Eisiger Winter, fliegen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frei Roger
    Member
    • 06.03.2003
    • 251
    • Roger
    • Oberuzwil SG

    #1

    Eisiger Winter, fliegen?

    Hi!!

    Ich habe in der suchfunktion rausgefunden, dass es im normalfall keine probleme gib, im Winter zu fliegen!!!
    Habe mal in meinem Club nachgefragt und da meinten sie: Ja kein Problem, ABER natürlich nicht mit Kunststoff teilen, alles alu oder sonst was!!! (mir ist erst nachträglich eingefallen, das die anlenkungen zu 90% aus kunststoff ist)
    Ich fliege einen Sceadu mit einem GY 401 und der sollte nach den angaben bis - 10°C funktionieren.
    Kennt jemand das teil safty controll damit kann man zwei akkus anschliesen? Ein weiterer pilot hat erzählt, er habe mit dem teil im winter immer aussetzer, ist das was bekantes oder??
    Ich glaube diese fragen wurden hier noch nicht gestellt!!!?

    gruss
    Roger
    www.freid.ch
    Flotte:
    Velocity 50 // Velocity 90
  • Stefan Wachsmuth
    WHT / JR Propo
    Teampilot
    • 15.08.2003
    • 1231
    • Stefan
    • Kassel / Kaufungen

    #2
    Eisiger Winter, fliegen?

    Hallo

    Ich fliege im winter genauso wie im Sommer. Nur vieleicht nicht so oft, da das Wetter nicht immer stimmt. Und ich habe absolut keine Probleme.
    WHT/JR Propo/AKmod/Plettenberg/Kontronik/GensAce
    www.Stefan.Wachsmuth.com

    Kommentar

    • Reminder
      Reminder

      #3
      Eisiger Winter, fliegen?

      Zum Thema Kälte und fliegen kann ich Dir mangels Erfahrung nichts sagen, aber zum Anschließen eines 2ten Empfängerakkus kann ich Dir diese Seite empfehlen. Das Ding heißt dort "DUO-Batt"

      Viele Grüße und ein schönes Neues

      Markus

      Kommentar

      • Niko
        Niko

        #4
        Eisiger Winter, fliegen?

        Mit den Anlenkungen hatte ich noch nie Probs, auch nicht mit dem GY 401 (auch unter -10° nicht).
        Servo´s sind schon mal etwas langsamer, wenn das Fett richtig kalt ist.
        Aufgepasst habe ich immer nur bez. der Kondensation, d.h. nicht zwischendurch mit der Elektronik in´s Warme und dann wieder raus.

        Ansonsten: mit kalten Fingern steuert sich nicht so prickelnd )

        Kommentar

        • Wolfgang_67
          Member
          • 07.06.2002
          • 910
          • Wolfgang

          #5
          Eisiger Winter, fliegen?

          Servus Roger,

          letzten Winter bin ich bis -5° gefolgen, technisch ohne Probleme. 8o 8o

          Ein Pilot von uns hatte den Simprop Safty Controll im Einsatz, bis dieser den Geist aufgab (Allerdings bei +20°). Kommt halt nicht so gut, wenn der Schalter für den Empfängerakku ne Macke hat. Zum Glück ist es beim Einschalten passiert, und nicht während dem Flug. :baby: :baby:

          Wenn ich bei diesen Temperaturen fliege, mach die ersten 5 min. ganz langsam und gemütlich meine Rundflüge, um dem Heli eine gewisse "Aufwärmzeit" zu gönnen. Bisher hats nicht geschadet.

          Die ganz harten Jungs bei uns bauen sich ein beheitztes Senderpult.
          Ich selber bin gerade im Anglershop auf der Suche nach geeigneter Thermokleidung, und entsprechenden Handschuhen, wo die Spitzen von Daumen- Zeige und Mittelfinger abgeschnitten sind.

          Tja, was macht man nicht alles fürs geliebte Hobby.

          Gruß

          Wolfgang

          Kommentar

          • Bonetti Leo
            Bonetti Leo

            #6
            Eisiger Winter, fliegen?

            Hallo zusammen,

            Fliegen im Winter?
            Wir/ich fliegen immer wann es geht, egal wie kalt. Mit Raptoren, Futuras, Heim, und sonst noch so ein paar.
            Das leidigste Problem bleibt nur wenn die Motoren auf umgebungstemperaturen ausgekühlt sind, lassen sie sich nur schwer starten. Das Oel scheint Honig zu sein. Speziell die 15er und 10er ABC.
            Darüber wurde schon viel geschrieben und reicht für ein Buch mit folge Band.
            Uebrigens, der Sullivan Starter aus den USA hat ein super Drehmoment. Mein Robbe 120 mochte den 15 OS nicht mehr drehen, der Sullivan eines Fliegerkollegen hingegen schon. Nun habe ich meinen Robbe beerdigt. Der Sullivan ist beschlossene Sache.

            Gruss Leo

            Kommentar

            • SandroT
              Senior Member
              • 03.12.2001
              • 1043
              • Sandro

              #7
              Eisiger Winter, fliegen?

              hi Leo

              kleiner tipp am rande, verwende für den sullivan 12x 2400er nicd-accu!
              ich hatte mit der 7.2ah bleigelbatterie schon probleme.
              Veritas odium parit
              momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)

              Kommentar

              • karl
                karl

                #8
                Eisiger Winter, fliegen?

                Hi Roger,
                ich/wir fliege(n) Aero-Tec Comeback 150 und auch Graupner schon mehrere Winter, bisher hatte ich ein Problem, dass sich eine Welle für die Umlenkung bei meinem Comeback gelockert hat (Beschrieben hier unter Heli Infos / technische Maßnahmen).
                Die Welle hat sich bei der Kälte zusammen gezogen und ist von der Madenschraube weggewandert und anschließend rausgerutscht.
                Das war mehr ne Wurfpassung als was anderes, im warmen Zimmer wurde die wieder fest.
                Gott sei dank nur ein kleiner Folgeschaden.

                Seit der Zeit lass ich den Heli erst in der Kälte "aklimatisieren" und fasse dann mal so kurz einige relevante Teile an, ob sich in der Kälte was tut.

                Gruß

                Karl

                Kommentar

                • timo
                  Senior Member
                  • 05.06.2002
                  • 1148
                  • timo
                  • Allendorf - Haiger

                  #9
                  Eisiger Winter, fliegen?

                  Ey Dudes

                  Winterfliegen ist absolut kein Problem !!

                  Kenne bisher nur einen Fall wo der Graupner Empfänger bei ca -5° bis -10° nicht mehr wollte. Die Futabakomponenten funktionierten aber bisher einwandfrei.

                  gruß timo

                  [gelöscht durch Administrator]
                  http://mfsv-haiger.de
                  "Great lovers don't need big helis" T-Rex 250

                  Kommentar

                  • Frei Roger
                    Member
                    • 06.03.2003
                    • 251
                    • Roger
                    • Oberuzwil SG

                    #10
                    Eisiger Winter, fliegen?

                    Hi leute!!

                    Danke viel mals für di antworten, in demfall werde ich woll ohne grosse bedenken fliegen gehen!!
                    Das grösste Problem ist in demfall der Temp. unterschied!
                    Passieren kann immer was, aber es muss ja nicht herausgefordert sein, aber wenn die meisten keine schlechte erfarung gemacht haben!!! 8)

                    Gruss und warme hände!!
                    Roger
                    www.freid.ch
                    Flotte:
                    Velocity 50 // Velocity 90

                    Kommentar

                    • Martin Achter
                      Martin Achter

                      #11
                      Eisiger Winter, fliegen?

                      Servus!

                      Guter Rat:
                      Baut Euch nen Rumpf drumherum!!! Das sieht zum einen besser aus :rolleyes: , zum anderen staut sich darin wegen Motor und Abgasanlage die Wärme, was im Winter ganz nützlich ist. Vorallem kann man dann nach der Landung seine Finger am noch warmen Heli wieder auftauen...

                      Ich fliege eigentlich ganz gerne bei Temperaturen unter +10°C, da dann der Motor geringfügig mehr Leistung abgibt, und ich quasi nicht mehr auf die Motortemperatur achten muß! Bei Minusgraden ziehe ich mir immer enge Lederhandschuhe an. Die halten wenigstens einigermaßen warm (15 Minuten gehn da schon...) und vermitteln dennoch ein recht gutes Fingerspitzengefühl.

                      Kommentar

                      • Dominik Hägele
                        Hirobo
                        Teampilot
                        • 04.08.2003
                        • 363
                        • Dominik

                        #12
                        Eisiger Winter, fliegen?

                        Hallo,
                        Ich fliege im Winter auch ganz normal (bis auf die kalten füße und finger )
                        Aber wo du aupassen musst ist beim Futba S9250!!! beimeinen kollegen sind in der letzten woche 4Stück ([/B]vier[B]) eingefroren!!!.Kein scherz. servo ging nich mehr hin und nicht mehr her. nach ein paar anschuckversuchen kam es dann wieder.
                        gruß dominik

                        Kommentar

                        • Wolfgang Meyer
                          Wolfgang Meyer

                          #13
                          Eisiger Winter, fliegen?

                          @timo
                          Mann das geht noch tiefer, du Weichei !
                          Das muß ich mal live erleben....

                          Kommentar

                          • timo
                            Senior Member
                            • 05.06.2002
                            • 1148
                            • timo
                            • Allendorf - Haiger

                            #14
                            Eisiger Winter, fliegen?

                            @rufusp1

                            Noch tiefer als - 3cm ??

                            gruß timo
                            http://mfsv-haiger.de
                            "Great lovers don't need big helis" T-Rex 250

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X