Welchen 700er nach Logo 500/550 ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tomster79
    Senior Member
    • 20.02.2010
    • 3317
    • Thomas
    • FMC Maintal

    #1

    Welchen 700er nach Logo 500/550 ???

    Hallo zusammen..

    Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken , mir einen 700er Heli zuzulegen.
    Im Moment fliege ich einen Logo 550SX und einen Blade 450X..
    Vor dem SX hatte ich einen 500 SE, mit beiden Mikados kam/komm ich gut zurecht und bin sehr zufrieden ..

    Nun kamen für mich mehr oder weniger Logo 700Xxtreme und TDR in Frage, wobei ich aufgrund des Gewichts und meines Flugstils ( Schneller Rundflug mit weiträumigen Kunstflug Elementen, Speeden) eher zum TDR tendiert hab..

    Nun hab ich mir den SAB Goblin aufm Sommertreffen gestern auch mal ansehen können und der gefällt mir immer besser
    Zudem ist der aktuelle Preis von 719 Euro schon eine Ansage..

    1. Zu welchem Heli würdet ihr mir raten ?
    2. Ist der Goblin auch so Speedflug tauglich wie der TDR ?
    3.Wie ist die Qualität und Konzept der 3 im Vergleich ?


    LG Tom
    Logo 700 / Logo 550 SX
    DJI FPV / Mavic 2 pro
    Blade 150S
  • tommy tommy
    tommy tommy

    #2
    AW: Welchen 700er nach Logo 500/550 ???

    Nimm den Goblin toller Heli.

    Speeden ist sehr angenehm, Qualität ist sowiso super.

    Nimm den

    Kommentar

    • Mountainflyer
      Member
      • 27.02.2012
      • 697
      • marc

      #3
      AW: Welchen 700er nach Logo 500/550 ???

      hy tom, da hast du dir ein paar tolle helis in die auswahl genommen.

      TDR hatte ich und habe ihn wieder verkauft, es ist ein wunderschönes modell, ich hab mir echt schwer getan ihn weg zugeben, aber da ich ehrlich zu mir sein musste weil der TDR überhaubt nicht zu meine flugstil passt und er so mehr auf der reserve bank stand als in der luft rum flog gab ich ihn schlussendlich weg. der heli ist perfekt für agressiven schnellen kunstflug mit loopings bis zur sonne und schelle langegezogene bögen dabei macht er eine sau geile figur und das flugbild ist phänomenal vorallem beim messer flug kommt seine siluete so richtig zur geltung. für rum gezappel aber eher weniger mein ding und deshalb wurde das zwischen uns auch nichts

      Den Goblin hab ich jetzt seit etwas mehr als einem jahr und ich liebe ihn! der heli fliegt von 1100 (6s) bis 2300rpm alles so absolut genial das ich den niemals hergeben würde. der sound ist brutal bei 2300rpm fangen bei etwas hartem 3D meine hände leicht an zuzittern (deshalb flieg ich selten mit 2300) er ist eine absolute killer maschine. meistens fliege ich mit ca. 1700rpm habe da so ca. 6-8 min flugzeit je nachdem. ich hab weit über 200 flüge auf der maschine ich musste bis jetzt nur die dämpfer wechseln da sie durch gekätscht waren, die riemen behalte ich seit neustem etwas mehr im auge und im winter wird dann ein grosser service gemacht mit lager und riemen wechsel. der heli macht im kunstflug und auch im speed flug eine geniale figur vorallem aus dem abschwung heraus ist der sound absolut brachial, sogar brachialer als der vom TDR. wenns dir um reines speed fliegen geht könnte der G700 aber nicht die richtige wahl sein, das solltest du noch warten und einen Goblin speed nehmen oder eben ein TDR.

      den logo 700 hab ich seit neustem im hangar der liegt aber noch in der kiste und wartet auf alle komponenten. der erste eindruck ist absolut top, und es sind andere dimensionen als bei Goblin gibt ja genügend fotos wo beide drauf zusehn sind. ich verspreche mir eigentich vom logo eine reine 3D maschine die sich hoffentlich genau so geil anfühlt wie der logo 600sx. also für deine zwecke eher nichts aus meiner sicht
      Unser Flight Team auf Youtube

      Kommentar

      • bluesky
        Senior Member
        • 18.08.2010
        • 2294
        • Felix
        • Wild, Lohe-Föhrden

        #4
        AW: Welchen 700er nach Logo 500/550 ???

        1. TDR (für weiträumigen Kunstflug und speeden)
        2. Jein. Klar kann man mit einem Goblin auch schnell fliegen. Aber der TDR ist ne ganze Ecke schneller!
        3. Viel geben tuen die sich nicht bei der Qualität. Wobei der Goblin und der Xxtreme ne ganze Ecke steifer sind. Daher liegt denen auch mehr das harte 3D.

        Gruß

        Felix

        Kommentar

        • Tomster79
          Senior Member
          • 20.02.2010
          • 3317
          • Thomas
          • FMC Maintal

          #5
          AW: Welchen 700er nach Logo 500/550 ???

          Nabend ..


          Danke schon mal für die Antworten
          Den Xxtreme hatte ich schon fast ausgeschlossen , weil er eben eine totale 3D Maschine sein soll , daß eben nie mein Flugstil sein wird bzw. Ziel ist , und er halt auch relativ schwer und wildfluguntauglich somit ist ..

          Beim Goblin frage ich mich , warum er im Verhältnis zu den anderen beiden doch relativ günstig (mittlerweile) ist ?
          Wenn er qualitativ so hochwertig ist , worin liegt dann der Grund ?
          Ich hab gehört , daß bald der Competition rauskommen soll ..
          Ist am derzeitigen Goblin irgendwas von Vorhinein gleich zu modden oder fliegt der perfekt so wie er ist ?
          Bekommt man für die 719 Taler denn dann auch den aktuellste Modellstatus ?

          Daß der TDR zum Speeden der Beste ist , dachte ich mir bereits..
          Das wird aber bei mir nicht der ausschlaggebende Punkt sein , ich möchte natürlich auch einen Heli , der mir der weitere Erlernen der Kunstflug Figuren einfach macht..

          Aber ich denke das können alle 3

          Im Moment spricht die Optik für den Xxtreme,
          die Speedfähigkeit für den TDR
          Und der Preis und das tolle , andere Konzept für den SAB ..

          LG Tom
          Logo 700 / Logo 550 SX
          DJI FPV / Mavic 2 pro
          Blade 150S

          Kommentar

          • Landwarrier73
            Senior Member
            • 21.10.2011
            • 1698
            • Joachim
            • Nähe Kassel

            #6
            AW: Welchen 700er nach Logo 500/550 ???

            Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
            Nabend ..



            Beim Goblin frage ich mich , warum er im Verhältnis zu den anderen beiden doch relativ günstig (mittlerweile) ist ?
            Wenn er qualitativ so hochwertig ist , worin liegt dann der Grund ?

            LG Tom
            Wei sich SAB noch stärker auf dem Markt behaupten möchte. Deshalb der Preisrutsch.

            Ich kann nur vom Goblin 770 vorschwärmen. Aber allein das einzigartige Design, dass sich grundsätzlich aus der breiten Masse hervortut, war schon ein Kaufgrund für mich, einen Goblin zu kaufen. Jedes mal, wenn ich ihn anschaue, freue ich mich immer noch, dass ich mich damals für SAB entschieden habe. Zur Qualität des Goblin 700 ist das lager ja zweigeteilt. Manche bekommen Montagspackungen und andere sind wiederum total zufrieden. Aber das gro der Käufermasse ist einfach nur begeistert, so wie ich auch.

            L.G Achim
            G 770 T-Rex 700 X50 Mikado Hughes 500E
            Helishark1973 - YouTube

            Kommentar

            • Mountainflyer
              Member
              • 27.02.2012
              • 697
              • marc

              #7
              AW: Welchen 700er nach Logo 500/550 ???

              der goblin ist so günstig geworden weil eben die competition serie kommt. ich fliege einen aus der 2 charge ohne jemals was gekauft zu haben, nur die updates habe ich verbaut. wenn du jetzt ein modell kaufst ist der auf dem neusten stand.
              Unser Flight Team auf Youtube

              Kommentar

              • benko
                Gelöscht
                • 24.01.2012
                • 2098
                • Michal

                #8
                AW: Welchen 700er nach Logo 500/550 ???

                Es ist nicht speeden wie speeden. Willst du möglichst die Rekorde brechen, die Geschwindigkeit mit anderen vergleichen, dich an Speeden konzentrieren, dann ist TDR wahrscheinlich bessere Wahl. Dazu ein Speedrumpf und guter Antrieb.

                Wenn du aber nur aus Spaß neben dem Kunstflug paar Speedüberfluge machst dann eignet sich eigentlich jeder Heli dazu.

                Mir gefällt der 700xx sehr gut, bin ihm aber noch nicht geflogen. Ich kenne paar Piloten die mit dem Gewicht nicht zufrieden sind und ihm sogar nach kurzer zeit verkauft haben. Vom Flugverhalten soll der Heli kein Logo sein wie wir es von 500-600er kennen. Ich hatte selbst den Logo 500.

                Ich fliege seit einem Jahr den Goblin und bin absolut begeistert davon. Es war aber nicht immer so, anfangs tue ich mir schwer damit da ich auf das leichte Logo und Voodoo gewohnt war. Erst nach paar Monaten als sich auch mein Flugstyl geändert hat, vielleicht auch durch den Goblin, wurde klar dass der Heli Super zu mir passt. Man könnte sagen ich habe mich zum Heli angepasst, was ich aber nicht bereue :-)

                Die Qualität von Goblin ist Super, die Bauweise ist perfekt ausgedacht, man kommt überall einfach rein, was die Reparatur sehr erleichtert. Wenn man es nicht übertreibt dann hält er auch lange ohne Wartung. Ich bin vor kurzem mit 14S geflogen und hatte regelmäßig Probleme mit Motorriemen oder HZR, jetzt bin ich wieder beim 12S, so gibt es keine Probleme. Deswegen bin ich auch vom Competition begeistert und kann ihm nicht abwarten bis er aufm Markt kommt.

                Mit dem TDR ist es so eine Sache, mir gefällt der Heli einfach gar nicht, die TDR Piloten sind aber sehr angetan davon. Das ist auch gut so, zu jedem passt etwas anderes. Vielleicht wäre ein TDR tatsächlich das richtige für dich. Das wirst aber nur du am besten wissen, was du fühlst wenn du dir die Helis anschaust. Es ist sogar so dass es sich über die Zeit ändert, letzte Jahr mochte ich den Voodoo 700 mehr als Goblin, jetzt wird der Voodoo verkauft weil ich ihm fast gar nicht mehr fliege.

                Ich wünsche dir viel Spaß mit neuem Heli, den willst du bestimmt haben egal für welchen du dich entscheidest.

                Kommentar

                • Pelle
                  Pelle

                  #9
                  AW: Welchen 700er nach Logo 500/550 ???

                  Ich werfe mal den Diabolo ins Rennen!

                  Fliegt ein Kollege, von Soft bis Hard und Speed alles möglich.

                  Wird mit Sicherheit mein nächster

                  Kommentar

                  • bluesky
                    Senior Member
                    • 18.08.2010
                    • 2294
                    • Felix
                    • Wild, Lohe-Föhrden

                    #10
                    AW: Welchen 700er nach Logo 500/550 ???

                    Zitat von benko Beitrag anzeigen
                    Es ist nicht speeden wie speeden. Willst du möglichst die Rekorde brechen, die Geschwindigkeit mit anderen vergleichen, dich an Speeden konzentrieren, dann ist TDR wahrscheinlich bessere Wahl. Dazu ein Speedrumpf und guter Antrieb.
                    Der TDR macht aber nicht nur beim extremen speeden Spaß mit Powerantrieb und Verkleidung. Das schöne ist, das man auch mit Standardantrieben (Pyro 700,etc) schon verdammt schnell ist. Für mich ist das einer der vielseitigsten Helis (neben Diabolo). Goblin und Logo sind für mich eher fürs härtere 3D ausgelegt. Das soll nicht heissen, das die nur das können. Aber evtl muß man dann hier und da Abstriche machen, wenn man etwas anderes vor hat.

                    Gruß

                    Felix

                    Kommentar

                    • Pelle
                      Pelle

                      #11
                      AW: Welchen 700er nach Logo 500/550 ???

                      Vor allem ist der Diabolo sehr variabel!

                      Man kann ihn leicht aufbauen, oder mit einem Powersetup.

                      Als Di od. Triabolo, und er lässt sich mit rel. wenig Aufwand auf 800 er stretchen.

                      Und sehr schöne Mechanik

                      Kommentar

                      • Dachlatte
                        Senior Member
                        • 19.05.2011
                        • 9259
                        • Maik
                        • Braunschweig und Umgebung

                        #12
                        AW: Welchen 700er nach Logo 500/550 ???

                        Bitte ? Diabolo und leicht ? Viele haben Probleme überhaupt unter 5kg zu kommen. Wenns leicht sein soll dann Voodoo 700. 3,5kg (!) sind möglich mit 12s. Fairerweise muss man sagen das das ein gestretchter 600er is. Auch der TDR is ein Leichtgewicht, ein echter 700er, 4-4,5kg sind möglich mit 12s. Der Diabolo is eigentlich ein 750er, und entsprechend schwer. Wer speeden will sollte sich den TDR holen, nicht umsonst gewinnt er regelmäßig die Speedcups. Auch serienmäßig schon schnell.
                        Banshee 850

                        Kommentar

                        • Ralph S.
                          RC-Heli TEAM
                          • 07.07.2009
                          • 3316
                          • Ralph
                          • MSC OberauÃ?em-NiederauÃ?em

                          #13
                          AW: Welchen 700er nach Logo 500/550 ???

                          Ich von meiner Seite würde dir auch den Diabolo ans Herz legen.
                          Er spielt in Gegensatz zum Goblin im Punkt der Verarbeitung in einer anderen Liga.
                          Er ist so wohl zum Bolzen als auch zum Speeden geeignet.
                          Letztendlich ist es eine Geschmacksfrage und nur da durch zu beantworten alle für dich interessanten Modell einfach mal in natura zu beschauen und wenn möglich zu fliegen.

                          Kommentar

                          • Gol23
                            Member
                            • 08.03.2012
                            • 934
                            • Dominik
                            • Phoenix Flying Team, MFC Kremsmünster

                            #14
                            AW: Welchen 700er nach Logo 500/550 ???

                            Die Frage stellt sich mir Momentan auch. Tendiere zwischen dem Logo 700XXtreme und dem TT Raptor E720. Der Logo ist halt sehr teuer. Extrem robust sind beide
                            Wird sich noch zeigen was es schliesslich wird.
                            greetz Dominik
                            450X Microbeast(R.I.P.); Logo 500 3D VStabi

                            Kommentar

                            • dirk72
                              Senior Member
                              • 27.07.2009
                              • 1893
                              • dirk
                              • MFC Tönisvorst

                              #15
                              AW: Welchen 700er nach Logo 500/550 ???

                              wobei ich aufgrund des Gewichts und meines Flugstils ( Schneller Rundflug mit weiträumigen Kunstflug Elementen, Speeden
                              Wenn dir die Logos vom fliegerischen (Gefühl an den Sticks) gut gefallen, würde ich in dem Fall zu einem Voodoo 700 tendieren.

                              Perfekt für schnellen Rundflug, weiträumigen Kunstflug und schnell kann er auch werden.

                              Und du bekommst Ihn mit einem 10S Setup auf unter 4 Kilo und die Kiste geht immer noch richtig gut.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X