Also, es geht um folgendes. Ich vergleiche hier zwar 2 unterschiedliche Heligrößen, aber ich denke das ist so schon in Ordnung. Ich plane meinen 500er Rex aufzugeben, da ich mit den Einstellungen einfach nicht an das Flugverhalten des Mini heran komme. Der Rex ist schwerer, viel stärker und größer. Trotzdem ist der Mini wesentlich wendiger, viel stabiler und sauberer zu fliegen. Woran liegt das. FBL ist in beiden Helis ein AR7200BX. Blätter bei beiden Radix FBL. Beim Rex gelingt es mir (egal was ich einstelle) nicht, den Heli so zu verändern, dass ich ein annähernd ein Mini Protos Verhalten schaffe.
Woran liegt das. Ich tippe in meiner Ahnungslosigkeit, dass der Hund in den deutlich anders konstruierten Anlenkgeometrie begraben liegt. Kann das den Unterschied machen? Protos FBL Kopf und Align DFC sind gänzlich verschieden. Alleine schon die Anlenkgeometrien Servos zu TS sind bei Align (nennen wir es mal einfach hässlich) Die Gestänge laufen schräg (bauartbedingt) zur TS. Ein Freund von mir hat mir gestern ein Bild der Konstruktion von seinem Goblin gesendet. Und auch dort das selbe saubere Bild der Anlenkungen wie beim Protos.
Ich möchte jetzt keinen Glaubenskrieg entfachen und den Rex schlecht machen. Aber alles in allem komme ich mit ihm auf keinen grünen Zweig. Ich habe mit ihm viel gelernt, aber jetzt tendiere ich sehr stark zu einem 500er Protos.
Eventuell kann das ja einer von euch bestätigen und mir eventuell auch erklären ob ich mit meiner Vermutung der unterschiedlichen Bauarten richtig liege.
lg Markus



Kommentar