Flugverhalten verschiedener 700er im Vergleich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • racoon73
    racoon73

    #1

    Flugverhalten verschiedener 700er im Vergleich?

    Hallo Helikenner

    Basisinfos
    - Lieblingsheli: Logo 600se
    - flotte: logo 400se, blade 130x, goblin 770 ( mit 12s, aber irgendwie doch nicht meine wellenlänge)
    - flugstil aktuell: rundflug mit loopings und rollen
    - Flugstil ziel: grossräumiges 3d bis 3d aber ohne aggressives hacken.


    Mich würde nun interessieren wie das flugverhalten des logo 700xx, raptor e720, rave env oder diabolo verglichen zum goblin770 oder vorallem zum logo600se ist?

    Vielen dank für eure kompetenten Infos und grüsse

    Racoon
  • Sonic_1579
    Senior Member
    • 14.08.2012
    • 1160
    • Julian
    • FMC Mümlingtal

    #2
    AW: Flugverhalten verschiedener 700er im Vergleich?

    Ohne jetzt einen dieser Helis geflogen zu sein behaupte ich einfach mal das sich die Helis bis auf den Logo ziemlich ähnlich fliegen lassen.
    Das Flugverhalten kann stellt man doch eh am FBL ein. Die Mechanik macht da den kleinsten Anteil aus...

    Einzig der Logo wird leichtfüßiger zu fliegen sein weil er ca. 1Kg leichter ist als die anderen...
    Logo 600SX V2
    Oxy 3 Qube
    Lynx Field Rep

    Kommentar

    • Norbert_1
      Senior Member
      • 07.07.2010
      • 2473
      • Norbert
      • Wild / OÃ?

      #3
      AW: Flugverhalten verschiedener 700er im Vergleich?

      grob gesagt würde ich sagen es ist eine mischung aus gewicht und zyklischen möglichkeiten was das gefühl aus macht.
      und wie sauber eine mechanik läuft

      Kommentar

      • vorlautboy
        vorlautboy

        #4
        AW: Flugverhalten verschiedener 700er im Vergleich?

        das ist doch vollig subjektiv ...der eine findet den heli total stabil und dem anderen ist er mit selben einstellungen evtl zu fickrig...

        was soll der thread?

        Kommentar

        • racoon73
          racoon73

          #5
          AW: Flugverhalten verschiedener 700er im Vergleich?

          Danke vorlaut...! Sehr kompetent. Aber freie meinungsäusserung ist schliesslich ein Menschenrecht.

          Kommentar

          • DerMitDenZweiLinkenHänden
            RC-Heli TEAM
            • 09.12.2004
            • 12085
            • Kurt
            • Hinterbrühl/Wien

            #6
            AW: Flugverhalten verschiedener 700er im Vergleich?

            Zitat von vorlautboy Beitrag anzeigen
            was soll der thread?
            ...ist genauso überflüssig wie

            Zitat von racoon73 Beitrag anzeigen
            Aber freie meinungsäusserung ist schliesslich ein Menschenrecht.
            in einem Forum falsch ist.

            Wer es nicht lesen möchte darf sich an den anderen Freds "bedienen", sind ja genug da.

            Kurt
            Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

            Kommentar

            • Stefan16
              Senior Member
              • 02.07.2012
              • 1079
              • Stefan
              • Lavanttal und Villach, Schmackzone Kärnten

              #7
              AW: Flugverhalten verschiedener 700er im Vergleich?

              Zitat von racoon73 Beitrag anzeigen
              Danke vorlaut...! Sehr kompetent. Aber freie meinungsäusserung ist schliesslich ein Menschenrecht.
              Und doch hat vorlautboy recht
              Es ist meistens von so vielen Faktoren abhängig, das man einfach schlecht vergleichen kann.

              Kommentar

              • sven-fly
                sven-fly

                #8
                AW: Flugverhalten verschiedener 700er im Vergleich?

                Ich würde mal behaupten, dasss das FBL-System, die Blätter und Servos 80-90% des Flugverhaltens ausmachen.
                Von daher würde ich den Heli kaufen der dir optisch und technisch am besten gefällt

                Gruß Sven

                Kommentar

                • crasher
                  Modellbau Kripp
                  Onlineshop
                  • 31.07.2003
                  • 983
                  • Christian
                  • Obermiethnach/Kirchroth bei Straubing

                  #9
                  AW: Flugverhalten verschiedener 700er im Vergleich?

                  Hallo,
                  die Einstellungen des FBL-Systems sind schon sehr für das Fluggefühl verantwortlich.
                  Ich würde aber den Prozentsatz doch niedriger ansetzen - eher 40 - 60%.
                  Der Aufbau der Mechaniken und speziell der Ansteuerungen des Rotor-Systems machen da schon einen spürbaren Unterschied.
                  Und die Unterschiede des möglichen Drehzahlspektrums machen wohl auch noch einen großen Unterschied.
                  Christian

                  Kommentar

                  • Homer
                    Senior Member
                    • 04.10.2012
                    • 4940
                    • Rico
                    • Kreis Karlsruhe

                    #10
                    AW: Flugverhalten verschiedener 700er im Vergleich?

                    Ich fliege gerne sehr unterschiedliche Drehzahlen . Hier finde ich ist es auch sehr von FBL-System abhängig . Das Beast kam mit dem Dicken einfach nicht zurecht . Den fliege ich gerne mit 1400 U/min und durch das hohe Gewicht mit 14° Pitch . Im Vergleich zum Tracx war das Beast immer irgendwie schwammig . Das Tracx war zwar nicht einfach einzustellen , aber wegen den vielen Einstellmöglichkeiten und vermutlich auch besseren Sensoren fliegt der Compass auch mit dieser Drehzahl fantastisch . Je höher die Drehzahl und je leichter der Heli , umso einfacher für das System .
                    zu viele Helis...

                    Kommentar

                    • Norbert_1
                      Senior Member
                      • 07.07.2010
                      • 2473
                      • Norbert
                      • Wild / OÃ?

                      #11
                      AW: Flugverhalten verschiedener 700er im Vergleich?

                      Zitat von Stefan16 Beitrag anzeigen
                      Und doch hat vorlautboy recht
                      Es ist meistens von so vielen Faktoren abhängig, das man einfach schlecht vergleichen kann.
                      ja, aber wenn er diese faktoren unerwähnt lasst, ist der post trotzdem für die katz

                      Kommentar

                      • faxxe
                        Senior Member
                        • 11.05.2007
                        • 1407
                        • heimo
                        • Graz-Weiz

                        #12
                        AW: Flugverhalten verschiedener 700er im Vergleich?

                        Zitat von Sonic_1579 Beitrag anzeigen
                        Das Flugverhalten kann stellt man doch eh am FBL ein. Die Mechanik macht da den kleinsten Anteil aus...
                        Seh ich anders herum. Durch das FBL System kann man Unterschiede in der Mechanik
                        zumindest gefühlt kompensieren. Konzeptionell ist zB ein Akku nahe dem Rotorkreis bautechnisch
                        die idealere Lösung. Kopfdämpfung; Ratio Hauptrotor zu Heckrotor; Leichtgängigkeit und
                        Temperaturunempfindlichkeit eines Starantriebes etc

                        Ich hatte den Logo600se, den Diabolo und nun den e720 aus der vom TE
                        angegeben Auswahl. Auf jedem Heli davon mehrere hundert Flüge.
                        Optik ist natürlich auch ein großes Thema für einen Kauf. Weiträumigen Rundflug und
                        3D dürften aber alle zur Auswahl stehenden Modelle zweifelsfrei können
                        Wird wohl eine "optische" Entscheidung......

                        -Heimo
                        > Raptor e720
                        > Mikado VBar Control

                        Kommentar

                        • Oli69
                          Oli69

                          #13
                          AW: Flugverhalten verschiedener 700er im Vergleich?

                          Hei Heimo,
                          Wie würdest Du denn den e720 im Vergleich zum Logo & Zum Diabolo charakterisieren?

                          Kommentar

                          • faxxe
                            Senior Member
                            • 11.05.2007
                            • 1407
                            • heimo
                            • Graz-Weiz

                            #14
                            AW: Flugverhalten verschiedener 700er im Vergleich?

                            Zum Logo700 kann ich nichts sagen (habe nur den 800er). Aber 2012 bin ich den Diabolo geflogen.
                            Hab dann Anfang 2013 die gleichen Komponenten in einen e720 gebaut. Gewichtsmässig sind
                            die beiden vergleichbar. Keine Leichtgewichte (was aber imho bei dem Flugstil völlig zu
                            vernachlässigen ist).

                            Am Stick gefühlt hat der e720 1kg weniger. Agil und nie nervös. Ich fliege auch sehr weiträumig
                            und kein "smack". Gerade zyklisch wirkt der e720 wie ein Heli mit wesentlich kleinerem Rotordurchmesser. Schwer zu beschreiben.
                            Autorotieren hab ich beim Diabolo verlernt (2 x versemmelt) und beim E720 lande ich nur
                            mehr bei sehr starkem Wind ohne AR Starrantrieb läuft da einfach leichter ......

                            Qualitativ ist der Diabolo eine Klasse übern e720. In Sachen Material und Passgenauigkeit.
                            Am e720 gibts sporadisch da ein Spiel, dort ein Spiel..... braucht manchmal auch Nacharbeit.
                            Der Diabolo ist das Werk eines maschinenbautechnischen Profis.... das merkt man schon wenn man die gelieferte Schachtel öffnet Da ist TT im Vergleich ein "Massenprodukt" auf sehr hohem Level .....den Verschleiß o.ä. gibts auch hier nicht.

                            Konzeptionell finde ich die den Starrantrieb, die Akkubefestigung ohne Abnahme der Haube, den üppigen Platz für die Elektronik, das Konzept der Taumelscheibenadjustierung, generell die
                            Zugänglichkeit zur Mechanik am e720 besser. Optisch finde ich keine der beiden Hauben echt "schön". Das hat imho Mikado besser gemacht

                            -Heimo
                            Zuletzt geändert von faxxe; 01.12.2013, 13:21.
                            > Raptor e720
                            > Mikado VBar Control

                            Kommentar

                            • thomas1130
                              RC-Heli TEAM
                              Admin
                              • 26.11.2007
                              • 25682
                              • Thomas
                              • Österreich

                              #15
                              AW: Flugverhalten verschiedener 700er im Vergleich?

                              Ich würde mal behaupten, dasss das FBL-System, die Blätter und Servos 80-90% des Flugverhaltens ausmachen.
                              Halte ich für völlig falsch!

                              Die Mechaniken fliegen sehr wohl extrem unterschiedlich - Blätter und vor allem Servos machen nach meiner Erfahrung nur einen minimalen Unterschied..

                              Wichtig für eine gute 700er Mechanik für mich: LEICHT muss sie sein - UND STEIF muss sie sein..
                              Leicht und wobbelig ist genauso schei**, wie bleischwer aber dafür stabil..

                              Wenn dann noch die Konstruktion, Wartungsfreundlichkeit, etc passen - dann mag ich den Heli
                              Stay hungry. Stay foolish.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X