Lagerung des gesamten Heliequipments / Temperatur

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 450rex
    Member
    • 08.04.2012
    • 308
    • Christian
    • Speyer / FMBG Schifferstadt-Assenheim

    #1

    Lagerung des gesamten Heliequipments / Temperatur

    Hallo zusammen,

    da ich ja auch seit mittlerweile 2 Jahre zu den süchtigen gehöre, hat sich einiges an Equipment angesammelt. Da ein Umzug ins Eigenheim ansteht, mache ich mir gedanken wo ich das ganze hinpacken solle.

    Das neue Haus hat einen 3,5 qm grossen "Schuppen", der am Haus angebaut ist.
    Normale Wände, kleines Ziegeldach darauf, jedoch keine Heizung und wird auch nicht passiv vom Haus mitbeheizt. Daher ist dort auch im Winter vermutlich ziemlich frostig. Ansonsten ist der Raum sauber und trocken.

    Was kann ich dort problemlos lagern und macht die Temperaturen problemlos mit ?

    - Ladetechnik
    - Lipo
    - Heli : 450/550/ 130 / 350qx
    - Flächenmodelle aus Eliapor
    - Hilfsmittel wie z.B. Flüssigkeiten : Zacki Kleber, Lotite, Schrumpfschläuche usw.

    Insbesondere die Lipo würd ich doch ganz gerne dort lagern aufgrund der Brandgefahr. Schadet die Temperatu den Lipos ?
    Wie sieht es mit den übrigen Sachen aus?

    Unter dem Dach ist auch noch Platz, doch vor dem Haus ist doch etwas praktischer als alles in den 2. Og zu tragen


    Gruss Christian
    [FONT="Arial"][FONT="Garamond"]TDF; 550SX[/FONT][/FONT]
  • 7 Up
    Gelöscht
    • 21.03.2011
    • 929
    • Ulf Peter

    #2
    AW: Lagerung des gesamten Heliequipments / Temperatur

    Das kannst Du Dir selbst beantworten: Kalt (geht noch), feucht durch Temperaturschwankungen (geht nicht mehr). Stellst Du Deinen Verstärker oder andere Elektronik in die Garage?
    Helis in den Keller (trocken), Lipos bei 16 -18 °C auf Lagerspannung zum Rotwein

    Kommentar

    • CaptainBalu
      Senior Member
      • 12.05.2011
      • 5233
      • Bernd
      • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

      #3
      AW: Lagerung des gesamten Heliequipments / Temperatur

      Zitat von 7 Up Beitrag anzeigen
      ... Lipos bei 16 -18 °C auf Lagerspannung zum Rotwein
      Sorry für OT, aber... zu warm für den Rotwein... ideal sind 13°C !

      ... konnt ich mir als Rotwein-Fan nicht verkneifen !

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #4
        AW: Lagerung des gesamten Heliequipments / Temperatur

        Zitat von 7 Up Beitrag anzeigen
        Helis in den Keller (trocken), Lipos bei 16 -18 °C auf Lagerspannung zum Rotwein
        Helis und Elektronik würde ich in die Wohnung stellen (irgendein Kastl wird schon gehen), die Lipos hingegen würde ich sehr kühl lagern. 18 Grad sind unnötigerweise viel zu viel, wenn man die Kälte im eigenen Haus quasi gratis mitbekommt.

        Kommentar

        • 450rex
          Member
          • 08.04.2012
          • 308
          • Christian
          • Speyer / FMBG Schifferstadt-Assenheim

          #5
          AW: Lagerung des gesamten Heliequipments / Temperatur

          Das kleine Problem ist : Das Haus hat keinen Keller

          Kalt kann jedoch auch bedeuten, das es unter 0 Grad fällt (bei einem strengen Winter).
          Starke Minusgrade schliesse ich mal aus, dann greift ein Frostwächter.
          [FONT="Arial"][FONT="Garamond"]TDF; 550SX[/FONT][/FONT]

          Kommentar

          • 7 Up
            Gelöscht
            • 21.03.2011
            • 929
            • Ulf Peter

            #6
            AW: Lagerung des gesamten Heliequipments / Temperatur

            Spass beiseite, Minusgrade taugt nicht. Durch Temperaturschwankungen entsteht Feuchtigkeit und die Elektronik nimmt Schaden, Kunststoffe können spröde werden, etc.
            Heils ins Schlafzimmer und Frau in Schuppen??

            Kommentar

            • Tomnic.11
              Member
              • 13.04.2011
              • 829
              • Thomas

              #7
              AW: Lagerung des gesamten Heliequipments / Temperatur

              Bei mir paßt beides

              Kommentar

              • Tommy601
                Member
                • 10.09.2013
                • 129
                • Thomas
                • Dortmund

                #8
                AW: Lagerung des gesamten Heliequipments / Temperatur

                Hallo,

                ich weiß nicht, ob Ich das Experiment mit Hi Tech wie Flybareless Systemen machen würde.

                Jedoch bewahre Ich z.B. mein Autoradio/Navigation, diverse Steuerelektroniken, Displays und ein TFT-Screen, sowie ebenfalls Hybrid und 12-Volt Batterie im Winter in einem unbeheizten Auto auf...

                Dennoch lässt sich das Ganze sogar in diesem Zustand in Betrieb setzen. Nur CDs "beschlagen" manchmal und springen dann.

                Ich denke mal darum reine Lagerung sollte kein Problem sein, vor allem wenns trockene Kälte ist. Auch den Lipos sollte es nix machen, die müssen ja ebenfalls nicht arbeiten. Vielleicht halten sie so sogar länger wenn sie gut durchgefroren sind.

                Ich würde das so machen, das Ich einfache Materialien wie die Schrumpfschläuche ect. auf jeden Fall dort lagere und bei den anderen Sachen erstmal eine Saison mit einfachen/ günstigen Produkten wie z.B. dem 130er Heli testen. Wenn dem nix zustößt die anderen bis zur 450er Größe dazu nehmen.

                Nur den Großen vielleicht nicht, wenns anders geht. Da hier ein Ausfall der Technik vielleicht sogar Umstehende gefährden könnte sollte man hier jedes Risiko ausschalten. Ist meine Meinung dazu.

                Nette Grüße,
                Thomas.

                Kommentar

                • Xeno
                  Senior Member
                  • 25.08.2013
                  • 1308
                  • Carsten

                  #9
                  AW: Lagerung des gesamten Heliequipments / Temperatur

                  Ich hab das so verstanden, dass es nur um jetzt akut geht und die Sachen später wohl schon IM Haus wohnen werden, wo sie hin gehören Oder irre ich?
                  Helis, Flächen, Copter, FPV

                  Kommentar

                  • Hanss Axel
                    Senior Member
                    • 25.02.2012
                    • 2539
                    • Axel
                    • Yokohama / Japan

                    #10
                    AW: Lagerung des gesamten Heliequipments / Temperatur

                    Zitat von 450rex Beitrag anzeigen

                    da ich ja auch seit mittlerweile 2 Jahre zu den süchtigen gehöre,.....
                    .....3,5 qm grossen "Schuppen",
                    Wenn alles auf 3,5 qm Platz hat, bist du noch nicht süchtig, sondern bestenfalls gefährdet es zu werden!

                    Aber im Ernst: ich selbst habe eine 40 qm große Werkstatt im Garten, auch ungeheizt.
                    Ich beware dort zwar keine Helis auf (hab dafür nen extra Raum im Haus), aber alles andere was dort lagert hat in den letzten 10 Jahren keinen Schaden genommen. (Ständerbohrmaschine, Fräsmaschine (inkl. Laptop dafür), Drehmaschine, Schweisinverter und was man sonst noch so zum basteln braucht....)

                    Wenn du bedenken hast die Akkus im Haus aufzubewahren, würde ich mir eine Box aus 5cm dickem Styropor bauen und die Akkus darin im Schuppen lagern.

                    Gruß, Axel
                    NE Solo Maxx BL Nightflight; T-Rex 150;
                    Forza 450EX; Forza 700;
                    T14SG

                    Kommentar

                    • 450rex
                      Member
                      • 08.04.2012
                      • 308
                      • Christian
                      • Speyer / FMBG Schifferstadt-Assenheim

                      #11
                      AW: Lagerung des gesamten Heliequipments / Temperatur

                      Zitat von Xeno Beitrag anzeigen
                      Ich hab das so verstanden, dass es nur um jetzt akut geht und die Sachen später wohl schon IM Haus wohnen werden, wo sie hin gehören Oder irre ich?
                      Die Lagerung in dem Vorraum ist von mir tatsächlich als dauerhafte Lösung angestrebt. Der Anbau ist direkt am Parkplatz, das ist praktischer als alles durch das Haus unters Dach zu tragen
                      Lipo möchte ich wg. der Brandgefahr nicht im Haus lagern.

                      Ok, somit wäre
                      - Ladegerät
                      - Lipo
                      - Verbrauchsmaterial
                      im Anbau.
                      Kleinerer Heli, der in der Verpackung liegt, ebenfalls (130x).

                      Die grösseren Sachen trage ich unters Dach. Ich denke, das wäre praktikabel
                      [FONT="Arial"][FONT="Garamond"]TDF; 550SX[/FONT][/FONT]

                      Kommentar

                      • Olaf Sucker
                        Member
                        • 22.05.2013
                        • 79
                        • Olaf
                        • Duisburg

                        #12
                        AW: Lagerung des gesamten Heliequipments / Temperatur

                        Hallo,

                        ich habe meine komplette Werkstatt in die Garage gebaut.
                        Diese ist auch nicht beheizt. Da ist seit zig Jahren nichts passiert.
                        Den Flieger einfach mit einem alten Betttuch abdecken, gegen evtl. zu hohe Luftfeuchtigkeit. Da passiert absolut garnix.
                        Nur die LiPos müssen gut vorgewärmt werden. So "Tiefgefroren" taugen die nicht so viel

                        Also mach Dir da mal nicht so große Gedanken und bau Dir eine schöne Werkstatt in den Anbau!
                        Olaf
                        [T-Rex 700E DFC HV - Microbeast - Futaba T14SG]

                        Kommentar

                        • Tomnic.11
                          Member
                          • 13.04.2011
                          • 829
                          • Thomas

                          #13
                          AW: Lagerung des gesamten Heliequipments / Temperatur

                          Hi Olaf,und du hast keine Probleme mit Flugrost am Heli?
                          Bei meinen Pyros ist ein ganz leichter Ansatz von Flugrost an den Glocken zu erkennen.
                          Und ich habe jetzt schon diese Luftendfeuchter Kästen mit Granulat drinnen
                          rein gestellt!

                          Kommentar

                          • raptor90
                            raptor90

                            #14
                            AW: Lagerung des gesamten Heliequipments / Temperatur

                            Hallo also ich weiss net die Lipos drausen ich glaube das ist nicht gut Kauf dir eine blech oder Stahlkiste von OBI und stell sie in Keller dann kann auch Nix brennen

                            Kommentar

                            • hansjans
                              hansjans

                              #15
                              AW: Lagerung des gesamten Heliequipments / Temperatur

                              Zitat von raptor90 Beitrag anzeigen
                              und stell sie in Keller
                              Er hat aber keinen Keller :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X