Nachfolger für Blade 450X-"Geniesserheli" gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael62
    Michael62

    #16
    AW: Nachfolger für Blade 450X-"Geniesserheli" gesucht

    Danke TaumelS

    Dazu wollte ich schon einen Thread aufmachen.

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #17
      AW: Nachfolger für Blade 450X-"Geniesserheli" gesucht

      Gibt es den Voodoo 400 eigentlich auch in einem der Shops, die hie und da "10% auf alles" geben? Oder muss man den wirklich direkt aus Plöchingers Garage kaufen?

      Kommentar

      • wasserwilli01
        Member
        • 04.11.2010
        • 185
        • Danny
        • FMC Mümlingtal

        #18
        AW: Nachfolger für Blade 450X-"Geniesserheli" gesucht

        Nur direkt
        Voodoo 700, Vario Benzin Acrobatic

        Kommentar

        • ArguZ
          ArguZ

          #19
          AW: Nachfolger für Blade 450X-"Geniesserheli" gesucht

          Den wollte ich auch nicht vom Ramschtisch..
          Denn da kann man anrufen und mit Stefan reden..
          Genau so wie bei Gerd oder Jan.

          Kommentar

          • mukenukem
            Senior Member
            • 14.11.2010
            • 11187
            • Johannes
            • Wien

            #20
            AW: Nachfolger für Blade 450X-"Geniesserheli" gesucht

            Vor allem hat Plöchinger alle Ersatzteile immer lagernd, und der Versand ist sehr fix.

            Ich kenn einen Acrobat, Voodoo 600 und 700 und eine Protöse. Der Protos klingt wie ein Staubsauger, zwar nicht so kreischig wie ein Rex, aber dritzdem ungut, der Acrobat und Voodoo sind wirklich Flüstertüten, da hörst du fast nur das Zwitschern der Blätter. Die Plöchingers kosten "etwas" mehr, dafür halten sie (wenn du sie nicht kaputt machst) ewig
            Zuletzt geändert von mukenukem; 27.08.2013, 11:13.
            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

            Kommentar

            • JohannesAusLinz
              JohannesAusLinz

              #21
              AW: Nachfolger für Blade 450X-"Geniesserheli" gesucht

              Hallo, danke für Eure Tips, bin nach wie vor unentschlossen ob Protos Stretch+FBL oder Voodoo 400/600....aber ich habe gesehen dass die Ersatzteilpreise für Voodoo durchaus "leistbar" sind, zumindest beim 400. Eine Frage - bei Voodoo wird von einem AC3 Stabi gesprochen, ist das besser als AR7200? Das habe ich grade im Einsatz, kam mit dem Blade, ist auch mein erstes System, erscheint mir aber superstabil und total einfach zu bedienen. Nach einem Crash stelle ich grade mal Blattspurlauf und max/min Pitch ein, richte die Taumelscheibe optisch 90 Grad gegen Rotorwelle und das Ding fliegt tadellos ohne jegliches Herumeiern.

              Lg Johannes

              Kommentar

              • ArguZ
                ArguZ

                #22
                AW: Nachfolger für Blade 450X-"Geniesserheli" gesucht

                Das AR7200 ist durchaus gut, eben ein Beast im Spektrumkeid.
                Das AC3 ist aber auch klasse und Du bist nicht an Spketrum gebunden was frueher oder spaeter ein Thema wird.
                ich finde es etwas teuer da es weder Rettungfuktion, Analyse noch sonst irgendwelche Goodies der 300+Klasse bietet, dafuer bekommst Du wahrscheinlich den Stefan ans Telefon der Dir Einstelltips fuer seinen Heli gibt.

                Kommentar

                • Michael62
                  Michael62

                  #23
                  AW: Nachfolger für Blade 450X-"Geniesserheli" gesucht

                  johannes, ich stehe genau an der selben Entscheidung, da ich meinen uralten Versuchsträger ersetzen will.
                  ich habe in einem Beitrag gelesen, dass der Plöchi "flüsterleiser" ist.

                  Ausserdem soll die Akkuwahl beim Protos etwas eingeschränkter sein wegen der Haube.

                  das sind so meine Gedanken, die micht eher zu Plöchinger neigen lassen, als zu dem Stretch Protos.
                  der ist allerdings deutlich billiger.
                  als Stabi kommt das BD3SX rein, da bin ich vorbelastet.

                  Aber in einem Thread habe ich gelesen, dass da die Zahnriemen alle 100-200 Flüge kit den Rädern zu tauschen sind.
                  Die Anzahl hat man schnell im 500er zusammen.

                  Kommentar

                  • IkeTurner
                    Member
                    • 05.02.2012
                    • 190
                    • Heiko

                    #24
                    AW: Nachfolger für Blade 450X-"Geniesserheli" gesucht

                    ...ein kleiner Tip: üben, üben, üben. Ein Blade 450x fliegt wie jeder andere FBL-Heli.
                    Mit ein bisschen ßbung fliegt der so lahm und träge wie ein Citroen 2CV...
                    Mittlerweile fliege ich 0 expo, 100%DR, weil mir ein 450 Rex sonst zu träge ist.

                    Lerne auf jeden Fall, in allen Fluglagen zu fliegen (rückwärts, vorwärts, rückenvorwärts, rückenrückwärts). Sonst wirst du nicht in der Lage sein, den Heli abzufangen, wenn du dich doch mal verknüppelst. Wenn du kein Geld schei$$en kannst, würde ich, bevor du o.g. nicht beherrschst, keinen größeren Heli kaufen. (ein HC3SX macht sich bei fehlendem können auch recht schnell bezahlt)
                    Denn mit Angst vor Abstürzen fliegt es sich nicht sonderlich entspannt.

                    Gruß
                    Heiko
                    Zuletzt geändert von IkeTurner; 27.08.2013, 21:27.

                    Kommentar

                    • JohannesAusLinz
                      JohannesAusLinz

                      #25
                      AW: Nachfolger für Blade 450X-"Geniesserheli" gesucht

                      Hallo Heiko, du hast schon recht mit üben,da ist noch viel zu tun, Nasenschweben kann ich noch gar nicht, oder einen sauberen Vollkreis fliegen. Aber aus Expo bin ich raus, und die unsicheren Situation werden immer weniger. Von einer grösseren Maschine erwarte ich mir einfach ein trägeres Flugverhalten - bei geringer Drehzahl und entsprechender Einstellung natürlich. Der Blade kommt mir da schon recht wackelig vor, wenn ich die Drehzahl senke, z. B. Muss ich ihn immer massiv abfangen wenn ich aus schnellem Vorwärtsflug stoppe, da sackt er richtig ab....das verbessert zwar sofort wenn ich Drehzahl erhöhe, aber dann wird er schon wieder sehr agil, etwas zuviel oder zumindest stressig für mein Können. Mein zweites Problem ist die Lagererkennung, erstens weil mir die Erfahrung fehlt, zweitens bin ich 45 Jahre, hihi....wenn ich meinem Sohn am PC zuschaue, merke ich dass da Welten dazwischen sind. Deshalb habe ich den Thread gestartet - ein eleganter fliegender, leiser und wenig stromfressender Heli muss her, wo ich auch zur Not noch bei 80 Meter Distanz was erkennen kann, für mich ist der Blade da schon fast verschwunden. Eh erst im Herbst oder Weihnachten, ich gehe die Sache langfristig an, werde sicher noch Monate recherchieren, ist so meine Art....und irgendwann schlage ich zu!

                      Grüsse (nach dem dritten Akku heute), J.

                      Kommentar

                      • JohannesAusLinz
                        JohannesAusLinz

                        #26
                        AW: Nachfolger für Blade 450X-"Geniesserheli" gesucht

                        @ Michael: Ja der Voodoo reizt mich sehr, der grosse ist aber auch sündteuer, und dann sollte man auch noch wirklich gute Komponenten reinmachen. Wenn man den Riemen tatsächlich so oft wechseln muss beim Protos, wäre das schlecht, ich kanns gar nicht glauben.....da werde ich mal suchen!

                        Lg J.

                        Kommentar

                        • Sofapilot
                          Sofapilot

                          #27
                          AW: Nachfolger für Blade 450X-"Geniesserheli" gesucht

                          Hallo allerseits,

                          ich werf hier noch den Goblin 500 rein. Mit kleiner Drehzahl im ruhigen Rundflug flüsterleise und Flugzeit mit 4000er 40C normalen Turnigys um die 9 Minuten, bis der auf 3,6V eingestellte Lipowarner piept. Und verträgt sich sauber mit dem AR7200BX, Setup normal durchlaufen, fliegt damit wie auf Schienen.

                          Das schöne ist aber, das der Gobbi auch anders kann. Schalter nach oben und ab geht die Luzie!

                          Ich hab am Anfang auch immer gedacht: "Nönö, so ein bisschen ruhiger, sauberer Rundflug, das isses!"

                          Mit steigendem Können hat sich das aber dann geändert. Wenn man einmal den Kopf besiegt und einen Heli so richtig schön geknechtet hat, kommt man immer mehr auf: "Kleine Drehzahl is für Pussies!" Bei mir jedenfalls...

                          Greetz Mattes

                          Kommentar

                          • reddog
                            Member
                            • 30.11.2012
                            • 603
                            • Stefan
                            • 52399 Golzheim

                            #28
                            AW: Nachfolger für Blade 450X-"Geniesserheli" gesucht

                            OK. Dann ich auch.....

                            Ich kann dir den T-Rex 550 DFC empfehlen. Ich fliege ihn mittlerweile mit 600ern Blättern und dem AR7200BX.
                            Top Preis/Leistungsverhältnis, tolle Optik und du hat eine Heli in 600er Größe, den du mit 6S fliegst.
                            Ich würde ihn sofort wieder kaufen.

                            Gruß Stefan.

                            Immer dran denken, beim Landen die Kufen nach unten :-)

                            Kommentar

                            • guenniwende
                              guenniwende

                              #29
                              AW: Nachfolger für Blade 450X-"Geniesserheli" gesucht

                              Zitat von reddog Beitrag anzeigen
                              Ich würde ihn sofort wieder kaufen.
                              da schliesse ich mich an. fliegt mit 600er blättern und beast wie auf schienen das teil.

                              gruss guenni

                              Kommentar

                              • Sofapilot
                                Sofapilot

                                #30
                                AW: Nachfolger für Blade 450X-"Geniesserheli" gesucht

                                Ich darf resümieren: Auch die wildeste 3D- Maschine kann bei entsprechendem Setup ein Geniesserheli sein.

                                Drehzahl runter, etwas DR/Expo, so wie mans halt mag, und ruhig gehts durch die Lüfte....

                                In diesem Sinne schönen Flugsonntag. Die Akken laden gerade, und gleich gehts aufs Feld.


                                Bei versagen des Helis Pilot einsenden!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X