Steuerverhalten: Vergleich T-Rex 500 und Mini Protos Stretch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • castors heli
    castors heli

    #1

    Steuerverhalten: Vergleich T-Rex 500 und Mini Protos Stretch

    Da ich nicht weiß wohin mit so einem Thread, setzte ich es einmal hier hinein. Hoffe das geht in Ordnung.

    Also, es geht um folgendes. Ich vergleiche hier zwar 2 unterschiedliche Heligrößen, aber ich denke das ist so schon in Ordnung. Ich plane meinen 500er Rex aufzugeben, da ich mit den Einstellungen einfach nicht an das Flugverhalten des Mini heran komme. Der Rex ist schwerer, viel stärker und größer. Trotzdem ist der Mini wesentlich wendiger, viel stabiler und sauberer zu fliegen. Woran liegt das. FBL ist in beiden Helis ein AR7200BX. Blätter bei beiden Radix FBL. Beim Rex gelingt es mir (egal was ich einstelle) nicht, den Heli so zu verändern, dass ich ein annähernd ein Mini Protos Verhalten schaffe.

    Woran liegt das. Ich tippe in meiner Ahnungslosigkeit, dass der Hund in den deutlich anders konstruierten Anlenkgeometrie begraben liegt. Kann das den Unterschied machen? Protos FBL Kopf und Align DFC sind gänzlich verschieden. Alleine schon die Anlenkgeometrien Servos zu TS sind bei Align (nennen wir es mal einfach hässlich) Die Gestänge laufen schräg (bauartbedingt) zur TS. Ein Freund von mir hat mir gestern ein Bild der Konstruktion von seinem Goblin gesendet. Und auch dort das selbe saubere Bild der Anlenkungen wie beim Protos.

    Ich möchte jetzt keinen Glaubenskrieg entfachen und den Rex schlecht machen. Aber alles in allem komme ich mit ihm auf keinen grünen Zweig. Ich habe mit ihm viel gelernt, aber jetzt tendiere ich sehr stark zu einem 500er Protos.

    Eventuell kann das ja einer von euch bestätigen und mir eventuell auch erklären ob ich mit meiner Vermutung der unterschiedlichen Bauarten richtig liege.

    lg Markus
  • don-omar
    Senior Member
    • 15.09.2009
    • 1325
    • Daniel
    • Berchtesgaden

    #2
    hi,

    Ja der Mini Protos ist schon sehr geil. Der 500er Protos noch geiler

    Aber mit ordentlichen Komponeten ist der 500er rex eingentlich auch geil zum fliegen....

    Vielleciht hast auch Vibs im Rex... Dann kannd das FBL System ned mehr gschaid reglen.

    Die Protose haben einige Bauteile die weich sind und somit Vibs auffressen... Rex ist komplett hart
    Zuletzt geändert von JMalberg; 24.08.2013, 12:01.
    MFG Daniel

    Protos 500 -MKS 9660A -Roxxy 9100 -HK3026-12N14P 6+6x1,06D -Microbeast -9254

    Kommentar

    • guenniwende
      guenniwende

      #3
      AW: Steuerverhalten: Vergleich T-Rex 500 und Mini Protos Stretch

      ich denke mal du vergleichst äpfel mit birnen. aufgrund der unterschiedlichen größen und gewichten kann man das nicht so einfach vergleichen. da spielt die massenträgheit eine entscheidene rolle.
      ein 1000kg auto muss vor einer kurve viel später bremsen als ein 2000kg auto.
      moto3 rennmaschinen sind in kurven schneller als die königsklasse der rennmaschinen, die motoGP.

      gruss guenni

      Kommentar

      • castors heli
        castors heli

        #4
        Möglich. Kann aber nicht mehr sagen woher sie kommen könnten. Habe alles bereits getauscht (nur den Scorpion noch nicht) Und das Verhalten bleibt immer gleich. Das leichte Nickpendeln habe ich bei low rpm mit einer weicheren Kopfdämpfung und dem Tausch der gesamten Freilauf und HZR Einheit in den Griff bekommen. Auch sonst ist alles perfekt spielfrei und leichtgängig. Betreibe da ja eher einen Hype bei solche Sachen. Und sicht- und spürbare Vibrationen habe ich keine.

        Nur viel mehr Such- und Ratespiele möchte ich eigentlich nicht mehr machen. Dafür ist mir die Zeit zu schade. Denn beim Protos geht es ja auch ohne selbigen.

        Dennoch. Kann die unterschiedliche Geometrie etwas ausmachen?

        Zitat von guenniwende Beitrag anzeigen
        ich denke mal du vergleichst äpfel mit birnen. aufgrund der unterschiedlichen größen und gewichten kann man das nicht so einfach vergleichen. da spielt die massenträgheit eine entscheidene rolle.
        ein 1000kg auto muss vor einer kurve viel später bremsen als ein 2000kg auto.
        moto3 rennmaschinen sind in kurven schneller als die königsklasse der rennmaschinen, die motoGP.

        gruss guenni
        Stimmt. Nur Goblin ist auch kein Fliegengewicht und fliegt besser.

        Und diese Gewichtsthematik stimmt generell. Die Physik kann man nicht täuschen. Kenne mich mit Motorsport (Autos) recht gut aus

        Finde es jedenfalls so keine Lösung. Und meine Zuseher bestätigen das. Der gestrige Protos Flug war tausend zu eins zu dem Flug mit dem Rex.
        Zuletzt geändert von JMalberg; 24.08.2013, 12:01.

        Kommentar

        • guenniwende
          guenniwende

          #5
          AW: Steuerverhalten: Vergleich T-Rex 500 und Mini Protos Stretch

          wenn du bei beiden helis 6° zyklisch und die gleiche farbe der led hast, sei es blau oder andersfarbig, dürfte die geometrie keine rolle spielen.

          gruss guenni

          Kommentar

          • castors heli
            castors heli

            #6
            Steuerverhalten: Vergleich T-Rex 500 und Mini Protos Stretch

            Zitat von guenniwende Beitrag anzeigen
            wenn du bei beiden helis 6° zyklisch und die gleiche farbe der led hast, sei es blau oder andersfarbig, dürfte die geometrie keine rolle spielen.

            gruss guenni
            Ist identisch. Nur wieso ist bei Flugrollen rückwärts, der Protos um die Längsachse (obwohl er viel wendiger ist) stabil und lässt mich das ganze sauber durchfliegen. Beim Rex muss ich unentwegt aussteuern. Schwerpunkte passen (habe das beim Rex mittels Gewichten vorne ausgeglichen) bei beiden Helis.

            Auch Funnels (egal ob Rücken oder nicht) zieht der Protos, trotz 3S und somit auch erheblich schwächerer Leistung als der 6S Rex, in einer Höhe durch.

            Der Rex erinnert mich an die Zeit als er noch Paddel hatte. So lässt sich sein Flugverhalten vielleicht am besten beschreiben. Und das obwohl er bei Pirouetten FBL typisch reagiert.
            Zuletzt geändert von Gast; 24.08.2013, 11:10.

            Kommentar

            • guenniwende
              guenniwende

              #7
              AW: Steuerverhalten: Vergleich T-Rex 500 und Mini Protos Stretch

              da muß ich leider passen. du bist dir sicher das am rex mechanisch alles optimal eingestellt ist?

              gruss guenni

              Kommentar

              • castors heli
                castors heli

                #8
                AW: Steuerverhalten: Vergleich T-Rex 500 und Mini Protos Stretch

                Ja gewiss. Ich muss aber auch ergänzen, dass ich das Steuerverhalten auf agil einstellen muss, da er mir sonst auf Nick (trotz negativ Expo) wie ein LKW umdreht. Was bei schnellen Stops eher bescheiden aussieht. Potis kann ich nicht zu weit hochdrehen, da er sonst mit Nickpendeln beginnt, bzw beim Speedflug zu sehr aufbäumt bzw unterschneidet.

                Das Einlenkverhalten bei Nick habe ich ja honbekommen. Aber diese generelle Ungleichmässigkeit bei Figuren nervt.

                Und kurz erklärt. Ich stelle dieses Verhalten deswegen leichter fest, da ich die Figuren auf einer Linie vor mir, mit einem 90 Grad zu mir gedrehten Heli fliege. Beim Protos ist das einfach und mittlerweile sehr schön. Dem Rex (bzw meinen Flugkünsten) fehlt da die Präzision an der Linie.

                Kommentar

                • Michael62
                  Michael62

                  #9
                  AW: Steuerverhalten: Vergleich T-Rex 500 und Mini Protos Stretch

                  Du hast den Rex weicher gedämpft und kannst nun die Kopfkreisel in der Verstärkung nicht hochnehmen.
                  Deswegen musst du nachsteuern.

                  So meine Vermutung.

                  Die Rexe, so wie ich am Platz gesehen habe, sind High RPM Konstruktionen.
                  Sie brauchen hohe Drehzahlen.
                  Dann kannst Du auch hohe Verstärkungen und präzise fliegen.

                  Der Protos geht mit niedriger Flächenbelastung scheinbar sehr gut.

                  Ich bin persönlich nicht so der Fan hoher Drehzahlen und liebäugle eher mit Protos/Vodoo artigen Komstruktionen.

                  Kommentar

                  • Blade Breaker
                    Senior Member
                    • 04.05.2013
                    • 1224
                    • Lukas
                    • Tirol

                    #10
                    AW: Steuerverhalten: Vergleich T-Rex 500 und Mini Protos Stretch

                    Wenn dir der Rex zu wenig wendig ist, dann würde ich mit den Servowegbegrenzungen am Sender weiter rauf gehen, um so eine schnellere Drehrate zu erhalten und nicht mit negativem Expo das Feingefühl an der Knüppelmitte versaun. :rolleyes:

                    Gesendet von meinem GT-S5570 mit Tapatalk 2
                    Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

                    Kommentar

                    • Michael62
                      Michael62

                      #11
                      AW: Steuerverhalten: Vergleich T-Rex 500 und Mini Protos Stretch

                      Er hat scheinbar keine Futaba.

                      Er hat expo (positiv aus Futabasicht) genutzt um ihn agiler zu machen, "weil er wie ein LKW über Nick dreht."

                      Meiner Ansicht nach ist dafür das FBL zuständing (oder das Setup bei Paddel), nicht das Expo, aber ich mag mich täuschen.

                      Kommentar

                      • castors heli
                        castors heli

                        #12
                        AW: Steuerverhalten: Vergleich T-Rex 500 und Mini Protos Stretch

                        Zitat von Michael62 Beitrag anzeigen
                        Er hat scheinbar keine Futaba.
                        Richtig. Worin liegt der Unterschied? Was ist bei Futaba anders?

                        lg Markus

                        Kommentar

                        • BladeMaster
                          Senior Member
                          • 10.09.2011
                          • 3372
                          • Dirk

                          #13
                          AW: Steuerverhalten: Vergleich T-Rex 500 und Mini Protos Stretch

                          Zitat von Michael62 Beitrag anzeigen
                          Du hast den Rex weicher gedämpft und kannst nun die Kopfkreisel in der Verstärkung nicht hochnehmen.
                          Deswegen musst du nachsteuern.

                          So meine Vermutung.

                          Die Rexe, so wie ich am Platz gesehen habe, sind High RPM Konstruktionen.
                          Sie brauchen hohe Drehzahlen.
                          Dann kannst Du auch hohe Verstärkungen und präzise fliegen.

                          Der Protos geht mit niedriger Flächenbelastung scheinbar sehr gut.

                          Ich bin persönlich nicht so der Fan hoher Drehzahlen und liebäugle eher mit Protos/Vodoo artigen Komstruktionen.
                          Genau so sind auch meine Erfahrungen.

                          Die "neueren" Rexe mit dem harten Kopfdämfungen und Heckübersetzungen sind auf hohe
                          Drehzahlen ausgelegt.

                          Der Protos ist da mit deutlich weniger Drehzahl zufrieden. Auch mit ähnlichen Komponenten
                          sind es somit m.E. sehr unterschiedliche Helis.

                          Habe für mich ebenfalls festgestellt, dass mir die hoch drehenden Helis nicht so gefallen
                          und so steht ein quasi neuwertiger 550er Rex nur noch rum.

                          Kommentar

                          • Michael62
                            Michael62

                            #14
                            AW: Steuerverhalten: Vergleich T-Rex 500 und Mini Protos Stretch

                            Zitat von castors heli Beitrag anzeigen
                            Richtig. Worin liegt der Unterschied? Was ist bei Futaba anders?

                            lg Markus
                            Negatives Expo bei Futaba = weicher um die Mitte
                            Positives = extremer um die Mitte, weicher zu den Vollausschlägen

                            Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
                            Habe für mich ebenfalls festgestellt, dass mir die hoch drehenden Helis nicht so gefallen
                            .
                            Ich setzte momentan einen "uralt" 500er (ECO8) mit Lipo und moderner Elektronik als FBL Testträger ein.
                            Man kann den mit den neuen Komponenten bis auf etwas über 1000 Umin runternehmen, er zieht da immer noch 14 Grad mit Kraft durch.
                            Ultraleise.

                            Der Rex schreit da förmlich dagegen.
                            Zuletzt geändert von Gast; 28.08.2013, 11:10.

                            Kommentar

                            • JMalberg
                              RC-Heli TEAM
                              • 05.06.2002
                              • 22594
                              • J
                              • D: um Saarbrücken drum rum

                              #15
                              AW: Steuerverhalten: Vergleich T-Rex 500 und Mini Protos Stretch

                              Passt nicht so richtig in "Konstruktion, Bauen, Werkzeuge und Werkstoffe", eher allgemein was zu Agilität.
                              Verschoben. Das hier dann löschen.
                              Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                              Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X