heute hat sich bei mir im Flug am 450er die Haube gelöst. Ich hab nur diesen berühmte Boomstrike klatschen gehört, der Heli hat sich aufgebäumt, ich hab zur Schadensminderung TH gezogen.
Soweit so gut, das Bruchstück war zu groß, zu langsam im Fall, ich erkannte schnell das es "nur" die Haube war, also hab ich TH wieder geöffnet.
Der Heli hat sich zwar schlussendlich gefangen, aber ich konnte weder die Lage erkennen, noch hielt das Heck still. Er flog pirouetten-schwebend, mal normal, mal Rücken, auf einer Höhe (leicht sinkend), richtung Straße.
Wieder TH gezogen... lieber 5-10m Fall, als 50+

Hat mich zum Glück nur HRW/BLW gekostet. Naja, und Rotorblätter. und die Haube... Ansonsten ist ALLES heile und funktioniert
Abgesehen davon, dass das Hauptrotorblatt wahrscheinlich durch den unfreiwilligen Besuch der Haube beschädigt wurde (es war gebrochen, aber noch dran), grübel ich zur Zeit darüber wieso das Heck nicht still gehalten hat.
Nachdem ich TH wieder geöffnet habe ist der Heli ca. 30 Adrenalinsekunden "geschwebt" (s.o.), bis ich wieder TH zog, weil die Straße zu nahe kam. Um auf genügend Drehzahl zu kommen braucht meiner ca. 5-10 echte Sekunden, und dann müsste das Heck doch eigentlich greifen, oder?
Grüße,
ein bastelnder Flo

Kommentar