03.2002
    • 179
    • Klaus

    #1

    Stromaufnahme Starter ?

    Hallo Leute !!

    Ich habe so einen 120er Graupner Superstarter und öfters packt er meinen 90er OS nicht zum Durchdrehen. Ich verwende einen Bleiakku mit 12V/12Ah.

    Mich würde mal interessieren, wieviel Strom da so fließt kurz vor dem Blockieren bzw beim Blockieren. Die Kabel werden manchmal schon ganz schön warm. Ich habe leider keine Möglichkeit so hohe Stromstärken zu messen.

    Hat da schon mal jemand gemessen *

    Danke Klaus
  • peter tuerk
    Senior Member
    • 31.08.2001
    • 2424
    • peter
    • Poysbrunn

    #2
    Stromaufnahme Starter ?

    an 12V Akku sah ich da an meinen Power Planell mit dem Robbe 120 beim Starten bis zu 30 A,je mehr du blockierst umso höher steigt der Strom,bei total Blockade alles was dein Akku hergibt.

    Kommentar

    • bkramer
      bkramer

      #3
      Stromaufnahme Starter ?

      Hallo Klaus !


      - Wenn Starter blockiert => kein Messwert, da Starter "abraucht"

      - Wenn Motor kalt, knapp vor´m blockieren => 40 A

      - Wenn Motor kalt, aber flottes durchdrehen => 20 A

      - Wenn Motor warm, springt gleich an => < 10 A


      Seit ich das gemessen habe, verwende ich im Winter 14 Sub C NiCd Akkus.
      Die Spannung geht bei´m Starten bis unter 13 V.

      14 Stk deshalb, weil sie zwei 7er Packs vom E-Segler sind.

      Unter 5°C wirst Du Dir mit Bleiakku und 91er Motor schwer tun.

      LG

      Bernhard

      Kommentar

      • lama
        lama

        #4
        Stromaufnahme Starter ?

        Hi,

        @Bernhard
        Na, der Starter "raucht" ja nicht sofort ab.


        @All
        Wenn der Starter blockiert: kann man ausrechnen. Innenwiderstand des
        Starters messen und I = U/(R(Starter) + R(Akku) ).


        Joerg

        Kommentar

        • bkramer
          bkramer

          #5
          Stromaufnahme Starter ?

          @ Joerg

          Na, der Starter "raucht" ja nicht sofort ab.
          Nein, aber "Geruch nach Strom" brauche ich auch nicht.


          kann man ausrechnen
          ... ob das jemanden hilft, der nicht V und A messen kann ...*

          ?( ?( ?(

          LG

          Bernhard

          Kommentar

          • JensLein
            JensLein

            #6
            Stromaufnahme Starter ?

            Hallo Leute&#33;

            Ich habe mit Methanolern noch keine Erfahrung und bin gerade am zusammenstellen meines Zubehörs für meinen ersten Methanol-Heli&#33;

            Hab im Verein so nebenbei schon mal was von einem Gel-Akku gehört&#33;
            Was hat es damit auf sich und wo kriegt man sowas her?


            Gruß Jens&#33; 8)

            Kommentar

            • woody
              Member
              • 05.01.2003
              • 602
              • thorsten

              #7
              Stromaufnahme Starter ?

              Hi Jens

              Die Gelakku´s haben manche Sportmoppeds drinnen, einfach mal bei
              Louis oder so gucken. Aber ausser das die Schweineteuer sind und etwas
              leichter habe ich da noch keinen praktischen Nutzen entdecken können.
              Auf dem Papier mag das zwar immer alles ganz toll klingen, aber
              in echt wird´s manchmal schnell etwas "relativ"

              Gruß Woody

              Kommentar

              • malottki
                Member
                • 08.11.2001
                • 286
                • Stephan
                • Deutschland, NRW

                #8
                Stromaufnahme Starter ?

                Hi Klaus,

                ich habe eine Messung mit den "Sulivan" Starter, 10 Zellen Sanyo RC 2400, 2,5 qm Zuleitung gemacht. ... der hat schlappe 75 A aus dem Akku gezogen. (Gemessen mit einem Impulsstrom - Zangenampermeter)

                In der Regel leisten die Bleiakkus nicht diesen Strom.

                Gruß
                Stephan
                Raptor E820, Pyro 800, Kosmik 160HV, Hitec Aurora 9x

                Kommentar

                • Michael Faupel
                  Michael Faupel

                  #9
                  Stromaufnahme Starter ?

                  Seit bitte vorsichtig,

                  bei blockiertem Motor&#33;
                  Häufig liegt in so einem Fall ein Flüssigkeitsschlag vor, d.h. der Motor ist versoffen&#33;
                  Wird jetzt ein "gnadenlose durchdrehender" Starter verwendet, habt Ihr schnell das Pleuel und damit den Motor ruiniert &#33;

                  Mein Tip &#33;&#33;

                  lässt der Motor sich nicht auch von Hand etwas durchdrehen, erst die Kerze raus und dann mit dem Starter mal den Sprit "ausblasen".
                  Häufig reicht es auch aus die Kerze 2 Umdrehungen zu "lockern", um mit gelöster Kerze den Motor zu starten.( Geht leider fast nur im Trainer)
                  Der Motor startet dann in der Position "spät" und damit leicht und sanft&#33;

                  Probiert,s mal aus

                  LG Michael

                  Kommentar

                  • Wheelgunner
                    Member
                    • 24.06.2002
                    • 459
                    • Norbert

                    #10
                    Stromaufnahme Starter ?

                    Hi,

                    habe einen ECO60-Starter. Testweise habe ich den Starter mal an mein 40A-Netzteil angeschlossen und mit der Hand ( in Handschuh ) bis zum Blockieren abgebremst. Das Netzteil ging in die Strombegrenzung&#33; 8o

                    Am Starter habe ich jetzt 12 Zellen NC 2100, die sollten die 40A liefern können. das Ganze ist in einem passenden Kästchen von Conrad auch dem Starter montiert und mit Powerpanel auf der Rückseite. Da brauche ich keine Bleiakku zusätzlich. Sollte das Ganze wirklich mal leer sein, Lader und Auto sind immer mit dabei. Mit 8A ist das Ganze in der normalen Wartezeit wieder voll 8)
                    Norbert

                    Kommentar

                    • Stefan22
                      Senior Member
                      • 05.05.2003
                      • 1191
                      • Stefan

                      #11
                      Stromaufnahme Starter ?

                      Ich benutze einen "billigen" Akkuschrauber vom Baumarkt mit 1 Euro
                      verchromten Inbus als Adapter - Vorteil das Ding ist handlich, hat keine
                      lästigen Kabel - läuft im 3- Backenfutter absolut rund und kostet nicht mal
                      1/10 von dem was Starter und der teure Starteradapter kosten.

                      Ich hab die Abzockerei mit diesen elends Starteradaptern satt, die ja eh nie
                      rund laufen....

                      Gruss
                      L600 VStabi, Jive 80, Pyro, Radix, 3700 Rhino 10s Konfig

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X