Hallo,
Fahrzeug ist ein Volvo V70.
Wenn ich nur mal kurz nach der Arbeit den Ornith für ne Stunde fliegen fahre, steht der hinten Quer im Kofferraum. Beim Airwolf oder Urlaubsfahrt, wird ein Teil der Rückbank umgeklappt, dann passen 2 Helis, Werkzeug´, Sprit, 1 Hund (Dackel) und eine Freundin rein.
Der Heli kommt vor die Fondsitze , wenn ich die Rückbank drin habe.
In den Kofferraum dann, Kanister Sprit, Starterkiste, Fernbedienung, und Kiste mit Kleinteilen, die man nicht gleich braucht.
Wenn ich die Rückbank rausnehme, kann alles schön auf den Boden verteilt werden. Zur Sicherung alles verzurrt. Ausserdem kann man dann noch in der Karre schlafen ! Allerdings müßte dann der Heli raus -((
Dann doch lieber den Heli ins trockene und selber vor das Auto legen.
Habe mir jetzt auch was neues gebastelt. Helis werden an den Kufen aufgespannt und das Brett am Wagenboden Golf 3 Kombi verschraubt. (An dem Blechdeckel der Ersatzradabdeckung)
High Ihr!!
Habe zum Glück ein FIAT-Wohnmobil da passen zu meinen 9 Helis noch eine Kiste Bier und eine Jause rein, im Winter gibt,s auch noch eine Standheizung,
Nachteil: meisten ist das Fahrzeug mit den Vereinkollegen vollbelegt !
m.f.g. ERIC
wenn ich mich hier auf den letzten drei Seiten nicht verlesen habe,habe ich hier wohl das größte Auto
Mein Joker kommt in den SMART.
Beifahrersitz nach vorne geklappt dann habe ich mir einen Holtzpodest gebaut wo dann der Werkzeugkoffer hinein kommt und oben drauf der Hubi.
Und wenn es wieder richtig losgeht versuche ich auch noch den Logo 10 hinein zu bekommen.
Ich kann Euch sagen wenn man so unterwegs ist schauen ein die Leute vielleicht an.Woran das wohl liegen mag. ?(
bei 2m Ladefläche mit 1,60m Breite und 1,70m Höhe kann ich so in 3 Schichten max. wahrscheinlich an die 20 Helis + Campingzubehör einladen .
Also zum Platz raus nehme ich immer meinen Lieferwagen, da habe ich dann normalerweise dann zu genug Platz um auch eine ßbernachtung einzulegen. Das Problem was ich immer hatte war: Wie kriege ich die Dinger fest, ohne dass sie rutschen, und ohne dass sie mit Spannbänder maltretiert werden?
Die Halterung ist zwar jetzt etwas komplex, dafür aber universell und preiswert!
Hallo zusammen
Im Kofferraum des Mitsubishi Carisma erst Startkiste quer, dann Moskito und Caliber 30 auch quer. Ein Heck nach links, das andere nach recht. Geht locker ohne Umklappen der Rückbank.
Bei mir mit Suzuki Vitara JLX kurz.
Vorderer Beifahrersitz umgeklappt, Uni Star mit den Kufen auf die Rückenlehne vom Beifahrersitz, past quer gerade so ins Auto, größer dürfte er nicht sein, Starterkiste und Senderkoffer im Fond vom beifahrersitz. Sprit hinter den Beifahresitz.
Und natürlich den Heli angeschnallt, denn "Anschnallen hilft Helis retten"
Wenn ich den Piccolo auch mit rumfahre, kriegt er seinen Platz am Reso vom großen Bruder.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar