Der Trend zum Zweitheli - Kaufberatung 450er

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kannix
    Kannix

    #1

    Der Trend zum Zweitheli - Kaufberatung 450er

    Hallo zusammen,


    wer kennt das nicht? Bestes Wetter, alle Akkus startklar, Vorflugkontrolle in Ordnung und dann... macht der Heli ein komisches Geräusch. Oder stürzt ab. Oder irgendwas dazwischen. Landen, Teile einsammeln, kontrollieren, lieber nicht mehr fliegen, einpacken, Schadensanalyse, bestellen, warten, bauen, testen. Das soll ein Ende haben!
    Die ich-hab-alles-auf-Lager-Strategie hilft da nur begrenzt. Irgendwas ist immer kaputt, was man nicht gerade rumliegen hat. Murphy lässt grüssen, ich arbeite nach wie vor daran. Also wäre ein Zweitheli wünschenswert.

    Ausgangssituation: Ich hab nen 500er Heli mit einer 7-Kanal Funke, 5 x 6s 3000 mAh Akkus und jede Menge Zubehör und Werkzeug, um das Teil zu warten und zu reparieren. Ab und an ist der Heli nicht flugfertig, daher soll ein Zweiter her, der möglichst dieselben Ressourcen beansprucht. Beispielsweise hätte ich nen Scorpion 3026 1600 KV, 2 x Align Servos 510 sowie einen 70 A - Regler hier rumliegen.

    Naheliegend ist, diesselbe Maschine nochmal aufzubauen. Andererseits darf es gerne eine Nummer kleiner sein - weniger Kosten, geringerer Platzbedarf und einfach mal eine andere Mechanik - andere Mütter haben ja auch schöne Töchter. Beim genaueren Hinschauen bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass der Heli auf jeden Fall hochwertig sein soll.

    Also, auch wenn ich schon ein wenig hin und her schiele - 450er, Scorpion 3026 1600 KV, 6s mit 3000 mAh, Align DS 510 Servos. Welchen Heli könnt ihr empfehlen? Gibt es 450er, die mit 6s 3000 mAh Akkus betrieben werden können?


    Gruß,
    Rolf
  • LudwigX
    Senior Member
    • 12.06.2012
    • 4635
    • Thomas
    • Siegen

    #2
    AW: Der Trend zum Zweitheli - Kaufberatung 450er

    Zitat von Kannix Beitrag anzeigen
    Gibt es 450er, die mit 6s 3000 mAh Akkus betrieben werden können?
    Nein. Die 450er fliegen normalerweise 3S 2200. Mit deinen Akkus würde der viel zu schwer werden. Auch der Motor, und die Servos passen nicht in einen 450er.
    Du könntest eines der DS510 als Heckservo nutzen, ein DS520 wäre natürlich besser. (hier auf die max. Hz achten!)
    Der Regler ist im Verhältnis etwas groß und schwer für einen 450er, aber außen am Chassis angebracht sollte das kein Problem sein. Du müsstest damit leben, dass der Heli 20-40g schwerer wird als notwendig.

    Bei deinen Komponenten dürfte es billiger werden dir einen zweites 500er Kit zu besorgen.

    Kommentar

    • Pelle
      Pelle

      #3
      AW: Der Trend zum Zweitheli - Kaufberatung 450er

      hallo Rolf,

      wird schwierig werden einen 450er zu finden in den der Motor und die Servos passen.

      mir fällt keiner ein )-:

      Der Schwerpunkt wird dir auch probleme machen!!

      Bau dir lieber einen 2. 500er auf.

      Kommentar

      • sven-fly
        sven-fly

        #4
        AW: Der Trend zum Zweitheli - Kaufberatung 450er

        Ich sag es mal so es gibt keinen 450er, der mit deinen Komponenten sinnvoll zu berteiben ist.
        Würde auch zu einem 2. 500er raten, musst ja nicht den selben nehmen wie du schon hast

        Gruß Sven

        Kommentar

        • Michael62
          Michael62

          #5
          AW: Der Trend zum Zweitheli - Kaufberatung 450er

          Identischer Heli, identischer Hersteller würde ich am Anfang favorisieren.

          Kommentar

          • Kannix
            Kannix

            #6
            AW: Der Trend zum Zweitheli - Kaufberatung 450er

            Danke für euer Feedback bis hierhin.

            Derzeit schaue ich mich in der Compass Warp- und der Mini-Protos Ecke um. Aber ich hab bisher keine Ahnung, ob die vorher genannten Komponenten passen würden. Wahrscheinlich eher nicht. :-(

            Denselben Heli ein zweites Mal anzuschaffen hätte natürlich schon einen bestechenden Vorteil.


            Gruß,
            Rolf

            Kommentar

            • Kronos
              Member
              • 13.07.2013
              • 819
              • Patrick
              • Bezirk Leoben, Steiermark

              #7
              AW: Der Trend zum Zweitheli - Kaufberatung 450er

              Mir fällt da jetzt der T-Rex 450L ein, wird mit 6S betrieben.
              Allerdings ist er nicht viel kleiner als dein 500er, und ob die Servos passen ist auch fraglich.
              Nebenbei: erschienen ist er auch noch nicht, da wäre warten angesagt.
              Ratpor E700 | Gaui X3 | T-Rex 150 | Blade Nano CPX

              Kommentar

              • slevin
                Member
                • 25.04.2011
                • 801
                • Sven
                • Buchholz bei Hamburg

                #8
                AW: Der Trend zum Zweitheli - Kaufberatung 450er

                Die Komponenten passen auf keinen Fall in den Warp und den MiniP.
                Die Akkus sind ja schon für den 500er Protos (den ich dir nahelegen würde) schon die Obergrenze!

                Kauf alles neu oder bau dir noch einen 500er auf!

                Kommentar

                • sixchannel
                  Senior Member
                  • 10.11.2011
                  • 3258
                  • Paul
                  • Pfaffstätten

                  #9
                  AW: Der Trend zum Zweitheli - Kaufberatung 450er

                  Ich besitze ein 550er und hatte ein getunten 450x. Der kam dann mal im ec135 und dann wurde er verkauft. Ich nahm dann ein blmcpx aus dem einfachen Grund. Fliegen fast überall möglich, Crashressistenter und ganz wichtig. Das kleine geile Gerät, ich lerne so verdammt viel damit weil man sich traut und weiß egal wie der abstürzt et fliegt weiter. Ein Beispiel, seitdem ich den habe kann ich endlich Rücken rückwärts fliegen nun kann ich endlich in jeder Lage ein Rundflug ob rückwärts, normal, auf dem Kopf. Mit einem 550er so etwas zu lernen ohne Crash wird langwierig und sehr schwer. Ich betone ganz groß, der bl mcpx hilft und bringt eine sehr rasche Steigerung im Flug können. Der lohnt sich einfach und ist kein fehlkauf. Der hat Dampf passt fast in die Hosen Tasche und die brushless Motoren sind Porno. Also ich empfehle den und kein 450er der wie ein Stein vom Himmel fällt wenn man sich verknüppelt

                  Kommentar

                  • kaufrauschsven
                    kaufrauschsven

                    #10
                    AW: Der Trend zum Zweitheli - Kaufberatung 450er

                    Die Aussage von sixchannel kann ich so bestätigen. Habe den Logo 550sx und den MCPX BL.
                    Vorher dazu noch den 450x. den 450er braucht man nicht. ßben mit dem MCPX - schön fliegen mit dem 550er

                    Kommentar

                    • Kannix
                      Kannix

                      #11
                      AW: Der Trend zum Zweitheli - Kaufberatung 450er

                      Hm, schade, dass die Teile bei den genannten Helis nicht passen.
                      Je länger ich darüber nachdenke - früher oder später hab ich aufgrund der alles-auf-Lager-Strategie sowieso das ganze Geraffel für nen zweiten 500er rumliegen. Vielleicht sollte ich bis dahin wirklich nochmal nen Blade Heli versuchen. Den verfügbaren Videos nach scheint der BL ja geil abzugehen. Mein alter MCPX steht auch noch da - mit Carbonrahmen und Alutaumelscheibe. Die sollte ja schon mal auf den BL passen.
                      Naja, ich glaube, ich werde noch ne Nacht drüber schlafen. Dann ist mein neuer Motor für den 500er da...

                      Gruß,
                      Rolf

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X