Heli Fliegen bei extremer Trockenheit(Brandgefahr)?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raimcomputi
    Senior Member
    • 14.10.2012
    • 9209
    • Raimund
    • Tönisvorst

    #16
    AW: Heli Fliegen bei extremer Trockenheit(Brandgefahr)?!

    Manchmal ist Kindergarten wirklich nichts gegen das, was hier manchmal los ist.

    Raimund
    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
    Walkera Devo10
    Sim:Clearview, Heli-X

    Kommentar

    • MeiT
      Senior Member
      • 20.11.2006
      • 2216
      • kamil
      • .

      #17
      AW: Heli Fliegen bei extremer Trockenheit(Brandgefahr)?!

      Ja
      Pulsar P3 und P3+
      MP-E Vstabi 12S A123m1b
      MX-20 intern Speaker

      Kommentar

      • guenniwende
        guenniwende

        #18
        AW: Heli Fliegen bei extremer Trockenheit(Brandgefahr)?!

        ganz genau raimund.

        gruss guenni

        Kommentar

        • detlef
          detlef

          #19
          AW: Heli Fliegen bei extremer Trockenheit(Brandgefahr)?!

          Hi,

          die ersten Felder werden zumindest bei uns schon abgeerntet. Ansonsten würde ich es mir bei dieser Trockenheit auch verkneifen.

          BTW: Don't feed the Troll!

          Gruß
          Detlef

          Kommentar

          • ArguZ
            ArguZ

            #20
            Heli Fliegen bei extremer Trockenheit(Brandgefahr)?!

            Was hier los ist ist ein Einblick in verschiedene Gemengelagen.
            Und es ist absolut ok sich Gedanken zu machen , aber Antworten wird's hier keine geben.
            1. Man fliegt schon mal generell nicht über Weizenfeldern
            2. Man weiß doch in dem Moment wenn sich die Frage stellt dass es nicht ok ist, oder ?
            3. Ein kleiner Handlöscher ist ok um einen Jetbrand oder Lipo auf Grass zu löschen, kein Feld.

            Also sucht Euch eine saftige Wiese , Industriegebiet oder etwas in der Art wenn die Empathie einsetzt , der Rest fliegt eh wann er will

            Kommentar

            • HP0408
              HP0408

              #21
              AW: Heli Fliegen bei extremer Trockenheit(Brandgefahr)?!

              Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
              3. Ein kleiner Handlöscher ist ok um einen Jetbrand oder Lipo auf Grass zu löschen, kein Feld.
              Mal ne grundsätzliche Frage an die Wildflieger (wie ich). Habt ihr einen Feuerlöscher für Notfälle dabei und wenn ja was für Löschmittel ist da empfehlnswert? Hab mir schon paarmal gedacht, was machste wenn der Heli in Flammen aufgeht?

              Kommentar

              • Hexahydrat
                Senior Member
                • 17.02.2011
                • 1008
                • Fritz
                • Lanzendorf bei Wien

                #22
                AW: Heli Fliegen bei extremer Trockenheit(Brandgefahr)?!

                Hallo

                Ich brauche keinen Feuerlöscher, ich fliegen P-onen Akkus, die brennen einfach nicht.
                Wer Lipos fliegt braucht einfach eine gute Versicherung, löschen kannst du einen Brand in einem Ausgetrockneten Feld sowie so nicht, ich würde dir Raten schnell zu rennen und nicht in die Richtung des brennenden Helis, sondern in die gegen Richtung und die Feierwehr rufen, mit Löschflugzeugen

                mfg Fritz
                Goblin700,650,630,500,380,https://www.facebook.com/fritz.schuller

                Kommentar

                • DerMitDenZweiLinkenHänden
                  RC-Heli TEAM
                  • 09.12.2004
                  • 12085
                  • Kurt
                  • Hinterbrühl/Wien

                  #23
                  AW: Heli Fliegen bei extremer Trockenheit(Brandgefahr)?!

                  Ich kann diesen Unsinn auch nicht nachvollziehen

                  Zitat von detlef Beitrag anzeigen
                  BTW: Don't feed the Troll!
                  Genau.

                  ich konnte mir nicht vorstellen, dass Felder so zundertrocken sein können - aber ja, wenn man dann drüber nachdenkt ist es logisch.
                  Danke für den Link!

                  Kurt
                  Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                  Kommentar

                  • rc2013
                    Member
                    • 14.01.2013
                    • 869
                    • Thomas
                    • outdoor

                    #24
                    AW: Heli Fliegen bei extremer Trockenheit(Brandgefahr)?!

                    Zitat von Hexahydrat Beitrag anzeigen
                    .... und die Feierwehr rufen, mit Löschflugzeugen
                    Wird bestimmt ne nette Party

                    Kommentar

                    • BugBear
                      BugBear

                      #25
                      AW: Heli Fliegen bei extremer Trockenheit(Brandgefahr)?!

                      Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
                      Was hier los ist ist ein Einblick in verschiedene Gemengelagen.
                      Und es ist absolut ok sich Gedanken zu machen , aber Antworten wird's hier keine geben.
                      1. Man fliegt schon mal generell nicht über Weizenfeldern
                      2. Man weiß doch in dem Moment wenn sich die Frage stellt dass es nicht ok ist, oder ?
                      3. Ein kleiner Handlöscher ist ok um einen Jetbrand oder Lipo auf Grass zu löschen, kein Feld.

                      Also sucht Euch eine saftige Wiese , Industriegebiet oder etwas in der Art wenn die Empathie einsetzt , der Rest fliegt eh wann er will
                      Hallo,

                      ein kleiner Handlöscher reicht mit Sicherheit nicht!
                      Siehe Link: Freiwillige Feuerwehr Tostedt - Content
                      Ich war dabei. Die Lipos waren nur zweimal 2s 2200mAh.

                      Gruß Volker

                      Kommentar

                      • Stefan16
                        Senior Member
                        • 02.07.2012
                        • 1079
                        • Stefan
                        • Lavanttal und Villach, Schmackzone Kärnten

                        #26
                        AW: Heli Fliegen bei extremer Trockenheit(Brandgefahr)?!

                        Bei uns ist heute ein Lipo im Gerstenacker abgebrannt.
                        War nicht mein Flieger, aber als die Rauchwolke kam bin ich ganz schnell mit meinem Rad zu der Absturzstelle...
                        Zum Glück nichts passiert, die Schaumwaffel bzw das was von ihr übrig ist, war gut angeröstet...

                        Kommentar

                        • Itzehoer
                          Itzehoer

                          #27
                          AW: Heli Fliegen bei extremer Trockenheit(Brandgefahr)?!

                          Vor paar Tagen fiel mein nano CPX vom Himmel, es kam richtig Qualm aus dem kleinen Heli.Hab schnell den Lipo abgezogen, ein Servo ist abgeraucht. Passiert auf einer grünen Rasenfläche und wie gesagt mit sehr kleinem Heli, null Problem. Im MCPX BL arbeiten die gleichen offenen Servos, der wird aber schon mit 2S Lipo befeuert, statt mickrige 1S 120mA, theoretisch vorstellbar als Brandursache, Gr. Itze

                          Kommentar

                          • RedSky
                            Member
                            • 27.06.2011
                            • 644
                            • Oliver
                            • Peine

                            #28
                            AW: Heli Fliegen bei extremer Trockenheit(Brandgefahr)?!

                            Zitat von Hexahydrat Beitrag anzeigen
                            Wer Lipos fliegt braucht einfach eine gute Versicherung,
                            Eigentlich sollte man überhaupt nicht ohne Versicherung fliegen.

                            Ich muß gestehen ich fliege gerne über oder in der Nähe von Getreidefeldern, allerdings mit nem Segler, die geben gute Thermik. Da die nicht so wie nen Heli, wie ein Stein vom Himmel fallen, hab ich da weniger bedenken.

                            Mit nem Heli würde ich das allerdings nicht tun, selbst mit P-Ion nicht. Muß ja nicht der Akku an sich sein, reicht ja auch schon ein Kurzschluß, da spielt es keine Rolle welchen Akku man verwendet.

                            Gruß
                            Oliver

                            Kommentar

                            • Horgul123
                              Horgul123

                              #29
                              AW: Heli Fliegen bei extremer Trockenheit(Brandgefahr)?!

                              Genauer : man darf nicht ohne Versicherung fliegen..... Gesetzliche Vorschrift

                              Gruß,
                              Oliver

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X