mehrstufige Getriebe ? Vor/Nachteil ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThomasC
    Senior Member
    • 10.02.2012
    • 3963
    • Thomas
    • Giessen

    #16
    AW: mehrstufige Getriebe ? Vor/Nachteil ?

    Ich sehe die Vorteile, wie auch aurian bereits erwähnt hat, in der enormen Flexibilität bei der Wahl der ßbersetzung. Ich selbst habe einen Gaui Hurricane, den ich anfangs mit 425er Blättern und 5S betrieben habe, der aber inzwischen gestretcht mit 515er Blättern und 6S geflogen wird. Ich mußte nur von 18:42 (Ritzel:Stufe1) auf 15:50 wechseln, der Motor hat seine Position fast unverändert beibehalten, obwohl die ßbersetzung sich schon massiv geändert hat. Nachteil in dem Modell ist, daß der Freilauf auf der ersten Stufe sitzt und somit ungewöhnlich schnell dreht. Das hat schon zu Problemen geführt, der Freilauf ist in diesem Modell eine bekannte Schwachstelle. Dafür ist die Mechanik an der Hauptwelle sehr einfach zu warten weil da kein Freilauf drinnesitzt.

    Gruß

    ThomasC
    Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

    Kommentar

    • ArguZ
      ArguZ

      #17
      AW: mehrstufige Getriebe ? Vor/Nachteil ?

      TDR, Goblin, Diabolo , Agile... 2-Stufig...uuund...Rennhellis
      Mikado, Align und jetzt Protos Maxi = Kutschenraeder = 3D Helis
      Mach ich mir das zu einfach ?
      Also abgesehen davon dass 2-Stufig einfach mechanisch viel interessanter ist und der Sound um einiges besser scheint es so zu seindass die anderen um Drehmoment hinzubekommen immer groessere HZRs einsetzen.
      Den Banshee hab ich ganz vergessen...Momentan ja wohl die Kroenung.

      Kommentar

      • aurian
        Member
        • 22.05.2012
        • 231
        • Marcel

        #18
        AW: mehrstufige Getriebe ? Vor/Nachteil ?

        Hi

        Helambo hat ein sehr wichtiges Argument gebracht, nämlich das Marketing.

        Wenn man bedenkt wie viele hundertausende, ja wohl Millionen Elektrohelis weltweit im Einsatz stehen die ein einstufiges Getriebe haben und die durchaus auch wettbewerbstauglich sind dann darf sicher die Frage gestellt werden inwieweit dies ein Nachteil ist.

        Wobei schlussendlich das Auge auch mit isst. Selbst wenns in der Praxis keinerlei Vorteile bringen täte, einfach so zum anschauen und besitzen hat eine schöne Mechanik mit mehrstufiger Untersetzung durchaus auch ihren Sex-Appeal.

        Und wenn Menschen bereit sind den sicher entstehenden Mehrpreis solcher Lösungen zu bezahlen dann hat sie bereits ihre wirtschaftliche Berechtigung.

        Das schöne ist ja dass alle Varianten vertreten sind und keine triste Einheitslösung dominiert.

        Man betrachte im Gegensatz zu einem kompakten mehrstufigen Getriebe die Suppenteller grosse Riemenscheibe am kommenden Protos 700...

        Wo eine mehrstufige Auslegung wohl unerlässlich ist ist im Bereich Turbinenheli. Um dort eine einigermassen schwerpunktneutrale Einbauposition einer Turbine erreichen zu können ist die Flexibilität einer mehrstufigen Untersetzung vermutlich unerlässlich.

        Gruess

        Kommentar

        Lädt...
        X