Blattschlagsound Rc Helis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Baba1
    Baba1

    #1

    Blattschlagsound Rc Helis

    Hallo

    der Blattschlagsound des Helis kommt ja davon das die Luftwirbel von den Vorausdrehenden Blättern auf die Nachkommenden Blätter Schlagen.


    Gibt es da was im scale Bereich was den Blattschlagsound verbessert lauter macht ?

    das es sich z.b so anhört wie die Bell UH1 Teppichklopfer
  • Hallodrius
    Senior Member
    • 07.10.2011
    • 1327
    • Anselm
    • Wiesbaden

    #2
    AW: Blattschlagsound Rc Helis

    Größere Rotorblätter, am besten so 8m Rotorkreis *duck und flitz*

    Anselm

    Das Problem wird sein dass die Kopfdrehzahl deines Modellhelis eigentlich viel zu hoch ist fürs Teppichklopfen. Vielleicht Rotorblätter die deutlich breiter sind damit die Schleppwelle der Blätter länger ist?
    Devo 8s / DX6i
    Blade 300x / MQX / NQX
    Protos 500 / MiniProtos

    Kommentar

    • stubb0rn
      stubb0rn

      #3
      AW: Blattschlagsound Rc Helis

      Low RPM -> Mehr Pitch
      Anso. wie Hallodrius schon geschrieben hat, größere Blätter.

      Soundmodul ist vielleicht auch eine Alternative *duck und hinterherflitz*

      Kommentar

      • Inder-Nett
        Senior Member
        • 09.07.2012
        • 1559
        • Lutz
        • Seligenstadt

        #4
        AW: Blattschlagsound Rc Helis

        Größere Blätter bringen relativ wenig.

        Wesentliche Faktoren für die Lautstärke des Blattschlags:
        1. Blattspitzengeschwindigkeit... erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit "knattert" es richtig... die Strömung der Wirbel muss dazu mind. in den schallnahen Bereich kommen.
        2. Last... erst ab einer bestimmten Last auf dem Rotorblatt werden Anstellwinkel gebraucht, welche zu Wirbeln führen, die das "knattern" verursachen.

        Der wesentliche Faktor für die Frequenz (also das typische Klangbild) des Blattschlags ist die Drehzahl!

        Und genau bei diesen 3 Faktoren kommen wir im Scale-Bereich nicht zusammen!
        Blattspitzengeschwindigkeit ist in der Regel deutlich zu gering, Belastung auch, dafür ist die Drehzahl zu hoch.

        Ein aggressiv geflogener 700er Trainer klingt nur deshalb fast wie ein "Großer", weil der Hauptrotor dann klingt (und etwa so hoch dreht), wie beim "Großen" der Heckrotor.
        Und bei einem vernünftig abgestimmten "Großen" macht nun mal der Heckrotor den meisten Lärm.
        Saubere Landungen werden völlig überbewertet...

        ... besonders von Passagieren!

        Kommentar

        • Walter01
          Senior Member
          • 20.11.2009
          • 2179
          • Michae
          • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

          #5
          AW: Blattschlagsound Rc Helis

          Zitat von Baba1 Beitrag anzeigen
          Gibt es da was im scale Bereich was den Blattschlagsound verbessert lauter macht ?

          das es sich z.b so anhört wie die Bell UH1 Teppichklopfer
          Wie groß ist denn dein "Scalebereich"?


          mfg
          Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

          "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

          Kommentar

          • ThorstenB1978
            Senior Member
            • 08.12.2011
            • 1365
            • Thorsten
            • Dachau, am Acker hinten links

            #6
            AW: Blattschlagsound Rc Helis

            Holzlatten kommen immer gut

            Kommentar

            • Baba1
              Baba1

              #7
              AW: Blattschlagsound Rc Helis

              scheint auch keine Soundmodul zu geben die das knattern der Rotorblätter gut Imitiert nur Turbinen Sound ist ja auch nicht schlecht fehlt aber noch das knattern der Rotorblätter.

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #8
                AW: Blattschlagsound Rc Helis

                Leicht unexakter Spurlauf wäre wohl lauter und knackiger als ein Geräusch-Modul.

                Kommentar

                • Diablol
                  Senior Member
                  • 03.11.2011
                  • 4430
                  • Mathias
                  • Aalen & Iffezheim

                  #9
                  AW: Blattschlagsound Rc Helis

                  Auch der Abstand zwischen dem Hauptrotor und Heckrotor kann entscheidend sein.

                  Bei den Großen merkt man das nicht so,weil man hier selten was ändert, aber wer mal an Micros gebastelt hat und Hecklängen variert der mekrt da Unterschiede. Hier gilt je geringer der Mindestabstand umso Effektvoller.

                  Also auch die Interferenz von Hauro und Hero hört man. Wobei sich das je nach Fluglage ändern kann. Am extremsten ist hier halt Rücken rückwärts und das ist ja nicht so Scalemäßig XD
                  "Because I was Inverted" - Maverick -

                  Kommentar

                  • Walter01
                    Senior Member
                    • 20.11.2009
                    • 2179
                    • Michae
                    • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                    #10
                    AW: Blattschlagsound Rc Helis

                    Möchte den Wissensstand des Themenstarters gern wissen. Blattsound bei Scalehelis ist doch kein Problem.

                    Oder redet er von 450er Scales? Oder noch kleiner?

                    Ohren auf ab Min 1:50

                    UH-1D Testflug beim FSC am 2013-07-21 on Vimeo

                    mfg
                    Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                    "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X